Mit Bilderrahmen können Sie Leinwände aufhängen und gleichzeitig schützen. Das Einrahmen einer bespannten Leinwand unterscheidet sich erheblich vom Einrahmen eines Bildes, da kein Glas oder ein Rahmen mit rückseitiger Abdeckung erforderlich ist. Sie können alle Materialien zum Einrahmen Ihrer Leinwand in einem Kunstbedarf- oder Bastelladen kaufen.
Schritte
Teil 1 von 5: Einen Rahmen kaufen

Schritt 1. Messen Sie die Leinwand
Verwenden Sie ein Maßband, um die Länge, Breite und Tiefe der Leinwand zu bestimmen. Schreiben Sie die Maße auf und halten Sie sie griffbereit; Dies hilft beim Kauf eines Rahmens.
- Die meisten Maßbänder haben Markierungen in 1/16-Schritten, also seien Sie beim Messen vorsichtig.
- Schon 1/8 Zoll daneben zu liegen, kann bedeuten, die falsche Rahmengröße zu kaufen.
- Überprüfen Sie die Messungen, um sicherzustellen, dass sie genau sind.

Schritt 2. Wählen Sie einen Rahmen, der zur Leinwand passt
Rahmen sind genauso vielfältig wie die Leinwände, die sie halten. Wählen Sie also einen Rahmen aus, der darauf basiert, wie das fertige Produkt aussehen soll. Ein gewisser Kontrast zwischen der Leinwand und dem Rahmen ist angenehm für das Auge.
- Vermeiden Sie Rahmen, deren Farbe der Leinwand sehr ähnlich ist.
- Vergleichen Sie den Stil der Leinwand mit dem Stil des Rahmens.
- Einfache Gemälde werden mit kunstvollen Rahmen gut aussehen und kantige moderne Kunst wird in schlichteren Rahmen gut aussehen.
- Generell ist weniger mehr. Wählen Sie keinen Rahmen, der von dem auf der Leinwand ablenkt.

Schritt 3. Kaufen Sie einen Rahmen in einem Bastelladen
Jetzt, da Sie die Maße der Leinwand haben und wissen, welche Art von Rahmen Sie möchten, können Sie einen Rahmen kaufen. Finden Sie eine, die die gleiche Länge, Breite und Tiefe wie Ihre Leinwand hat.
- Die Standardrahmengrößen sind 8 × 10, 11 × 14, 16 × 20, 18 × 24, 20 × 24, 24 × 30 und 30 × 40, aber einige Geschäfte haben andere Größen wie 10 × 20.
- Wenn Sie im Geschäft einkaufen, rufen Sie das Geschäft an, um zu sehen, ob es die gewünschte Größe hat. So ersparen Sie sich mehrere Fahrten zu verschiedenen Geschäften.
- Führen Sie eine Liste mit den Preisen, die die Geschäfte anbieten. Dies wird Ihnen helfen, das beste Angebot zu finden.
- Online-Shopping für einen Rahmen ist eine weitere gute Option. Websites haben die genauen Abmessungen der Frames, die sie online verkaufen.

Schritt 4. Kaufen Sie Canvas-Clips
Diese sind normalerweise in Viererpackungen erhältlich und können leicht in einem Geschäft oder online gefunden werden. Ein Viererpack reicht aus, um eine Leinwand einzurahmen.
- Normalerweise benötigen die Canvas-Clips keine Schrauben.
- Die Arten von Canvas-Clips, die Schrauben erfordern, sind in sieben Größen erhältlich: 1/8, ¼, 3/8, ½, ¾, 1, 1 ¼.
- Messen Sie den Rahmen zurück bis zur Rückseite der Keilrahmenleiste, um herauszufinden, welche Größe Sie benötigen.
Teil 2 von 5: Einrahmen der Leinwand

Schritt 1. Legen Sie die Leinwand in den Rahmen ein
Legen Sie den Rahmen mit der Vorderseite nach unten auf eine ebene Fläche und legen Sie die Leinwand mit der verzierten Seite nach unten hinein.
- Achten Sie beim Einlegen in den Rahmen darauf, dass Sie die dekorierte Seite der Leinwand nicht zerkratzen.
- Die Leinwand sollte auf der inneren Lippe des Rahmens sitzen.
- Wenn sich die Leinwand aus dem Rahmen wölbt oder uneben ist, ordnen Sie sie so an, dass sie perfekt im Rahmen sitzt.
- Denken Sie daran, dass jeder Frame anders ist; einige sitzen sehr eng, andere sind lockerer.

