Fluid Painting ist eine unterhaltsame Kunsttechnik, bei der dünne Farben verwendet werden, um einzigartige Stücke ohne traditionelle Pinselführung zu schaffen. Farbe wird durch Gießen, Besprühen oder andere dynamische Methoden auf eine Leinwand aufgetragen. Bereiten Sie einen sauberen Arbeitsplatz vor und richten Sie Ihre Materialien ein, bevor Sie Fluid Painting ausprobieren. Testen Sie Farben, Werkzeuge und Techniken im Voraus, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was Sie tun möchten. Verwenden Sie Ihre Kreativität, um zu wählen, wie Sie flüssige Farbe auf die Leinwand verteilen, bewegen und Ihr endgültiges Design erstellen. Um das Erlebnis individuell zu gestalten, mischen Sie Ihre eigenen Flüssigfarben, anstatt sie einfach in einem Kunstladen zu kaufen.
Schritte
Teil 1 von 3: Deinen Arbeitsplatz organisieren

Schritt 1. Reinigen Sie die Arbeitsfläche und decken Sie sie mit Plastikfolie ab
Es ist wichtig, den Arbeitsplatz vor dem Lackieren zu reinigen, da sich Staub und Schmutz leicht in langsam trocknender flüssiger Farbe absetzen können. Fegen oder saugen Sie den Boden oder die Tischplatte, auf die Sie Ihre Leinwand legen. Decken Sie die Oberfläche mit sauberer Plastikfolie ab, um sie vor Flecken zu schützen und zu verhindern, dass Ihre Kunstwerke daran kleben.

Schritt 2. Richten Sie Ihre Materialien ein
Die beste Wahl für die Leinwand für flüssige Malerei ist eine versiegelte Platte, die das Gewicht von flüssigen Acrylfarben besser bewältigen kann als eine herkömmliche Leinwand. Richten Sie Ihre Leinwand ein und legen Sie Ihre Farben in Reichweite. Legen Sie alle Streichwerkzeuge bereit, die Sie zum Verteilen von Farbe verwenden können.
- Sie können Farbe und Streichwerkzeuge in einem Kunstbedarfsgeschäft kaufen.
- Verwenden Sie für beste Ergebnisse eine "weiche" oder "flüssige" Acrylfarbe. Sie können Acryl auch in Wasser mischen, um ihre Viskosität (Dicke) zu ändern und sie noch flüssiger zu machen.

Schritt 3. Testen Sie Ihre Farben und Werkzeuge
Bevor Sie mit einem großen Fluid Painting-Projekt beginnen, testen Sie Ihre Farben und Werkzeuge auf einer kleinen, freien Leinwand, um zu sehen, welche Effekte sie erzeugen. Verschiedene Streichwerkzeuge (z. B. Spachtel oder Kellen) können einzigartige Spuren auf der Farbe hinterlassen, und Farben können aufgrund ihrer Pigmentkonzentration, Finish (z. B. matt, glänzend) und Dichte unterschiedlich miteinander reagieren. Beobachten Sie, wie die Farbe nach mehreren Tagen Trocknen aussieht.
Teil 2 von 3: Flüssige Farbe auf die Leinwand auftragen

Schritt 1. Richten Sie den Winkel Ihrer Leinwand ein
Wenn Sie die volle Kontrolle darüber haben möchten, wie flüssige Farbe auf Ihrer Leinwand verteilt wird, legen Sie sie perfekt flach auf Ihre Arbeitsfläche. Wenn Sie einen bestimmten Tropfeffekt erzielen möchten, legen Sie die Leinwand aufrecht oder schräg auf. Verwenden Sie eine Staffelei oder stützen Sie die Leinwand mit etwas Festem (z. B. einem großen Stück Holz) ab, um den gewünschten Winkel zu erreichen.

Schritt 2. Fügen Sie Ihrer Leinwand einen getönten Untergrund hinzu
Bevor Sie mit dem flüssigen Malen beginnen, sollten Sie Ihre einfache Leinwand mit einer einfarbigen Farbe (oder „getöntem Grund“) bemalen, um das Endergebnis professioneller aussehen zu lassen. Verwenden Sie dazu normale Acrylfarbe in deckender Farbe. Tauchen Sie einen großen Pinsel in die Farbe und bestreichen Sie die Leinwand in breiten Strichen von links nach rechts, um die Farbe so glatt wie möglich zu machen.
Lassen Sie die Leinwand 2-3 Stunden trocknen, bevor Sie flüssige Farbe darauf auftragen

