Schleim selbst herzustellen ist das perfekte Nachmittagsprojekt zum Selbermachen. Sie können es aus einfachen Zutaten herstellen und dann stundenlang damit spielen. Natürlich möchten Sie es nach der Zubereitung frisch halten, und das geht am besten, wenn Sie es luftdicht verpacken und in den Kühlschrank stellen. Wenn es schlecht wird, sollten Sie es in den Papierkorb werfen.
Schritte
Methode 1 von 4: Verwenden eines Ziplock-Beutels

Schritt 1. Stecken Sie den Schleim in eine Plastiktüte
Ein einfacher Druckverschlussbeutel aus der Küche reicht aus, um deinen Schleim aufzubewahren. Wähle eine, die gerade groß genug ist, um deinen Schleim zu halten. Sie möchten keinen zu großen, da Sie so wenig Luft wie möglich in der Tasche haben möchten.

Schritt 2. Drücken Sie die Luft aus
Schließen Sie den Beutel teilweise und drücken Sie dann so viel Luft wie möglich aus dem Beutel. Luft lässt deinen Schleim austrocknen. Wenn du ihn also rauslässt, kannst du deinen Schleim konservieren.

Schritt 3. Schließen Sie die Tasche
Sobald Sie so viel Luft wie möglich haben, schließen Sie die Tasche fest. Gehen Sie erneut über den Reißverschluss, um sicherzustellen, dass er vollständig geschlossen ist. Denken Sie daran, dass der Schleim an der Tüte haften bleiben kann.

Schritt 4. Legen Sie den Beutel in den Kühlschrank
Den Beutel in den Kühlschrank zu stecken hilft dabei, den Schleim zu konservieren. Der Schleim kann Bakterien und/oder Schimmel bilden, was den Schleim eklig macht, aber der Kühlschrank kann diesen Prozess verlangsamen. Denke jedoch daran, dass manche Schleime hart werden, wenn du sie kühlst.
Methode 2 von 4: Schleim in einem luftdichten Behälter aufbewahren

Schritt 1. Wähle einen Behälter, der gerade groß genug ist, um deinen Schleim aufzunehmen
Du willst nicht, dass dein Schleim austrocknet, also ist Luft dein Feind. Wähle einen Behälter, der deinen Schleim gerade noch fasst. Es kann auch helfen, etwas Plastikfolie auf den Schleim zu legen, damit er nicht austrocknet. Drücken Sie die Plastikfolie auf den Schleim.
Ein Plastikbehälter für Lebensmittel wird gut funktionieren

Schritt 2. Verschließen Sie den Behälter
Verschließe den Behälter fest und achte darauf, dass er rundherum versiegelt ist. Du kannst auch einen Schraubverschlussbehälter oder ein Glas verwenden. Sie möchten diese Luft so gut wie möglich draußen halten!

Schritt 3. Legen Sie den Schleim in den Kühlschrank
Der beste Ort, um deinen Schleim aufzubewahren, ist der Kühlschrank. Die Kälte hilft, das Wachstum von Bakterien, Schimmel und anderen ekligen Dingen zu verlangsamen.
Methode 3 von 4: Halten Sie Ihren Schleim frisch

Schritt 1. Halten Sie den Schleim von schmutzigen Oberflächen fern
Wenn dein Schleim irgendwo eklig landet, beispielsweise im Schmutz, musst du ihn wahrscheinlich wegwerfen. Es ist am besten, es einfach von diesen Bereichen fernzuhalten, um es zu erhalten.

Schritt 2. Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie mit Ihrem Schleim spielen
Die Bakterien an deinen Händen können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass böse Dinge auf deinem Schleim wachsen. Versuchen Sie, Ihre Hände gründlich zu waschen, bevor Sie mit Ihrem Schleim spielen. Verwenden Sie Seife und warmes Wasser und achten Sie darauf, 20 Sekunden lang zu schrubben. Aber wenn dein Schleim ein weicherer wässriger Schleim ist, schrubbe 5-10 Sekunden lang, sonst wird er flüssig und zu klebrig zum Anfassen. Du kannst deinen schmutzigen Schleim auch 10 Minuten lang in einer Schüssel mit warmem Wasser lassen (nicht heiß, sonst könnte dein Schleim schmelzen).

Schritt 3. Fügen Sie dem trockenen Schleim Wasser hinzu
Wenn dein Schleim etwas ausgetrocknet ist, kannst du ihn in eine Schüssel geben und etwas Wasser hinzufügen. Mischen Sie es mit Ihren Händen, bis es weich wird. Anstelle des Wassers können Sie auch ein oder zwei Tropfen antibakterielles Gel verwenden.
Methode 4 von 4: Schleim entsorgen

Schritt 1. Überprüfen Sie den Schleim, bevor eine Woche um ist
Dein Schleim hält nicht sehr lange, normalerweise eine Woche oder weniger. Stellen Sie sicher, dass Sie damit spielen, bevor es schlecht wird, und überprüfen Sie es in einer Woche, um zu sehen, ob dies der Fall ist.

Schritt 2. Wirf schimmeligen Schleim weg
Wenn aus deinem Schleim etwas wächst, ist es an der Zeit, es wegzuwerfen. Es kann ein weißer oder blauer Flaum darüber wachsen, was Schimmel ist. Wenn Sie es sehen, betrachten Sie es einfach als ein Zeichen, um neuen Schleim herzustellen.

Schritt 3. Suchen Sie nach Schmutz
Wenn du bemerkst, dass dein Schleim schmutzig wird, ist es an der Zeit, ihn wegzuwerfen. Sie werden vielleicht feststellen, dass es eine andere Farbe hat oder komisch riecht. Es ist auch an der Zeit, es wegzuwerfen, wenn Sie es versehentlich an einem ekligen Ort fallen lassen.

Schritt 4. Werfen Sie den Schleim in den Müll
Du könntest versucht sein, Schleim in den Abfluss zu werfen, weil er flüssig erscheint. Es ist jedoch viel besser, es in den Müll zu werfen, da es den Abfluss verstopfen kann.
Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden
