Holzöfen können eine nützliche Heizquelle sein, da sie zwischen 121 °C und 237 °C bequem brennen. Da viele Holzöfen jedoch bei bis zu 900 Grad F (482 C) brennen können, erfordert das Lackieren eines Holzofens spezielle Verbindungen, die diesen extremen Temperaturen standhalten. Glücklicherweise gibt es viele Marken von Einbrennlacken, die zum Kauf angeboten werden. Die Farbe eines traditionellen schwarzen Holzofens zu ändern oder einfache Ausbesserungsarbeiten durchzuführen, ist möglich, solange Sie einige Tipps zum Reinigen und Auftragen der Farbe befolgen.
Schritte
Methode 1 von 3: Reinigen Sie den Holzofen

Schritt 1. Entfernen Sie Öl, Graphit oder andere eingebrannte Substanzen von der Oberfläche des Ofens
Augenschutz und Handschuhe anziehen. Verwenden Sie einen sauberen, weißen Lappen und gießen Sie eine kleine Menge Trinatriumphosphat auf die zu reinigende Oberfläche. Schrubbe die Oberfläche mit dem Lappen, um alle Verschmutzungen zu entfernen, oder verwende eine Drahtbürste für schwerere Verschmutzungen. Wischen Sie die Oberfläche mit einem anderen sauberen Lappen ab.

Schritt 2. Entfernen Sie überschüssiges Öl
Verwenden Sie bei stark öligen Herdoberflächen einen Lackverdünner anstelle von Trinatriumphosphat. Mit einem sauberen, weißen Lappen auftragen und die Oberfläche schrubben. Verwenden Sie einen anderen sauberen, weißen Lappen, um ihn abzuwischen.

Schritt 3. Entfernen Sie hartnäckige, abgeplatzte Farbe
Verwenden Sie Schleifpapier mit mittlerer Körnung an Stellen des Ofens, die Farbblasen oder hartnäckige Farbabsplitterungen aufweisen, die nicht mit dem Lappen entfernt werden können. Schleifen Sie den Ofen leicht an, bis er sich so glatt wie möglich anfühlt.
Methode 2 von 3: Den Holzofen bemalen

Schritt 1. Bereiten Sie die Spraydose vor
Die Farbdose 2 Minuten kräftig schütteln. Dadurch wird die Farbe "aufgerührt" und gleichmäßig verteilt. Testen Sie den Aerosol-Sprühstopfen, indem Sie ihn 1 oder 2 Sekunden lang auf eine Zeitung oder eine andere Einwegoberfläche sprühen. Wenn die Farbe herauskommt und der Strahl gut ist, ist die Farbe zum Auftragen bereit.

Schritt 2. Malen Sie die Oberfläche des Ofens
Augenschutz und Handschuhe aufsetzen, um Flecken an den Händen zu vermeiden.

Schritt 3. Halten Sie das Spray 30,5 cm von der zu bemalenden Oberfläche entfernt
Verwenden Sie eine schwungvolle Bewegung, um einen Bereich des Ofens in einem Streifen abzudecken. Fahren Sie fort, die Oberfläche in 1-Strich-Sweeps abzudecken, bis sie bedeckt ist. Lassen Sie beim Malen nicht die Hand auf der Sprühdüse und führen Sie keine kreisenden Bewegungen aus, da dies zu einer ungleichmäßigen Farbverteilung führt.

Schritt 4. Lassen Sie die Farbe gemäß den Anweisungen des Herstellers an der Luft trocknen, da die Marken variieren
Methode 3 von 3: Härten Sie die Farbe aus

Schritt 1. Verwenden Sie die Hitze Ihres Ofens, um die Farbe auszuhärten
Die Aushärtung erfolgt, wenn Sie Ihren Ofen erhitzen, um das Silikonharz in der Farbe zu versiegeln, das hitzebeständige Eigenschaften enthält. Erhitzen Sie Ihren Holzofen 20 Minuten lang auf eine Temperatur von 121 °C. Schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie den Herd abkühlen.

Schritt 2. Wiederholen Sie die Aushärtung
Erhitze deinen Herd ein zweites Mal auf eine Temperatur von 121 °C und lasse ihn 20 Minuten eingeschaltet bleiben. Schalten Sie es aus und lassen Sie es abkühlen.

Schritt 3. Heizen Sie den Ofen ein drittes Mal auf
Erhitze den Herd 45 Minuten lang auf 460 Grad F (237 Grad C). Schalten Sie es aus und lassen Sie es abkühlen.
Tipps
Vermeiden Sie Mehrzweckreiniger wie "409", wenn Sie Ihren Holzofen reinigen. Diese hinterlassen mehr Öl im Ofen, wodurch sich wiederum mehr Schmutz ansammelt
Warnungen
- Lüften Sie Ihr Haus und entfernen Sie sich und alle Haustiere, wenn Sie Ihren Ofen aushärten, da Harze und Dämpfe in die Luft verbrennen.
- Verwenden Sie beim Reinigen Ihres Ofens mit Lackreiniger Augenschutz, Handschuhe und arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich. Lackverdünner ist leicht entzündlich. Der Ofen sollte sich vor der Anwendung kalt anfühlen und andere Wärmequellen in der Umgebung sollten entfernt oder gelöscht werden.