Es gibt viele Möglichkeiten, einen selbstgemachten Kühler aus leicht verfügbaren Isoliermaterialien herzustellen. Aus einer Schachtel mit Deckel, Folie und recyceltem Verpackungsmaterial können Sie einen kleinen, einfachen Kühler herstellen. Für ein größeres, effektiveres Design einen Karton mit Schaumstoffplatte auskleiden. Wenn Sie etwas Tragbareres benötigen, können Sie auch eine isolierte Lunch-Tasche nähen, um die Sachen unterwegs kühl zu halten.
Schritte
Methode 1 von 3: Einen einfachen Kühler herstellen

Schritt 1. Legen Sie die Außenseite einer Karton- oder Plastikbox mit Deckel mit Folie aus
Kleben Sie die Alufolie auf die Außenseite der Box und des Deckels. Wählen Sie eine Box, die groß genug ist, um die Gegenstände aufzunehmen, die Sie kalt halten möchten. Ein Schuhkarton oder eine kleine Plastiktüte würden zum Beispiel gut funktionieren, wenn Sie nur Ihr Mittagessen aufbewahren müssen.
- Bringen Sie die Folie so an der Schachtel an, dass die glänzende Seite nach außen zeigt. Je mehr Licht die Folie reflektiert, desto weniger Wärme nimmt die Box auf.
- Wenn Sie einen Karton verwenden, kleben Sie auch die Innenseite mit Folie. Verwenden Sie ein einzelnes Blatt Folie, das groß genug ist, um den gesamten Innenraum abzudecken. Formen Sie die Folie vorsichtig in die Ecken und versuchen Sie, sie nicht zu zerreißen. Das Auskleiden der Innenseite mit Folie kann dazu beitragen, dass der Karton nicht durchnässt wird.

Schritt 2. Kleben Sie Luftblasenverpackungen, dicken Stoff oder Verpackungserdnüsse in die Schachtel
Kleben Sie Ihr Isoliermaterial auf die Unterseite des Deckels und auf den Boden und die Seiten des Inneren der Box. Recycelte Verpackungsmaterialien, dickes Nylon oder Baumwolle sind eine gute Wahl.
Vermeiden Sie es, den Rand des Deckels mit Isoliermaterial zu bedecken und stellen Sie sicher, dass er noch über die Box passt

Schritt 3. Versiegeln Sie die Schachtel mit Folie, wenn der Deckel nicht fest schließt
Legen Sie einen Eisbeutel und die Gegenstände, die Sie aufbewahren möchten, in die Box und decken Sie sie mit dem Deckel ab. Wenn Sie einen Plastikbehälter verwendet haben, sollte dieser fest verschließen. Um einen Karton zu verschließen, legen Sie eine Folie über den Deckel, falten Sie ihn über die Seiten und falten Sie ihn dann fest um den Karton herum.
Die Box sollte Ihre Artikel etwa 4 Stunden lang kalt halten. Halten Sie die Box nach Möglichkeit von direktem Licht und Wärmequellen fern
Methode 2 von 3: Erstellen einer isolierten Box

Schritt 1. Entfernen Sie die oberen Klappen von einem Karton
Verwenden Sie eine Schere oder ein Universalmesser, um die oberen Klappen abzuschneiden. Denken Sie daran, dass Sie in der Box etwa 15 cm dicke Schaumstoffschichten aufbauen. Wählen Sie eine Box, die groß genug ist, um die gesamte Isolierung aufzunehmen und trotzdem Platz für Lebensmittel und Getränke zu haben.
- Wenn Sie beispielsweise eine 24 x 24 Zoll (61 x 61 cm) große Box verwenden, beträgt der verfügbare Platz für die Aufbewahrung 46 x 46 cm (18 x 18 Zoll).
- Ein Karton ist die einfachste Wahl, aber eine große Plastiktüte würde funktionieren. Sie können auch Ihre eigene Kiste aus Holz herstellen.

Schritt 2. Legen Sie die Kiste mit einem Müllsack, Duschvorhang oder einer Plastiktischdecke aus
Legen Sie einen Müllsack oder ein anderes wasserdichtes Material in die Kiste, als ob Sie einen Mülleimer auskleiden würden. Drücken Sie den Beutel in die Ecken des Kartons und achten Sie darauf, den Beutel nicht zu zerreißen. Halten Sie den Beutel flach an den Seiten des Kartons und schneiden Sie den Beutel dann so zu, dass er bündig mit der Oberseite des Kartons abschließt.
- Kleben Sie die Tasche auf die Oberseite der Schachtel; Fügen Sie Klebebandstreifen entlang der gesamten oberen Kante der Schachtel hinzu. Lassen Sie die Tasche etwas locker, damit an den unteren Ecken zusätzliches Material vorhanden ist. Es reißt leicht, wenn es zu eng ist.
- Die wasserdichte Schicht verhindert, dass geschmolzenes Eis oder Kondenswasser den Karton durchnässt. Ein Müllsack ist günstig und leicht erhältlich, aber ein Duschvorhang oder eine Plastiktischdecke wären stabiler.

Schritt 3. Schneiden Sie 5 Platten aus 2,5 cm (1 Zoll) Schaumstoff zu, um die Innenseite des Kartons auszukleiden
Verwenden Sie Bastelschaumplatten oder Dämmplatten aus Schaumstoff. Messen Sie den Boden und die Seiten der Box, schneiden Sie eine Platte, die dem Boden der Box entspricht, und machen Sie die Seitenwände 5,1 cm kürzer als die Box.
- Schneiden Sie 2 der seitlichen Schaumstoffplatten 5,1 cm kürzer, um die Dicke der anderen 2 Platten zu berücksichtigen. Angenommen, Sie haben eine Box von 24 x 24 x 24 Zoll (61 x 61 x 61 cm); Machen Sie 2 der Platten 24 Zoll (61 cm) lang. Da die Paneele jeweils 2,5 cm dick sind, machen Sie die anderen 2 Paneele 22 in (56 cm).
- Schneiden Sie mit der Maserung des Schaums, um die Kanten gerader zu halten.

Schritt 4. Kleben Sie die Schaumstoffplatten in die Box
Beginnen Sie damit, die Bodenplatte an den Boden der Box zu kleben. Achten Sie darauf, die wasserdichte Schicht nicht zu zerreißen. Kleben Sie dann eine Schaumstoffplatte auf jede Seite des Inneren der Box.
Nach dem Ankleben sollten die Oberkanten der Seitenwände 2,5 cm unter der Oberkante des Kartons liegen. Jede Seite ist 5,1 cm kürzer als die Schachtel, aber die untere Schaumstoffplatte erhöht ihre Höhe um 2,5 cm zusätzlich

Schritt 5. Verwenden Sie 4 weitere Schaumstoffplatten, um eine innere Box zu erstellen
Machen Sie 2 der Platten etwa 10 cm schmaler als die Seiten der Schachtel. Schneiden Sie die anderen 2 Platten 15 cm kleiner als die Seiten der Schachtel. Alle 4 Seiten sollten 2,5 cm kürzer sein als die Höhe des Kartons.
Kleben Sie die 4 Platten zusammen, um eine innere Schachtel zu bilden. Diese kleinere Innenbox ist eigentlich der Stauraum. Sie füllen die Lücke zwischen der inneren Schaumstoffbox und den Platten, die den Karton auskleiden, mit Isolierung. Alle diese Schichten aus Isoliermaterial halten die Kühlbox schön kalt

Schritt 6. Kleben Sie die innere Schachtel fest
Zentrieren Sie die Schaumstoffbox im Karton. Zwischen den 2 Sätzen Schaumstoffplatten auf allen 4 Seiten sollte ein Abstand von 3 bis 4 Zoll (7,6 bis 10,2 cm) vorhanden sein. Kleben Sie die innere Schaumstoffbox nach zweimaliger Überprüfung der Passform fest.

Schritt 7. Füllen Sie die Lücken zwischen den Platten mit Vermiculit oder Sprühschaum
Gießen Sie Vermiculit zwischen die Platten oder verwenden Sie eine Sprühschaumisolierung. Wenn Sie Sprühschaum verwenden, pausieren Sie zwischen den Anwendungen, damit sich der Schaum ausdehnen kann. Wenn es sich über die Oberseiten der Platten hinaus ausdehnt, lassen Sie es eine Stunde trocknen und schneiden Sie dann den überschüssigen Schaum mit einem Cuttermesser ab.
Fülle die Lücke zur Not mit Packungserdnüssen, Luftpolsterfolie oder Styropor. Eine Glasfaserisolierung würde auch funktionieren

Schritt 8. Machen Sie 4 Streifen von 1⁄2 in (1,3 cm) Schaumstoffplatte.
Schneiden Sie Schaumstoffstreifen so breit zu, dass sie die mit Isolierung gefüllten Lücken abdecken. Wenn jede Lücke 10 cm breit ist und jede Schaumstoffplatte 2,5 cm dick ist, sollten die Abdeckstreifen 15 cm breit sein.
- Schneiden Sie 2 der Streifen ab und legen Sie sie dann über die Lücken an den parallelen Seiten der Schachtel. Messen Sie die Länge zwischen den 2 Abdeckungen und schneiden Sie dann 2 weitere Streifen, die dieser Länge entsprechen.
- Verwenden Sie unbedingt 1⁄2 in (1,3 cm) dicke Schaumstoffplatte für die Streifen, um Platz für den Deckel der Schachtel zu lassen.

Schritt 9. Kleben Sie die Abdeckstreifen über die Lücken
Tragen Sie Perlen aus Bastelkleber auf die Schaumstoffplatten auf, die den Karton auskleiden, und auf die, die den Innenkarton bilden. Setzen Sie dann die Abdeckstreifen über die mit Dämmstoff gefüllten Fugen.
Denken Sie daran, die längeren Abdeckstreifen übereinander zu legen

Schritt 10. Verwenden Sie für den Deckel ein Blatt Schaumstoff (2,5 cm)
Messen Sie den Umfang der Oberseite der Schachtel und schneiden Sie eine passende Schaumstoffplatte zu. Da die Streifen, die die mit Isolierung gefüllten Lücken abdecken, 1⁄2 in (1,3 cm) dick, es sollte a 1⁄2 in (1,3 cm) Lippe, die von den Seiten des Kartons gebildet wird. Diese Lippe sollte die Seiten des Deckels umschließen.
Wenn du möchtest, klebe Griffe oder Knöpfe oben auf den Deckel, damit er leichter entfernt werden kann. Wenn Sie eine Holzkiste hergestellt haben, könnten Sie einen mit Schaumstoff ausgekleideten Deckel aus Holz herstellen und ihn mit einem Scharnier mit der Kiste verbinden
Methode 3 von 3: Nähen einer isolierten Lunch-Tasche

Schritt 1. Wählen Sie wasserdichte, isolierende und äußere Materialien aus
Verwenden Sie wasserdichtes Material für die innerste Schicht, isolierendes Material für die mittlere Schicht und einen Stoff, den Sie für die äußere Schicht attraktiv finden.
- Laminierte Baumwolle, PUL-Futter und Vinyl sind die besten Optionen für wasserdichte Materialien. Wenn Sie bei recycelten Materialien bleiben möchten, können Sie eine Plastiktischdecke oder einen Plastikduschvorhang verwenden.
- Wärmewatte, die du im Bastel- oder Stoffladen findest, ist das beste Isoliermaterial. Wenn Sie ein begrenztes Budget haben, können Sie dünnen Weichschaum oder Luftpolsterfolie recyceln. Dünner Bastelschaum oder Verpackungsschaum kann funktionieren, aber die Lunch-Tasche ist steifer.
- Wähle ein strapazierfähiges, leicht zu reinigendes Material für die äußere Schicht, wie Canvas oder Denim.

Schritt 2. Machen Sie 3 Rechtecke aus jedem Material
Schneiden Sie für jedes Material 10 x 26 Zoll 1⁄2 in (25 x 67 cm) Rechteck. Dann schneiden Sie ein Paar 6 1⁄2 mal 10 Zoll (17 mal 25 cm) Rechtecke.
Sie sollten 1 großes und 2 kleinere Rechtecke aus jedem der 3 Materialien oder insgesamt 9 Rechtecke haben

Schritt 3. Heften Sie die Isolierung auf den Außenstoff
Breiten Sie die äußeren Stoffrechtecke flach auf Ihrer Arbeitsfläche aus. Etwas Stoffkleber um die Kanten, Ecken und die Mitte des Oberstoffs sprühen, ein entsprechendes Stück Wärmewatte darüber legen und dann Stoff und Watte zusammendrücken.
- Wiederholen Sie die Schritte, um die anderen 2 Sätze Stoff und Vliesrechtecke zu heften.
- Suchen Sie online nach Sprühkleber oder in Bastel- und Stoffgeschäften.
- Sprühheften ist die einfachste Methode, um die Watte auf dem Oberstoff zu befestigen. Du könntest sie auch zusammenhalten, indem du sie feststeckst 1⁄4 in (0,64 cm) von den Rändern entfernt.

Schritt 4. Stecken Sie 1 Seitenteil des Außenmaterials an das Hauptteil
Breiten Sie den großen rechteckigen Abschnitt des behefteten Obermaterials mit der rechten Seite oder dem Oberstoff nach oben aus. Dann ein kleineres Rechteck aus beheftetem Obermaterial mit der rechten Seite nach unten über das große Rechteck legen. Richten Sie die oberen linken Kanten beider Rechtecke aus und stecken Sie ihre linken Längskanten zusammen.
- Weben Sie die Stecknadeln in die Stoffrechtecke ein 1⁄4 Zoll (0,64 cm) von den Kanten entfernt.
- Stellen Sie sicher, dass die langen und kurzen Seiten der Rechtecke ausgerichtet sind. Positionieren Sie die Rechtecke so, dass ihre kurzen Seiten oben und unten und die langen Seiten links und rechts sind.

Schritt 5. Nähen Sie die angehefteten Kanten der Seiten- und Hauptpaneele
Nähen Sie die angehefteten Seiten der Platten fest 1⁄2 in (1,3 cm) von den Kanten entfernt. Beginnen Sie an der oberen Ecke und arbeiten Sie sich an der langen Seite nach unten vor. Halt 1⁄2 in (1,3 cm) von der unteren linken Ecke der Seitenwand entfernt.
- Benutze das 1⁄2 1,3 cm Nahtzugabe oder Abstand zwischen Stichlinie und Stoffkante für alle Stiche dieses Projekts.

Schritt 6. Stecken Sie die zweite Seitenwand am Hauptkörper fest
Legen Sie das zweite Paneel mit dem Oberstoff nach unten über den Hauptkörper. Richten Sie die oberen rechten Ecken des Hauptpanels und des zweiten Seitenteils aus und stecken Sie ihre langen Seiten rechts fest.

Schritt 7. Nähen Sie die zweite Seitenwand und den Hauptkörper zusammen
Nähen Sie entlang der angehefteten rechten Kanten der Haupt- und Seitenwände. Hör auf, wenn du bist 1⁄2 in (1,3 cm) über der unteren rechten Ecke der Seitenwand. Das Ergebnis sollte ein Spiegelbild des genähten linken Seitenteils sein.
- Denken Sie daran, eine Nahtzugabe von 1⁄2 Zoll (1,3 cm).

Schritt 8. Stecken Sie die verbleibenden Kanten fest, um eine Taschenform zu bilden
Heben Sie das linke Seitenteil gerade nach oben, sodass es senkrecht zum Hauptteil steht. Klappen Sie das Hauptpanel hoch, um seine untere linke Ecke mit der oberen rechten Ecke des linken Seitenpanels auszurichten. Stecken Sie die Paneele von der oberen rechten Ecke des Seitenpaneels bis zur unteren rechten Ecke zusammen.
Wiederholen Sie die Schritte, um die obere linke Ecke des rechten Bedienfelds mit der unteren rechten Ecke des Hauptfensters auszurichten

Schritt 9. Nähen Sie entlang der festgesteckten Kanten
Nähen Sie die linke Seitenwand entlang der angehefteten Kante an die Hauptwand. Halt 1⁄2 in (1,3 cm) von der Unterkante der Seitenwand an der unteren rechten Ecke. Dann nähen Sie das rechte Seitenteil entlang der angehefteten Kanten an das Hauptteil.
Sie sollten jetzt eine grobe Taschenform mit offenem Oberteil und nicht vernähtem Boden haben. Die Längsseiten beider Seitenteile sollten nun vollständig mit dem Hauptteil vernäht sein

Schritt 10. Nähen Sie um den Boden der Tasche herum, um den Boden zu glätten
Nähen Sie die Unterseiten der kurzen Seiten der Seitenwände an die Hauptwand. Nähen Sie nach dem Nähen jeder kurzen Seite zusätzliche Stichlinien unten an den langen Seiten der Tasche, um einen flachen Boden zu erhalten.
Alle Kanten der Tasche sollten jetzt mit Ausnahme der oberen Öffnung vernäht werden

Schritt 11. Wiederholen Sie den Vorgang, um das wasserdichte Futter zu erstellen
Legen Sie eine Seitenwand aus wasserdichtem Material über das große wasserdichte Rechteck und richten Sie die oberen linken Ecken aus. Nähen Sie die linken Seiten der Bahnen zusammen und nähen Sie dann die rechte Seite der anderen Bahn an die rechte Seite des Hauptteils. Falten Sie den Hauptkörper hoch, um seine unteren Ecken an die oberen Ecken der Seitenwände zu bringen, und nähen Sie dann die Kanten, um eine grobe Taschenform zu erhalten.
Beenden Sie die Nähte um die unteren Kanten des wasserdichten Futters, um den Boden zu glätten

Schritt 12. Schieben Sie die Außenhülle in die Innenverkleidung
Halten Sie das Innenfutter mit der rechten Seite nach außen und drehen Sie das Außenfutter um. Schieben Sie dann die Außenhülle in die Innenverkleidung.
Die beiden Teile sollten gut zusammenpassen. Richten Sie alle 4 Kanten um die Öffnung herum aus und stellen Sie sicher, dass die genähten Kanten der Seitenwände ausgerichtet sind

Schritt 13. Nähen Sie um alle 4 oberen Kanten herum
Stecken oder klemmen Sie die Oberkanten des Außenbeutels und des Futters fest. Nähen Sie rund um die Oberkante, um den Liner an der äußeren Abdeckung zu befestigen.
- Verwenden Sie wieder a 1⁄2 in (1,3 cm) Nahtzugabe.
- Überlappen Sie Ihre Anfangs- und Endstiche, um den Faden zu sichern.

Schritt 14. Drehen Sie den Kühler auf die rechte Seite
Greifen Sie mit der nun befestigten Außen- und Innenschicht in die Öffnung der Tasche. Ziehen Sie den Boden nach oben und drehen Sie das gesamte Material auf die rechte Seite.
Die rechte Seite der Außenhülle sollte nun von außen sichtbar sein. Wenn Sie in den Kühler blicken, sollten Sie die wasserdichte Schicht sehen können

Schritt 15. Fügen Sie dort, wo das Futter auf den Außenstoff trifft, 1 weitere Stichlinie hinzu
Finden Sie den Graben oder die Linie, an der das wasserdichte Futter auf das Außenmaterial trifft. Nähen Sie rund um die Taschenöffnung eine Linie direkt in den Graben.
Dieser letzte Stich hilft, die Öffnung zu versteifen und das Futter und den Außenstoff zusammenzuhalten

Schritt 16. Fügen Sie Klett- oder Magnetstreifen hinzu, um die Tasche zu schließen
Verwenden Sie Stoffkleber oder eine Heißklebepistole, um Klettverschlüsse, Magnete oder Druckknöpfe an der Innenseite der langen Kante der Tasche anzubringen. Um die Tasche zu schließen, drücken Sie die Seiten nach innen und verschließen Sie dann den Klettverschluss, die Magnete oder die Druckknöpfe.