Ein Bücherregal zu organisieren kann Spaß machen, entweder für Ihre bibliothekarische Seite oder Ihren inneren Innenarchitekten. Es gibt mehrere Methoden zum Sortieren von Büchern, aber einige Alternativen lassen Sie mit Aussehen und Funktion experimentieren.
Schritte
Methode 1 von 3: Bücher organisieren

Schritt 1. Verschenken Sie unerwünschte Bücher
Es ist am einfachsten, sich von Büchern zu trennen, bevor Sie die gesamte Sammlung organisieren. Verstauen Sie Bücher, die Sie nie wieder lesen oder zu denen Sie nie mehr kommen werden. Sie können diese in gebrauchten Buchhandlungen, Wohltätigkeitsgeschäften, Bibliotheken oder Websites wie Book Mooch oder Book Scouter verkaufen oder verschenken.

Schritt 2. Überprüfen Sie die Größenbeschränkungen
Bevor Sie einen Masterplan erstellen, stellen Sie sicher, dass Sie die Einschränkungen kennen. Einige Bücherregale haben Regale mit unterschiedlichen Abständen, was es erforderlich machen kann, Taschenbücher in einem Regal und Hardcover in einem anderen aufzubewahren. Lehrbücher oder Kunstbücher für Couchtische müssen möglicherweise flach gestapelt werden, damit sie passen. Teilen Sie Ihre Bücher so auf, dass sie diesen Einschränkungen entsprechen, und behandeln Sie jeden Stapel als separate Organisationsaufgabe.
Große, schwere Bücher sollten in stabilen Regalen gelagert werden, normalerweise in dem niedrigsten. Stellen Sie sie nicht über Kopfhöhe ins Regal

Schritt 3. Unterteilen Sie in Belletristik und Sachbuch
Nehmen Sie alle Bücher aus ihren Regalen und legen Sie sie auf einen Stapel für Belletristik und Sachbücher. Normalerweise haben Sie Lust auf das eine oder andere, so dass es einfach ist, nach einer improvisierten Lektüre zu suchen.

Schritt 4. Fiktion nach Genre oder Autor sortieren
Unterteilen Sie eine große, abwechslungsreiche Belletristiksammlung nach Genre und bewahren Sie jede einzelne in einem separaten Regal oder einer Regalgruppe auf. Sortieren Sie innerhalb jedes Genres alphabetisch nach dem Nachnamen des Autors. Wenn Sie nur zwei oder drei Bücherregale haben oder die meisten Ihrer Romane demselben Genre angehören, sortieren Sie nach Nachnamen, ohne sie zu teilen.
Zu den gängigen Fiktionsgenres gehören Mystery, Literatur, junger Erwachsener, Fantasy und Science-Fiction

Schritt 5. Sachbücher nach Themen sortieren
Sortieren Sie Ihre Sachbücher nach Themen in separate Stapel. Verschaffen Sie sich ein Gefühl dafür, wie viel Sie in jeder Kategorie haben. Idealerweise benötigen Sie etwa 1-3 Regale in jeder Kategorie. Möglicherweise müssen Sie sich breitere oder engere Themen ausdenken, um dies zu erreichen.
- Es gibt viele breite Sachthemen, darunter Gartenarbeit, Kochen, Geschichte, Biografie, Biologie und Nachschlagewerke.
- Eine spezialisierte Sammlung kann mit vielen Unterthemen sortiert werden. Zum Beispiel kann eine Geschichtssammlung nach Kontinent, dann Land und dann Zeitraum unterteilt werden.
- Wenn Ihr Zuhause mehr Sachbücher hat als Ihre örtliche Bibliothek, verwenden Sie das Dewey-Dezimalsystem.
Methode 2 von 3: Alternative Organisationssysteme

Schritt 1. Nach Größe sortieren
Berücksichtigen Sie dies, wenn Sie Bücher haben, die von Handelstaschenbüchern bis hin zu übergroßen Kunstalben reichen. Stellen Sie die höchsten Bücher auf das unterste Regal und platzieren Sie immer kleinere Bücher, während Sie sich nach oben bewegen. So entsteht ein aufgeräumtes, organisiertes Erscheinungsbild. Bei einigen Bücherregalen ist dies eine Notwendigkeit, um sich an die Höhe jedes Regals anzupassen.

Schritt 2. Bücher nach Farbe platzieren
Dieses System sieht gut aus, wird aber am besten verwendet, wenn Sie nur ein Bücherregal haben. In größeren Sammlungen können sie die Auffindbarkeit eines Buches erschweren. Außerdem müssen Sie bedenken, dass Sie möglicherweise Bücher aus einer Serie aufteilen müssen, wenn sie nicht die gleiche Farbe haben. Hier sind einige Sortiersysteme basierend auf der Rückenfarbe:
- Eine Farbe pro Regal (ein blaues Regal, ein grünes Regal usw.). Wenn Sie Probleme haben, ein Regal zu füllen, wickeln Sie einige der Bücher in Kraftpapier ein.
- Ein allmählicher "Regenbogen", der von einer Farbe zur nächsten oder von den gesättigten Farben zu Pastellfarben übergeht.
- Ein Muster, das eine Flagge oder ein anderes einfaches Bild erzeugt, wenn das gesamte Bücherregal gefüllt ist. Das ist zeitaufwendig, aber beeindruckend.

