Eine internationale Standardbuchnummer wird verwendet, um Bücher, E-Books und andere Veröffentlichungen zu identifizieren. Wenn Sie ein Verleger, Selbstverleger oder ein Unternehmensvertreter sind, der daran interessiert ist, leicht zu katalogisierende Literatur herauszugeben, sollten Sie sich wahrscheinlich eine ISBN besorgen. Das Verfahren zur Erlangung einer ISBN ist von Land zu Land etwas unterschiedlich. Um den Vorgang zu starten, identifizieren Sie Ihre nationale ISBN-Agentur über die Website der Internationalen ISBN-Agentur. Klicken Sie auf Ihr Land und folgen Sie den Anweisungen Ihrer nationalen ISBN-Agentur.
Schritte
Teil 1 von 2: Erforderliche Informationen sammeln

Schritt 1. Finden Sie Ihre nationale ISBN-Agentur
Öffnen Sie Ihren Browser und besuchen Sie die Website der Internationalen ISBN-Agentur. Klicken Sie auf die orangefarbene Schaltfläche "Finde eine Agentur".
Die Website der Internationalen ISBN-Agentur ist unter http://www.isbn-international.org verfügbar

Schritt 2. Wählen Sie die nationale Agentur aus, in der sich der Hauptsitz Ihres Unternehmens befindet
Wenn Sie eine ISBN im Namen eines Unternehmens oder einer Organisation beantragen, wählen Sie aus dem Dropdown-Menü das Land aus, in dem Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation seinen Hauptsitz hat. Wählen Sie diese Option auch dann aus, wenn Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation über mehrere Standorte verfügt.

Schritt 3. Wählen Sie Ihr Land aus, wenn Sie sich nicht im Namen eines Unternehmens bewerben
Wenn Sie keine ISBN im Namen eines Unternehmens oder einer Organisation beantragen, dh wenn Sie ein traditioneller oder E-Book-Verlag sind; Audiokassetten-, Software- oder Videoproduzenten; oder ein Vertreter eines Museums oder einer Vereinigung mit einem Verlagsprogramm – Sie müssen auch das Land auswählen, in dem Sie ansässig sind. Verwenden Sie das Dropdown-Menü auf der Seite "Finde eine Agentur", um Ihre nationale Agentur auszuwählen.

Schritt 4. Erstellen Sie ein Konto bei Ihrer nationalen ISBN-Agentur
In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise ein Konto bei Ihrer nationalen ISBN-Agentur erstellen. Der Prozess, mit dem Sie ein Konto erstellen, ist unterschiedlich. Im Allgemeinen müssen Sie jedoch einen Benutzernamen und ein Passwort erstellen. Möglicherweise werden Sie auch aufgefordert, Ihr Konto mit einer E-Mail-Adresse zu bestätigen.
Teil 2 von 2: Ausfüllen des Antrags

Schritt 1. Finden Sie Ihre Anwendung
Der Weg zum ISBN-Antrag ist von Land zu Land unterschiedlich. In einigen Fällen steht nach dem Zugriff auf die Website Ihrer nationalen ISBN-Agentur die Option, eine ISBN zu erhalten, im Vordergrund. In anderen Fällen müssen Sie die Website ein wenig durchsuchen, um die Anwendung zu finden.

Schritt 2. Füllen Sie den Antrag aus
Das Bewerbungsverfahren ist von Land zu Land unterschiedlich. Die Anwendungen haben jedoch im Allgemeinen einige gemeinsame Elemente. Sie müssen beispielsweise den Namen und die Adresse des Herausgebers, den Titel der Veröffentlichung, das Format der Veröffentlichung, das vorgeschlagene Veröffentlichungsdatum und Ihre Kontaktinformationen angeben.

Schritt 3. Bezahlen Sie die Anmeldegebühr
Zusammen mit Ihrer Bewerbung kann eine Bearbeitungsgebühr erwartet werden. Die Kosten dieser Gebühr variieren je nach Land, in dem Sie eine ISBN beantragen.
Im Antrag sind die Kosten für die Antragstellung anzugeben. Ist dies nicht der Fall, erkundigen Sie sich bei Ihrer nationalen ISBN-Agentur nach den Kosten und Zahlungsmöglichkeiten

Schritt 4. Holen Sie sich Ihre ISBN
Wie Sie Ihre ISBN tatsächlich erhalten, hängt von Ihrer nationalen ISBN-Agentur ab. In den meisten Fällen erhalten Sie eine E-Mail, die Sie darüber informiert, dass Ihr Antrag bearbeitet wurde. Sie können sich dann in Ihr Konto einloggen und Ihre ISBN überprüfen.
- In einigen Fällen erhalten Sie Ihre ISBN-Nummer per Post oder E-Mail.
- Die Dauer der Genehmigung ist von Ort zu Ort unterschiedlich. Ihre nationale ISBN-Agentur sollte Ihnen sagen können, wie lange Sie warten müssen.
Tipps
- Jeder Verlag hat seinen eigenen Block von ISBN-Nummern. Diese Nummern können nicht geteilt oder verkauft werden.
- Verwenden Sie ISBNs nicht für neue Ausgaben wieder. Jedes Mal, wenn Sie eine neue Ausgabe veröffentlichen, ist eine neue ISBN erforderlich. Wenn Sie beispielsweise eine Softcover-Version eines Buchs veröffentlichen, das zuvor als Hardcover veröffentlicht wurde, benötigen Sie eine neue ISBN.