Rube Goldberg (1883-1970) war eine Wissenschaftlerin und Karikaturistin, die satirische Arbeiten über die allzu komplexen Problemlösungsmethoden der Menschen verfasste. In seinen komischen Cartoons verband er Kettenreaktionen mit einfachen Maschinen, um grundlegende Aufgaben wie das Anschalten einer Lampe oder das Braten eines Eies zu erledigen. Das Entwerfen und Bauen einer Rube-Goldberg-Maschine erfordert Innovation und Geduld. Obwohl jede Maschine anders ist, beziehen viele Hersteller Versionen der Ideen anderer Leute ein, optimieren sie oder verknüpfen sie auf spannende Weise.
Schritte
Teil 1 von 3: Vorbereitung auf die Aufgabe oder den Wettbewerb

Schritt 1. Verstehen Sie die Regeln
Wenn Sie eine Rube-Goldberg-Maschine für eine Klasse oder einen offiziellen Wettbewerb bauen, erhalten Sie ein Paket mit Informationen und Regeln. Lesen Sie dieses Material sorgfältig durch, bevor Sie Ihre Maschine planen oder bauen. Identifizieren Sie beim Lesen das Ziel, die Anforderungen und Einschränkungen.
- Wenn das Material unklar ist, bitten Sie Ihren Lehrer, Ihre Eltern oder einen Beamten um Klärung.
- Wenn Sie sich nicht an die Regeln halten, können Sie eine schlechte Note erhalten oder vom Wettbewerb disqualifiziert werden.

Schritt 2. Wählen Sie eine grundlegende Aufgabe aus, die Ihr Gerät ausführen soll
Rube-Goldberg-Maschinen sind komplexe Strukturen, die auf Kettenreaktionen angewiesen sind, um eine einfache Aufgabe auszuführen. Bevor Sie Ihre Maschine entwerfen, legen Sie fest, was die Maschine tun soll. Wenn Sie an einem Rube-Goldberg-Wettbewerb teilnehmen oder eine Schulaufgabe erledigen, können Sie diese Aufgabe möglicherweise nicht frei wählen. Wenn Sie auswählen können, ziehen Sie einige der folgenden Optionen in Betracht:
- Öffne oder schließe eine Tür
- Mach ein Licht an
- Wecker ausschalten
- Gießen Sie eine Schüssel Müsli
- Mach einen Wasserhahn auf

Schritt 3. Suchen Sie nach Inspiration
Eine verrückte, komplexe Maschine zu entwickeln ist keine leichte Aufgabe. Bevor Sie Ihre eigene Rube-Goldberg-Maschine erstellen, ist es möglicherweise hilfreich, sich einige Beispiele anzusehen. Obwohl Sie diese Beispiele als Quelle der Inspiration und Anleitung verwenden sollten, kopieren Sie nicht die Maschine eines anderen. Anstatt diese Maschinen zu replizieren, machen Sie es sich zum Ziel, sie zu verbessern, zu verändern oder zu modernisieren. Mögliche Inspirationsquellen sind:
- Rube Goldbergs Original-Cartoons
- Einreichungen zum Rube-Goldberg-Wettbewerb
- YouTube-Videos von funktionierenden Rube Goldberg-Maschinen
Teil 2 von 3: Entwerfen Ihrer Maschine

Schritt 1. Sammeln Sie Ihre Materialien
Rube Goldberg Maschinen verwandeln traditionelle Baumaterialien, Alltagsgegenstände und einzigartige Gegenstände in funktionale Ausrüstungsgegenstände, die zusammenarbeiten, um eine einfache Aufgabe zu erfüllen. Verbringen Sie Zeit damit, Gegenstände aus Ihrem Haus zu sammeln, Materialien in Geschäften zu kaufen und/oder auf Flohmärkten nach einzigartigen Objekten zu suchen. Mögliche Baumaterialien sind:
- Dominosteine
- Holzbretter
- Toilettenpapierrollen
- CDs oder Disketten
- Fans
- Spielzeugautos
- Skateboards
- Actionfiguren
- PVC Rohr
- Klebeband
- Steckbretter
- Kabelbinder
- Magnete
- Murmeln
- Zeichenfolge
- Werde kreativ!

Schritt 2. Experimentieren Sie mit den Materialien
Legen Sie alle Ihre Materialien auf Ihrer Arbeitsfläche aus. Sobald Sie organisiert sind, beginnen Sie mit den Gegenständen zu spielen. Kombinieren Sie beim Experimentieren die Materialien auf unerwartete Weise, um Kettenreaktionen zu bilden. Halten Sie während der Arbeit fest, welche Kombinationen funktioniert haben.
Stellen Sie sich während des gesamten Prozesses Fragen. Mit welchem Objekt kann man ein Auto über eine Holzrampe schicken? Welche Materialien benötigen Sie, um ein Pendel zu bauen? Was kann man mit einem Hebel, einer Murmel und einer Actionfigur herstellen?

Schritt 3. Entwickeln Sie einen Bauplan
Rube-Goldberg-Maschinen erledigen eine einfache Aufgabe mit einer komplexen Kettenreaktion. Sie können die Kettenreaktion in mehrere verschiedene Schritte oder Phasen unterteilen. Die Schritte sind durch einen Link miteinander verbunden. Beim Konstruieren der Maschine ist es hilfreich, mit dem letzten Schritt zu beginnen und sich zum ersten Schritt vorzuarbeiten. Sie können den Bauplan erstellen, indem Sie diese Schritte auflisten oder die Maschine zeichnen. Zum Beispiel:
- Aufgabe: Lass einen Ballon platzen.
- Schritt 3: Ein Reißnagel lässt den Ballon platzen. Der Sattel wird an der Vorderseite eines Spielzeugautos befestigt.
- Link 1: Das Spielzeugauto rutscht eine Holzrampe hinunter.
- Schritt 2: Ein Pendel schwingt in das Auto und drückt es die Holzrampe hinunter.
- Schritt 1: Ich schicke das Pendel zum Auto oben auf der Holzrampe.

Schritt 4. Erstellen Sie einen Prototyp
Setzen Sie sich mit Ihren Notizen und Ihrem Bauplan an Ihren Arbeitsplatz. Konstruieren Sie schnell einen Prototyp Ihrer Rube Goldberg-Maschine. Diese Version Ihrer Maschine muss nicht perfekt sein. Sie werden später ein Endprodukt erstellen, nachdem Sie es getestet haben.
- Wenn Sie auf ein Problem stoßen, geraten Sie nicht in Panik. Kehren Sie zu Ihren Notizen zurück und prüfen Sie, ob Sie die Materialien auf andere Weise kombinieren können.
- Wenn Sie Werkzeuge verwenden, bitten Sie einen Erwachsenen um Hilfe.
Teil 3 von 3: Testen und Überarbeiten Ihrer Maschine

Schritt 1. Testen Sie Ihre Maschine auf Machbarkeit
Sobald Ihr Prototyp fertig ist, testen Sie die Maschine. Dieser erste Test dient dazu, festzustellen, ob Ihr Gerät funktioniert. Wenn das Gerät die Aufgabe abgeschlossen hat, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Wenn die Maschine die Aufgabe nicht erledigt, überdenken Sie Ihr Design und werfen Sie es nicht weg.
- Können Sie das Problem schnell beheben?
- Müssen Sie eine ganze Stufe ersetzen?
- Verwenden Sie die besten Materialien?
- Ist Ihre Aufgabe erreichbar?

Schritt 2. Erstellen Sie Ihr Endprodukt und testen Sie seine Wiederholbarkeit
Wenn Ihre Maschine den Machbarkeitstest bestanden hat, können Sie eine robustere Version Ihrer Rube Goldberg-Maschine bauen. Bewerten Sie die Wiederholbarkeit der Maschine – ihre Fähigkeit, die Aufgabe mehrmals hintereinander abzuschließen. Ein Test ist erfolgreich, wenn die Maschine selbstständig arbeitet. Testen und justieren Sie die Maschine, bis sie die Aufgabe fünfmal abgeschlossen hat. Wenn der Test erfolgreich ist, nehmen Sie geringfügige Änderungen vor und fahren Sie mit dem Abschlusstest fort. Wenn die Maschine innerhalb einer Stunde keine fünf erfolgreichen Tests durchführt, entwerfen Sie Ihre Maschine neu.
- Welche Schritte funktionieren?
- Welche Schritte verhindern, dass die Maschine funktioniert?
- Ist Ihre Aufgabe erreichbar?

Schritt 3. Testen Sie die Zuverlässigkeit der Maschine
Nachdem Ihr Gerät den Wiederholbarkeitstest bestanden hat, stellen Sie fest, ob es zuverlässig ist. Sie werden die Maschine insgesamt viermal testen. Eine zuverlässige Maschine wird die Aufgabe mindestens drei von vier Malen erledigen. Wenn Ihr Computer diesen Test besteht, haben Sie einen funktionierenden Rube Goldberg-Computer erstellt.
Üben Sie vor der Präsentation der Maschine mehrmals, sie auseinanderzunehmen und wieder zusammenzubauen
Tipps
- Verwenden Sie Materialien, die Sie leicht anpassen können, wie z. B. Steckbretter, Bausteine usw.
- Bevor Sie Ihre gesamte Maschine konstruieren, sollten Sie jeden Schritt und jede Verbindung testen.