Egal, ob Sie alten Putz restaurieren oder neu verputzte Wände fertigstellen, mit dem Streichen von Putz können Sie Ihr Zuhause hervorragend revitalisieren. Wenn Sie mit altem Putz arbeiten, besteht der Großteil Ihrer Arbeit darin, beschädigte Bereiche auszubessern und zu reparieren. Wenn Sie mit frischem Putz arbeiten, ist es wichtig, dem Putz viel Zeit zum Trocknen zu geben und dann mit einer halbdispersen Nebelschicht zu beginnen. Sobald diese Prozesse abgeschlossen sind, können Sie Ihren Putz wie jede andere Wand streichen.
Schritte
Methode 1 von 3: Vorbereiten einer alten Gipsoberfläche

Schritt 1. Putz mit Putzscheiben und Trockenbauschrauben wieder anbringen
Wenn Ihr Pflaster sehr alt ist, kann es Stellen geben, an denen es von der Leiste gesprungen ist. Legen Sie eine Putzunterlegscheibe um eine Trockenbauschraube und verwenden Sie diese (zusammen mit einem Schraubendreher oder einer Handbohrmaschine), um Ihren Putz wieder an der darunter liegenden Schicht, der sogenannten Leiste, zu befestigen.

Schritt 2. Losen Putz mit einem Spachtel entfernen
Abbröckelnder Putz muss entsorgt werden. Mit einem Spachtel losen Putz abkratzen und die Staubpartikel absaugen. Wenn Sie kein Spachtelmesser haben, kann eine feste Borstenbürste oder sehr grobes Schleifpapier funktionieren.

Schritt 3. Füllen Sie kleine Risse mit lackierbarer Dichtungsmasse
Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Gips einige Risse hat. Kleine Risse (weniger als die Breite Ihres Fingers) können schnell und einfach mit überstreichbarer Fugenmasse repariert werden. Spritzen Sie dies einfach in alle Ritzen und glätten Sie es mit einem Spachtel oder einer Kelle.
- Überstreichbare Dichtungsmasse kann in Baumärkten gekauft werden.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrer Verpackung für die Trocknungszeit. Im Allgemeinen solltest du deine Fugenmasse mindestens 4-6 Stunden trocknen lassen, bevor du streichst.

Schritt 4. Löcher mit Kalkspachtel und Glasfasergewebeband ausbessern
Decken Sie große Risse und Löcher mit einer Schicht Glasfasergewebeband ab. Anschließend mit einer Kelle eine Schicht Kalkspachtel in die Öffnung einarbeiten. Mit einer zweiten Schicht Kalkspachtel abschließen. Glätten Sie die Oberfläche mit Ihrer Kelle, sodass sie bündig mit der Wand abschließt.
- Kalkspachtel und Glasfasergewebeband können in Baumärkten gekauft werden.
- Je nachdem, wie dick Ihr Pflaster ist, lassen Sie es zwischen 12 und 24 Stunden vollständig trocknen.

Schritt 5. Schleifen Sie die Oberfläche des Pflasters ab
Wenn das Pflaster vollständig trocken ist, reiben Sie mit grobem Sandpapier über seine Oberfläche, bis es sich glatt anfühlt. Wenn Sie mit geschlossenen Augen mit den Händen über die Wand fahren, möchten Sie die Position des Pflasters nicht spüren.

Schritt 6. Wischen Sie das Pflaster mit Wasser und einem Schwamm ab
Befeuchten Sie einen weichen Schwamm mit sauberem, warmem Wasser und wischen Sie die Wand ab, um Staub oder Schmutz zu entfernen. Spülen Sie den Schwamm aus und wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals, bis die Wand sauber ist. Lassen Sie es 20-30 Minuten trocknen.
Methode 2 von 3: Grundieren und Anstreichen von altem Putz

Schritt 1. Schützen Sie den Boden mit einem Leinentuch
Bevor Sie irgendeine Art von Grundierung oder Farbe auf Ihre Wand auftragen, legen Sie ein Leinentuch ab. Grundierung und Farbe können extrem schwer von Ihrem Bodenbelag zu entfernen sein. Schützen Sie Ihren Boden im Voraus, um sich später Kopfschmerzen zu ersparen.