Schritt 2. Bringen Sie die Clip-on-Canvas-Clips an, wenn Sie diese gekauft haben
Wählen Sie zunächst eine Seite aus. Beachten Sie, wo die Kante der Leinwand auf die Kante des Rahmens trifft. Schieben Sie das spitze Ende des Clips zwischen den Rahmen und die Kante der Leinwand. Ziehen Sie dann den Clip über die Tragestange und drücken Sie ihn fest.
- An die Keilrahmenleiste wird die Leinwand geheftet.
- Drücken Sie den Clip fest genug nach unten, um sicherzustellen, dass er an Ort und Stelle bleibt.
- Befestigen Sie die anderen drei Clips auf die gleiche Weise.
- Platzieren Sie die Clips gleichmäßig auf der Leinwand.

Schritt 3. Bringen Sie die Canvas-Clips an, für die Schrauben erforderlich sind, falls diese von Ihnen gekauft wurden
Positionieren Sie die Clips an der gewünschten Stelle im Rahmen. Eine in der Mitte jeder Keilrahmenleiste funktioniert.
- Zeichnen Sie dann mit einem Bleistift eine Markierung in die Löcher des Leinwandclips und zeichnen Sie Markierungen für alle vier Leinwandclips.
- Stellen Sie sicher, dass die Markierungen dunkel genug sind, damit Sie sie sehen können, und bohren Sie dann an jeder Markierung ein kleines Führungsloch. Achten Sie darauf, nicht durch den Rahmen oder die Keilrahmenleiste zu bohren.
- Setzen Sie die Clips über die Löcher und verwenden Sie Schrauben, um sie zu befestigen.

Schritt 4. Drehen Sie das Gemälde vorsichtig um
Jetzt können Sie das fertige Produkt überprüfen. Der Rahmen sollte eng um die Leinwand passen. Wenn die Leinwand herausrutscht, müssen Sie die Leinwandclips wahrscheinlich fester nach unten drücken.
Teil 3 von 5: Anbringen eines Drahtbügels

Schritt 1. Legen Sie die Leinwand mit der Vorderseite nach unten
Die Dekoration sollte mit der richtigen Seite nach oben sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Leinwand richtig ist, heben Sie die Leinwand an, um sie zu überprüfen. Zeichnen Sie mit einem Bleistift eine kleine Markierung auf die Keilrahmenleiste, die die Oberseite der Dekoration ist. Auf diese Weise können Sie sich merken, welche Seite oben ist. Der Draht befindet sich an der richtigen Stelle, wenn Sie die Leinwand mit der rechten Seite nach oben halten.

Schritt 2. Markieren Sie, wo die Aufhängerschrauben hingehen
Beginnen Sie mit der gerade markierten oberen Keilrahmenleiste und ziehen Sie eine Bleistiftmarkierung 1/4 bis 1/3 des Weges entlang der seitlichen Keilrahmenleisten der Leinwand. Sehen Sie sich die Maße der Leinwand an, um zu bestimmen, wie weit die Markierung unten sein sollte.
- Ein Bild mit einer Länge von 40,7 cm hat beispielsweise eine Markierung, die etwa 12,7 cm von der Oberseite entfernt ist. Teilen Sie die Länge durch 3, um diese Zahl zu ermitteln.
- Verwenden Sie das Maßband, um eine Markierung 1/4 bis 1/3 des Weges auf beiden Seiten zu ziehen.
- Stellen Sie sicher, dass beide Seiten genau an der gleichen Stelle eine Markierung haben.

Schritt 3. Bringen Sie die Aufhängerschrauben an
Schrauben Sie jede Ösenschraube an den beiden markierten Stellen in die Keilrahmenleiste ein. Beschädigen Sie beim Anbringen der Schrauben nicht den dekorierten Bereich der Leinwand.

Schritt 4. Schneiden Sie den Aufhängerdraht ab
Addieren Sie 15,2 bis 20,3 cm (6 bis 8 Zoll) zur Breite der Leinwand, um die Länge des zu schneidenden Drahtes zu bestimmen.
- Wenn Ihre Leinwand beispielsweise 61 cm breit ist, ist Ihr Aufhängerdraht 76,2 bis 81,3 cm (30 bis 32 Zoll) lang.
- Messen Sie die benötigte Drahtlänge mit einem Maßband aus.
- Verwenden Sie eine Spitzzange, um die gewünschte Länge des Aufhängedrahts zu schneiden.

