Schrägband (auch Schrägband genannt) hat eine Vielzahl von Zwecken: eine Nahtveredelung, ein Bund, eine schnelle Saumalternative, ein Ersatz für Besätze und sicherlich viele andere. Aber wenn Sie die wenigen Farben der einfarbigen Baumwolle, die sie im Laden haben, nicht verwenden möchten oder gar nicht in den Laden rennen möchten, machen Sie Ihre eigenen!
Schritte
Schritt 1.

Markieren Sie dazu zunächst mit Kreidestift oder Schneiderstift Ihre Schnittlinien auf dem Stoff. Entscheiden Sie, wie breit Ihr fertiges Produkt sein soll, wie lang Sie es brauchen und ob es doppelt oder einfach gefaltet sein soll (scrollen Sie nach unten, um Bilder von beiden zu sehen). Wenn Sie eine einzelne Falte machen, machen Sie Ihre Streifen doppelt so breit, wie Sie Ihr fertiges Produkt haben möchten. Wenn Sie eine Doppelfaltung machen, müssen Ihre Streifen 4-mal so breit sein wie Ihr fertiges Klebeband. Zum Beispiel für Doppelfalz, 1/2" breit, 2" Streifen ausschneiden.
- Denken Sie beim Anzeichnen der Schnittlinien daran, dass es sich um Schrägband handelt, die Linien müssen also in einem 45-Grad-Winkel zur Webkante verlaufen.
- Schneiden Sie genügend Streifen zu, damit Sie beim Zusammennähen die benötigte Länge plus etwas mehr haben.
- Denken Sie daran, dass die an den Enden gebildeten Dreiecke verschwendet werden, ebenso wie ein kleines Dreieck unter den Streifen (Sie können es zur Not verwenden, aber die Streifen, die Sie erhalten, werden ziemlich kurz sein).
Schritt 2.

Die beiden Streifen auf der linken Seite wurden abgewinkelt, die auf der rechten Seite noch nicht.
Schritt 3.

Legen Sie einen im rechten Winkel übereinander, rechts auf rechts. Stellen Sie sicher, dass die quadratischen Enden ausgerichtet sind.
Schritt 4.

Schritt 5.

Schritt 6.

Schritt 7.

Schritt 8.

Schritt 9.

Schritt 10.

Drücken Sie nun beide Rohkanten in die Mitte. Dies ist ein einfach gefaltetes Schrägband.
Schritt 11.