Schritt 3. Beginnen Sie mit der Übertragung von Farbe auf die Leinwand
Wie sich Farbe auf der Leinwand verteilt, hängt von der verwendeten Auftragsmethode, dem Gefäß, aus dem Sie sie übertragen, und dem Winkel und der Entfernung ab, in der Sie sie auftragen. Die meisten im Laden gekauften Flüssigfarben werden in Quetschflaschen mit kleinen Düsen verkauft, mit denen Sie sie in feinen Linien verteilen können, aber Sie können die Farbe in jeden beliebigen Behälter geben, den Sie zum Erstellen Ihres Kunstwerks wählen. Einige Techniken, um flüssige Farbe auf eine Leinwand zu bringen, umfassen:
- Gießen (großzügiger Farbstrahl auf die Leinwand auftragen)
- Nieselregen (einen sehr leichten Farbstrahl auf die Leinwand gießen)
- Tropfen (z. B. aus einer Pipette)
- Pfützen (Auftragen einer Pfütze Farbe auf die Leinwand und darauf sickern lassen)
- Spritzen (Farbe mit genügend Kraft auf die Leinwand projizieren, um von ihr abzuprallen)

Schritt 4. Verteilen Sie die Farbe wie gewünscht mit Ihren Werkzeugen
Je nach gewünschtem Design können Sie mit Streichwerkzeugen oder einem trockenen Pinsel flüssige Farbe auf Ihrer Leinwand verteilen. Um eine bessere Kontrolle zu gewährleisten, die Farbe in mehreren, dünnen Schichten sehr leicht verteilen oder bewegen. Halten Sie einen leeren Behälter oder eine leere Schüssel bereit, um überschüssige Farbe von der Leinwand ggf. mit einem sauberen Streichwerkzeug aufzufangen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Werkzeuge perfekt sauber sind, bevor Sie mit dem Lackieren beginnen. Werkzeuge sollten immer sofort nach Gebrauch mit warmem Wasser und Handseife gereinigt werden, bevor die Farbe darauf trocknet

Schritt 5. Trocknen Sie Ihre Leinwand zwischen den Schichten
Flüssigfarbe ist ein sehr nasses Medium und erfordert eine längere Trocknungszeit als andere Farben. Wenn Sie Farbdesigns über andere Arbeiten auf der Leinwand schichten möchten, lassen Sie zwischen den Anstrichen ein bis drei Tage, damit die Schichten gründlich trocknen können. Das Übermalen anderer flüssiger Farben, die nicht vollständig getrocknet sind, kann Risse oder Sprünge auf der Oberfläche der Farbe verursachen.
Teil 3 von 3: Machen Sie Ihre eigene flüssige Farbe

Schritt 1. Wählen Sie Behälter für Ihre Farbe
Suchen Sie nach klaren, zusammendrückbaren Behältern, mit denen Sie die Farbe Ihrer Farbe sehen und leicht verteilen können. Quetschflaschen mit einer Düsenkappe (erhältlich in Bastelgeschäften oder online) sind die vielseitigste Wahl für Fluid Painting. Kaufen Sie die Flaschen in geeigneten Größen für die Menge an Farbe, die Sie herstellen werden.

Schritt 2. Mischen Sie Acrylfarbe, Acrylmedium und Wasser in einer Quetschflasche
Um flüssige Farbe herzustellen, füllen Sie jede Flasche zur Hälfte mit der Acrylfarbe Ihrer Wahl (erhältlich im Kunsthandel). Füllen Sie die restliche Hälfte der Flasche zu gleichen Teilen mit Wasser und Acrylmedium (z. B. Glasurflüssigkeit, auch im Künstlerbedarf erhältlich). Achten Sie darauf, dieses Verhältnis von Farbe zu Wasser/Acrylmedium einzuhalten, da eine weitere Verdünnung der Farbe ihre Haftung auf der zu bemalenden Oberfläche beeinträchtigen kann.
Entscheiden Sie sich für Acrylfarbe in Künstlerqualität, die eine höhere Pigmentkonzentration aufweist als Farbe in Studentenqualität

Schritt 3. Mischen Sie die Farbe zusammen
Benutze ein Kaffeerührstäbchen oder einen kleinen Strohhalm, um die Farbe umzurühren, ohne Luftblasen hinzuzufügen. Sie können dem Behälter auch ein kleines Kugellager hinzufügen, um das Mischen zu erleichtern. Stellen Sie sicher, dass die Farbe gründlich gemischt wird, um Klumpen oder ungleichmäßige Deckkraft zu vermeiden.

Schritt 4. Lagern Sie die Farbe
Reinigen Sie nach der Herstellung oder Verwendung der Farbe die Düse und stechen Sie mit einer Nadel oder einem Zahnstocher in die Spitze, um ein Verstopfen zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Farbe nicht austrocknet, indem Sie die Düsenkappe abschrauben und ein kleines Quadrat Frischhaltefolie auf die Öffnung legen. Decken Sie es wieder fest ab.
- Grundsätzlich sollte Farbe nicht länger als zwei Jahre aufbewahrt werden.
- Farbe sollte an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, aber nicht einfrieren.