Schritt 5. Befestigen Sie das erste Ende des Aufhängedrahts
Legen Sie zuerst den Draht horizontal auf die Rückseite der Leinwand. Beginnen Sie mit beiden Seiten, machen Sie einen Knoten, indem Sie zuerst ein Ende des Drahtes unter und durch den Ösenhaken ziehen. Ziehen Sie nun den Draht einen halben Zoll durch den Ösenhaken.
- Nehmen Sie dann die Kante des Drahtes und machen Sie eine "P" -Form, indem Sie den Draht unter sich ziehen. Dies sollte immer noch nur einen halben Zoll des Drahtes verwenden.
- Schieben Sie die Spitze des Drahtes durch den Kreis der „P“-Form.
- Ziehen Sie dann den Draht fest. Die „P“-Form verschwindet in einem Knoten.
- Auf der anderen Seite wiederholen.
- Der Draht sollte locker genug sein, um sich 2,5 cm zu bewegen, wenn er an einem Nagel aufgehängt wird.
Teil 4 von 5: Anbringen eines Schutzumschlags

Schritt 1. Schneiden Sie ein Blatt Kraftpapier in der Größe der gerahmten Leinwand zu
Eine Staubschutzhülle ist im Wesentlichen ein Stück Papier, normalerweise starkes Kraftpapier, das auf die Rückseite der Leinwand geklebt wird. Dies ist eine kostengünstige und einfache Möglichkeit, Ihre Leinwand zu schützen.
- Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gekaufte Blatt Kraftpapier größer oder gleich der gerahmten Leinwand ist.
- Wenn sich das Kraftpapier nach dem Schneiden wellt, glätten Sie es unter einem schweren, flachen Gegenstand wie einem Buch oder einer Glasscheibe.
- Sobald das Kraftpapier flach ist, können Sie es nun auf der Leinwand befestigen.

Schritt 2. Kleben Sie doppelseitiges Klebeband auf die Keilrahmen
Tragen Sie mit einer ATG-Bandpistole doppelseitiges Klebeband auf jede Keilrahmenleiste 1/8 Zoll von der Kante entfernt auf. Tun Sie dies für alle vier Seiten und versuchen Sie, das Band in einer geraden Linie zu halten.

Schritt 3. Bringen Sie das Kraftpapier an
Legen Sie das Kraftpapier fest auf die Keilrahmen und stellen Sie sicher, dass jede Kante des Kraftpapiers mit der Kante jeder Keilrahmenleiste ausgerichtet ist.
- Drücken Sie die Kanten fest nach unten.
- Wenn überschüssiges Papier vorhanden ist, können Sie es mit einem Messer oder einer Schere zuschneiden.
- Jetzt können Sie die Leinwand aufhängen!
Teil 5 von 5: Die gerahmte Leinwand aufhängen

Schritt 1. Wählen Sie aus, wo die gerahmte Leinwand aufgehängt werden soll
Wenn Sie möchten, dass das Bild mehr Aufmerksamkeit erregt, hängen Sie es in einem belebten Bereich wie einer Türöffnung oder in der Mitte eines Raums auf. Wenn es kein wichtiges Bild ist, stellen Sie es in einen weniger belebten Bereich wie einen Flur oder eine Zimmerecke.

Schritt 2. Finden Sie einen Wandständer für große Bilder
Für kleine bis mittelgroße Bilder ist es nicht notwendig, einen Wandständer zu finden, aber für größere Rahmen ist ein Wandständer erforderlich, um es sicher aufzuhängen.
- Von der Mitte einer Wand sind die Wandbolzen normalerweise 16 bis 24 Zoll voneinander entfernt.
- Verwenden Sie ein Maßband, um herauszufinden, wo sich Ihr Wandpfosten wahrscheinlich befindet.
- Manche Leute können Wandbolzen hören, indem sie mit ihren Fingerknöcheln an eine Wand klopfen. Wenn sich der Ton ändert, befindet sich in der Nähe ein Wandpfosten.

Schritt 3. Schlagen Sie einen Nagel in die Wand
Greifen Sie den Nagel mit Daumen und Zeigefinger und schlagen Sie den Nagel mit genügend Kraft auf, damit er in die Wand eindringt. Entfernen Sie Ihre Finger, sobald der Nagel fest in die Wand eingeführt ist, und hämmern Sie weiter, bis sich nur noch wenige Zentimeter des Nagels außerhalb der Wand befinden.
- Ein handelsüblicher 16-Unzen-Hammer reicht aus.
- Ein 2-Zoll-Nagel unterstützt die meisten Bilder.
- Versuchen Sie, den Nagel in einem Winkel von 45 Grad zu hämmern.
- Das Aufhängen von Bildern in einer Höhe von 57 Zoll über dem Boden ist Standard. Dies ist die durchschnittliche menschliche Augenhöhe und wird regelmäßig in Galerien und Museen verwendet.

Schritt 4. Setzen Sie den Rahmen auf den Nagel
Heben Sie den Rahmen an und platzieren Sie den Aufhängerdraht an der Wand über dem Nagel. Entfernen Sie Ihre Hände langsam, und der Rahmen sollte hängen.
- Achten Sie darauf, dass der Rahmen sicher hängt und nicht zu schwer für den Nagel ist.
- Wenn der Rahmen zu schwer ist, verwenden Sie einen anderen Nagel, um ihn zu stützen.
- Prüfen Sie, ob der Rahmen gerade hängt. Wenn nicht, passen Sie es an.
Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden
