Glasmalerei ist eine großartige Möglichkeit, um ein schönes Ornament, einen Bilderrahmen oder eine Fensterdekoration herzustellen. Zu lernen, wie man Buntglas lötet, kann die Tür zu vielen großartigen Bastelideen öffnen. Löten kann gefährlich sein, daher ist es wichtig zu lernen, wie Sie Ihr Glas und Ihre Lötausrüstung richtig vorbereiten, damit Sie sicher und einfach löten können.
Schritte
Methode 1 von 3: Auftragen von Folie und Flussmittel zum Löten

Schritt 1. Schalten Sie Ihren Lötkolben ein und richten Sie Ihre Materialien ein
Legen Sie Ihre Kupferfolie, das flüssige Flussmittel und die Lotspule aus. Stecken Sie Ihren Lötkolben ein, stellen Sie ihn auf den Ständer und lassen Sie ihn aufheizen. Es ist wichtig, dass alles eingerichtet ist, bevor Sie mit dem Lötvorgang beginnen, da bei diesem Projekt ein genaues Timing sehr wichtig ist.

Schritt 2. Schneiden Sie eine Länge der klebenden Kupferfolie zu, die zu Ihren Glasstücken passt
Lötmittel haftet nicht von selbst an Glas - Sie benötigen ein anderes Metall auf der Oberfläche, um es zu halten. Klebende Kupferfolie wird um die Kante des Glases gewickelt, das Sie löten möchten. Messen Sie dies, indem Sie die Kupferfolie entlang der Glaskante ausrichten und etwa 1⁄8 Zoll (3,2 mm) an jedem Ende. Anschließend die Folie vorsichtig mit der Schere zuschneiden.
Du kannst fertige Folienstreifen in den meisten Bastelgeschäften kaufen

Schritt 3. Entfernen Sie die Rückseite des Klebefolienstreifens
Nachdem Sie die Folienstücke geschnitten haben, können Sie die Rückseite vorsichtig abziehen. Du solltest die Papierrückseite leicht von der Folie abziehen können, sodass die Klebeseite sichtbar wird.

Schritt 4. Legen Sie die Klebeseite der Kupferfolie auf den Rand des Glases
Versuchen Sie, den Rand des Glases direkt auf die Mitte der Kupferfolie zu legen. Drücken Sie dann die Folie vorsichtig an den Rändern des Glases nach unten. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Folie um scharfe Kanten wickeln!
Sie können robuste Bastelhandschuhe tragen, um Ihre Hände vor Schnitten zu schützen

Schritt 5. Verwenden Sie eine Rolle, um sicherzustellen, dass die Folie fest auf dem Glas liegt
Verwenden Sie eine Rolle oder einen Bleistift, um Falten, Falten oder Blasen in der Folie auszurollen. Dies ist sehr wichtig, da sich das Lot nicht mit zerknitterter Folie verbinden kann.

Schritt 6. Wiederholen Sie dies, bis alle Ihre Glasstücke mit Folie ausgekleidet sind
Jedes der Stücke, die Sie verwenden möchten, sollte mit Folie umwickelt sein. Überprüfen Sie noch einmal, ob die Folie an allen Glaskanten fest haftet.

Schritt 7. Streichen Sie eine Schicht flüssiges Flussmittel auf die Kupferfolie
Das Flussmittel hilft dem Metall im Lot und der Folie dauerhaft zusammenzukleben. Streichen Sie eine Schicht flüssiges Flussmittel auf die gesamte Kupferfolie. Es muss nicht perfekt aufgetragen werden, solange die gesamte Folie bedeckt ist.
Methode 2 von 3: Löten von vorbereiteten Glasstücken

Schritt 1. Positionieren Sie Ihre Glasstücke zum Löten
Montieren Sie Ihre Glasstücke in ihre endgültige Designposition. Lassen Sie eine sehr dünne Lücke (ca 1⁄16 Zoll (1,6 mm)) zwischen den Teilen, damit das Lot in die Naht fließen kann. Sie können das Glas auf jeder harten, hitzebeständigen Oberfläche montieren, aber Metallarbeitstische sind am besten.

Schritt 2. Rollen Sie etwa 100 mm Lot von der Spule ab
Dies wird schmelzen, um die Verbindung zwischen den beiden Glasstücken zu bilden. Da die meisten Lote Blei enthalten, ist es am besten, Handschuhe zu tragen, um eine versehentliche Vergiftung zu vermeiden.

Schritt 3. Halten Sie die Lotspule in Ihrer linken Hand und den Lötkolben in Ihrer rechten Hand
Dies kann umgekehrt werden, wenn Sie Linkshänder sind. Wählen Sie, was für Sie bequemer ist. Seien Sie beim Aufnehmen des Lötkolbens sehr vorsichtig - die Spitze kann leicht schwere Verbrennungen verursachen.

Schritt 4. Platzieren Sie die Spitze des abgerollten Lots über der Kupferfolie
Es mag verlockend sein, das Lot auf die Nähte zwischen zwei Glasstücken zu legen und das Bügeleisen direkt darauf zu verwenden, aber tun Sie es nicht. Halten Sie das Lot mindestens 1⁄2 inch (13 mm) über der Folie. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie das geschmolzene Lot in die Naht zwischen den Glasstücken tropfen lassen.

Schritt 5. Berühren Sie die Spitze des Lötkolbens mit der Spitze des abgerollten Lots
Es beginnt sofort, das Lot zu schmelzen und das Lot fällt in die Naht. Seien Sie sehr vorsichtig - der Lötkolben ist extrem heiß.
- Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Lot auf das Glas fällt. Es wird nicht kleben.
- Wenn Ihr Lot zu stark abperlt, fahren Sie einfach mit der Spitze des Lötkolbens vorsichtig hindurch.

Schritt 6. Bewegen Sie beide Hände entlang der Naht
Halten Sie Ihre Hände in der gleichen Position - eine hält das Lötmittel, die andere hält den Lötkolben daran. Bewegen Sie Ihre Hände an den Nähten des Glases entlang, während das Lot darauf tropft. Bewegen Sie sich schnell genug, damit sich das geschmolzene Lot nicht an einer Stelle zusammenballt, aber langsam genug, damit die gesamte Naht mit der Lotperle bedeckt wird.

Schritt 7. Entfernen Sie die Spitze des Lötkolbens, wenn Sie das Ende der Naht erreichen
Sie sollten eine durchgehende Lotlinie entlang der Kreuzung der beiden Glasstücke sehen. Das Glas ist nun fest und dauerhaft miteinander verbunden.

Schritt 8. Wiederholen Sie den Vorgang, bis das gesamte Glas verlötet ist
Löten Sie den Rest des Glases in die gleiche Richtung, um ein Tropfen zu verhindern. Es ist in Ordnung, wenn es nicht einmal beim ersten Mal perfekt ist. Je öfter Sie diesen Vorgang üben, desto wohler werden Sie sich fühlen und desto sauberer werden Ihre Lötlinien aussehen.
Methode 3 von 3: Glas zum Löten schneiden

Schritt 1. Wählen Sie Ihr Design
Entscheiden Sie, was Sie machen möchten und wie viel Glas und Lot Sie dafür benötigen. Die Menge von beiden hängt davon ab, was Sie herstellen möchten, aber wenn Sie ein Anfänger sind, ist es am besten, klein mit einem einfachen Design zu beginnen.

Schritt 2. Legen Sie das Glas auf ein Handtuch auf eine harte Oberfläche
Sie sollten das Glas gegen etwas Hartes abstützen, aber zu viel Kraft kann dazu führen, dass es zerbricht. Das Handtuch verhindert, dass das Glas herumrutscht und fängt kleine Glassplitter auf, die beim Schneiden abbrechen.

Schritt 3. Das Glas einritzen
Drücken Sie mit Ihrem Glasschneider fest nach unten und machen Sie eine einzelne Kerbe von einer Kante zur anderen, wo das Glas brechen soll. Es ist sehr wichtig, nur eine Kerblinie zu machen, um einen sauberen Bruch zu erzielen. Seien Sie vorsichtig, das Glas zu ritzen - sowohl der Cutter als auch das Glas selbst können gefährlich sein.

Schritt 4. Lassen Sie das Glas entlang der Kerblinie einrasten
Zerbrich das Glas vorsichtig entlang der Linie, die du gemacht hast. Am einfachsten geht das, indem man das Glas mit einer Hand an jeder Seite der Linie festhält. Machen Sie eine schnelle Schnappbewegung und das Glas wird sich entlang der Kerblinie trennen.

Schritt 5. Kerben Sie das Glas ein, bis Sie genug haben, um damit zu arbeiten
Fahren Sie fort, Glas zu ritzen und zu zerbrechen, bis Sie genügend Glasstücke herstellen, um Ihr Projekt zu erstellen. Die meisten Buntglasprojekte verwenden Teile, die wie ein Puzzle zusammenpassen. Wenn Sie nach Musterideen suchen, können Sie Buntglasmuster in Bastelgeschäften kaufen oder online finden.

Schritt 6. Wischen Sie das Glas ab
Wische das Glas vorsichtig ab, um kleine Scherben zu entfernen. Sie können einen nassen Schwamm oder nasse Papiertücher verwenden. Seien Sie vorsichtig, sie zu entsorgen - kleine Stücke können Splitter verursachen.
Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden

Tipps
- Viele Leute ziehen es vor, die Ecken jedes Teils zusammen zu "heften", bevor sie an den Nähten arbeiten. Zum Anheften von Glas einfach einen Lötpunkt auf jede Verbindungsecke auftragen.
- Halten Sie einen nassen Schwamm in der Nähe. Sie können damit die Spitze Ihres Lötkolbens abwischen. Reinigen Sie den Lötkolben am Ende der Verwendung, bevor Sie ihn aufbewahren.
Warnungen
- Sorgen Sie immer für einen gut belüfteten Arbeitsbereich. Viele Lote enthalten Blei, vermeiden Sie daher das Einatmen der Dämpfe so weit wie möglich.
- Lötkolben funktionieren bei extrem hohen Temperaturen. Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie einen Lötkolben verwenden, um zu vermeiden, dass Sie sich verbrennen oder ein Feuer entfachen.
- Holen Sie sich einen guten Metallständer für das Bügeleisen. Verwenden Sie NICHT den Griff zum Abstützen!