Schritt 3. Sortieren nach Nutzungshäufigkeit
Dies ist ein großartiges System, wenn Sie Ihre Bücher häufig zur Recherche oder zum Nachschlagen konsultieren. Bewahren Sie die, die Sie täglich verwenden, auf Augenhöhe im Regal auf. und ein paar Regale darunter, wo Sie sie leicht sehen und erreichen können. Bücher, die Sie nur gelegentlich benutzen, landen in den untersten Regalen. Bücher, die man fast nie aufschlägt, landet in den Regalen über dem Kopf.
Wenn Sie genug Bücher haben, um zwei oder drei Bücherregale zu füllen, füllen Sie das sichtbarste Bücherregal mit den wichtigen Büchern. Wenn Sie eine noch größere Sammlung haben, funktioniert dieses System möglicherweise nicht gut

Schritt 4. Teilen Sie basierend auf Ihren Leseplänen
Wenn Sie eine große Anzahl von Büchern haben, die Sie gerne lesen möchten, warum geben Sie ihnen nicht ein eigenes Regal? Bewahren Sie ein leeres Regal im gleichen Bücherregal auf, damit Sie die fertigen Bücher problemlos zurückschieben können. Vielleicht möchten Sie Ihre Organisation noch einmal besuchen, sobald Sie Ihre Leseliste durchgearbeitet haben, aber dies kann in der Zwischenzeit praktisch sein.

Schritt 5. Erstellen Sie eine Chronologie Ihres Lebens
Füllen Sie das oberste Regal mit Büchern, die Sie in der frühen Kindheit gelesen haben, und fügen Sie Bücher in der groben Reihenfolge, in der Sie sie entdeckt haben, nach unten hinzu. Dieser funktioniert am besten für Bücher mit starken Erinnerungen – und auch für Menschen mit starken Erinnerungen.

Schritt 6. Reservieren Sie ein Regal für Ihre Favoriten
Egal für welches System Sie sich entscheiden, Sie haben die Möglichkeit, ein spezielles Regal zu verlassen. Normalerweise am sichtbarsten, hier bewahren Sie Ihre Erstausgaben, Ihre signierten Exemplare oder die Bücher auf, die Ihr Leben verändert haben.
Methode 3 von 3: Stilvolle Bücherregale anordnen

Schritt 1. Erstellen Sie einen dunklen Hintergrund (optional)
Das Bücherregal sieht auffälliger aus, wenn der Hintergrund dunkler ist als die umgebenden Wände und Regale. Erwägen Sie, die Rückseite der Bücherregale zu bemalen, um diesen lebendigen Effekt zu erzielen.
Hängen Sie bei Bücherregalen mit offener Rückseite ein Tuch zwischen sie und die Wand

Schritt 2. Sammeln Sie mögliche Dekorationen
Wissen Sie, womit Sie arbeiten werden, bevor Sie die Regale füllen. Vasen, ausgefallenes Geschirr, Figuren, Schmuck, Kerzenständer – Ihr Haus ist Ihre Auster. Sammeln Sie mehr Dinge, als Sie für notwendig erachten, damit Sie mehr Optionen testen können.
Vertikale, geradlinige Objekte sehen den Büchern ähnlich. Dadurch entsteht ein strenges, starres Erscheinungsbild. Ein paar Schalen, Körbe oder andere runde Gegenstände führen zu einer freundlicheren Atmosphäre

Schritt 3. Beginnen Sie mit den größten Objekten
Legen Sie die größten Dekorationsgegenstände beiseite und übergroße Bücher, wenn Sie welche haben. Platzieren Sie diese entlang des Bücherregals und lassen Sie viel Platz zwischen ihnen, um separate Schwerpunkte zu schaffen. Ein Zick-Zack-Muster funktioniert gut, indem Sie diese am linken Ende des ersten Regals platzieren, dann am rechten Ende des zweiten und dann am linken Ende des dritten.

Schritt 4. Bücher in verschiedenen Ausrichtungen auslegen
Fangen Sie länger ins Auge, indem Sie die Position Ihrer Bücher variieren. Stapeln Sie Bücher in einigen Regalen übereinander und in anderen senkrecht nebeneinander.
Versuchen Sie es mit einer Bücherpyramide, die mit einem kleinen Schmuckstück gekrönt ist

Schritt 5. Verwenden Sie kleine Dekorationen als Kontrast
Fügen Sie beim Platzieren Ihrer Bücher ein dekoratives Objekt hinzu, wo immer es benötigt wird. Verwenden Sie farbenfrohe Objekte im Kontrast zu tristen Bucheinbänden oder umgekehrt. Ein Paar hohe Kerzenständer umrahmt schön eine Reihe kurzer Bücher.

Schritt 6. Füllen Sie Bücher mit schweren Gegenständen
Buchstützen sind praktisch und in einer Vielzahl von dekorativen Formen erhältlich. Alternativ können Sie jeden schweren Gegenstand verwenden, um Ihre Bücher an Ort und Stelle zu halten.

Schritt 7. Lassen Sie viel freien Platz
Lücken sehen oft besser aus als ein mit Taschenbüchern und Origami vollgestopftes Regal. Dies ist besonders wichtig für Bücherregale mit offener Rückseite, die mitten im Raum aufgestellt werden und viel Platz benötigen, um Licht durchzulassen.
Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden

Tipps
- Zu viele Ornamente könnten das Bücherregal unordentlich aussehen lassen.
- Nachdem Sie alle Bücher entfernt haben, stauben Sie die leeren Regale und die Bücher selbst ab. Verwenden Sie bei stark verstaubten Büchern den kleinen Aufsatz eines Staubsaugers.
- Sie können leere Buchdeckel kaufen, um hässliche Buchrücken zu verbergen.
- Seien Sie vorsichtig mit alten und zerrissenen Büchern. Sie können leicht beschädigt werden.
- Fügen Sie Schnickschnack und Dekor hinzu, die zu den Büchern im Regal passen, wie einen Globus neben den Reisebüchern oder ein Charaktermodell neben der Serie. Es erweckt Ihre Sammlung wirklich zum Leben.