Schritt 2. Grundieren Sie alle braunen Flecken mit weiß pigmentiertem Schellack
Wenn Teile des Putzes Wasserschäden oder andere Flecken aufweisen, müssen Sie eine Schicht pigmentierten Schellack auftragen. Verwenden Sie eine Farbrolle oder einen Pinsel, um dieses Produkt aufzutragen, und warten Sie dann 45 Minuten. Wenn Sie den Fleck nach dieser Zeit immer noch sehen können, tragen Sie eine weitere Schicht auf.
- Die bekanntesten Marken von pigmentiertem Schellack sind Kilz und Zinsser 1-2-3.
- Warten Sie 45 Minuten, bis jede Schicht getrocknet ist, bevor Sie weitermachen.

Schritt 3. Maskieren Sie die Leiste und die Sockelleisten mit Malerband
Besonders wenn Sie neu beim Malen sind, kann es schwierig sein, perfekt gerade Linien zu zeichnen. Bringen Sie Malerband entlang von Leisten, Sockelleisten und Fenstern an, um sie vor Farbe zu schützen. Drücken Sie das Band mit einem Spachtel nach unten, um es zu sichern.

Schritt 4. Grundieren Sie die Kanten Ihrer Wände
Gießen Sie Latexprimer in eine Farbwanne. Tragen Sie die Grundierung mit einem Pinsel vorsichtig auf die Kanten Ihrer Wände auf. Bewegen Sie sich an allen Stellen entlang, an denen Sie Klebeband aufgetragen haben, sowie an Kanten und Ecken, die Sie mit einer Farbrolle nicht erreichen können.

Schritt 5. Tragen Sie Latexprimer auf die gesamte Wand auf
Fügen Sie Ihrem Tablett mehr Farbe hinzu. Arbeiten Sie mit einem Farbroller in der Grundierung herum, um sie zu beschichten. Bewegen Sie die Walze in geraden vertikalen Linien über Ihre Wände, bis die Wand mit Farbe bedeckt ist.

Schritt 6. Lassen Sie die Grundierung 24 Stunden trocknen
Die Trocknungszeit bei verschiedenen Primerprodukten kann variieren, lesen Sie daher unbedingt die Anweisungen. Als allgemeine Faustregel gilt, dass Sie zwischen dem Grundieren Ihrer Wände und dem Auftragen eines Anstrichs einen ganzen Tag warten müssen.

Schritt 7. Malen Sie die Kanten Ihrer Wand
Wenn die Grundierung getrocknet ist, öffnen Sie die gewählte Farbe und mischen Sie sie mit einem Holzstab. Gießen Sie etwas in eine saubere Farbwanne und tauchen Sie einen Pinsel hinein. Verwenden Sie Ihren Pinsel, um die Kanten Ihrer Wände, Ecken und überall dort, wo Ihre Wand Fußleisten, Formteile oder Fenster berührt, sorgfältig zu zeichnen.

Schritt 8. Streichen Sie die Wand mit 1-2 Anstrichen
Rühren Sie Ihre Farbe noch einmal um und fügen Sie Ihrem Tablett etwas mehr Farbe hinzu. Beschichten Sie eine Farbrolle und streichen Sie die Wand in geraden vertikalen Linien, bis die Wand bedeckt ist.

Schritt 9. Geben Sie der Farbe Zeit zum Trocknen
Lesen Sie die Anweisungen auf Ihrer Farbe, um die erforderliche Trocknungszeit zwischen den Schichten zu bestimmen, da diese von Produkt zu Produkt stark variieren kann. Öffnen Sie die Türen und Fenster zum Raum, um die Belüftung zu gewährleisten und die Wände besser trocknen zu lassen.

Schritt 10. Fügen Sie nach Bedarf eine zweite Schicht hinzu
Wenn die Farbe nicht so satt oder lebendig wird, wie Sie es möchten, können Sie einen zweiten Anstrich auftragen. Verwenden Sie wie zuvor einen Pinsel, um die Kanten und Ecken zu zeichnen. Verwenden Sie dann eine Farbrolle, um die Oberfläche der Wände zu bedecken.
Methode 3 von 3: Neuen Putz grundieren und lackieren

Schritt 1. Warten Sie mindestens 1 Woche, bis der neue Putz getrocknet ist
Wenn Ihre Wand kürzlich verputzt wurde, lassen Sie sie gründlich trocknen. Mehrere Faktoren – wie die Jahreszeit, die Art der Heizung in Ihrem Zuhause und die Anzahl der verwendeten Schichten – können die Trocknungszeit beeinflussen. Geben Sie dem neuen Pflaster zur Sicherheit mindestens 1 volle Woche.
- Öffnen Sie Türen und Fenster im Raum. Eine gute Belüftung hilft beim Trocknen.
- Wenn Sie über feuchten Putz streichen, kann sich Ihre Farbe ablösen. Es wird Ihnen Zeit und Geld sparen, zu warten.

Schritt 2. Schützen Sie den Boden mit einem Tuch oder einer Plane
Grundierungs- und Farbprodukte können Ihren Boden ernsthaft beschädigen. Es ist wichtig, ein Leinentuch auf den Boden zu legen, auf dem Sie arbeiten werden. Das Malen mit verdünnter Emulsion kann besonders chaotisch sein, also tu dies unbedingt, bevor du beginnst.

Schritt 3. Maskieren Sie die Leiste und die Sockelleisten mit Malerband
Wenn Sie neu beim Malen sind, möchten Sie möglicherweise Malerband an allen Stellen anbringen, an denen die Wand Formteile, Sockelleisten oder Fenster berührt. Drücken Sie das Klebeband mit einem Spachtel nach unten, um es zu sichern.

Schritt 4. Erstellen Sie Ihren eigenen Nebelmantel, wenn Sie Geld sparen möchten
Kaufen Sie eine helle Emulsion. Gießen Sie zu gleichen Teilen Emulsion und Wasser in einen sauberen Eimer. Verwenden Sie zum vorsichtigen Rühren einen Holzstab.
Suchen Sie nach einem Produkt mit der Aufschrift "Emulsion". Dieses Produkt sollte auf Wasserbasis sein und kein Vinyl enthalten

Schritt 5. Kaufen Sie eine neue Putzemulsion, wenn Sie wenig Zeit haben
Neue Putzemulsion ist ein vorgemischtes Produkt, das einer selbstgemachten Nebelbeschichtung ähnelt. Neue Putzemulsion ist ein teureres Produkt, aber der Kauf kann Ihnen etwas Zeit und Energie sparen.

Schritt 6. Grundieren Sie die Wand mit einer neuen Putzemulsion oder Nebelbeschichtung
Unabhängig davon, ob Sie sich für eine neue Putzemulsion oder eine Nebelbeschichtung entschieden haben, der Vorgang ist der gleiche. Gießen Sie das Produkt in ein Tablett. Verwenden Sie einen Pinsel, um die Kanten Ihrer Wände sorgfältig zu zeichnen. Verwenden Sie dann eine Farbrolle, um die Wände mit geraden vertikalen Linien zu bedecken.

Schritt 7. Malen Sie die Kanten Ihrer Wände
Öffnen Sie die Farbe, die Sie für Ihre Wand ausgewählt haben, und rühren Sie sie mit einem Holzstab um. Gießen Sie etwas Farbe in ein sauberes Tablett. Verwenden Sie einen Pinsel, um die Kanten Ihrer Wände „einzuschneiden“und auszukleiden.

Schritt 8. Streichen Sie den Rest der Wand
Rühre deine Farbe noch einmal um und füge dann mehr Farbe in dein Tablett. Beschichten Sie eine Farbrolle und verwenden Sie diese, um die Wände in geraden vertikalen Linien zu bedecken.

Schritt 9. Lassen Sie die Farbe zwischen den Schichten trocknen
Lesen Sie die Anweisungen auf Ihrer Farbe, um die erforderliche Trocknungszeit zwischen den Schichten zu bestimmen. Beschleunigen Sie die Trocknungszeit, indem Sie die Fenster und Türen öffnen und eventuell einen Ventilator einschalten.

Schritt 10. Fügen Sie nach Bedarf eine zweite Schicht hinzu
Wenn die Farbe nicht so lebendig wird, wie Sie es möchten, können Sie eine zweite Schicht auftragen. Verwenden Sie das gleiche Verfahren wie zuvor: mit einem Pinsel einschneiden und mit einer Farbrolle fertigstellen.