Bleiche kann Stoffe, Polster und sogar Teppiche leicht verfärben, wenn du nicht aufpasst. Leider ist es ein gängiges Haushaltsprodukt, das schwer zu vermeiden ist. Sobald das Bleichmittel die Farbe von etwas entfernt, könntest du das Gefühl haben, dass der farblose Fleck dauerhaft ist. Wenn Sie jedoch schnell mit klarem Alkohol handeln, um kleine Flecken oder dunkle Stoffe zu behandeln; eine verdünnte Lösung von Natriumthiosulfat, um große Flecken auf dem Stoff zu behandeln; und flüssigem Geschirrspülmittel oder weißem Essig zur Behandlung von Stoffen, Polstern und Teppichen, können Sie den Bleichmittelfleck möglicherweise nur rückgängig machen oder verblassen, bevor er fest wird.
Schritte
Methode 1 von 4: Flecken mit klarem Alkohol reparieren

Schritt 1. Spülen Sie den Stoff unter kaltem Wasser aus, um das Bleichmittel zu entfernen
Um zu vermeiden, dass das Bleichmittel mit dem klaren Alkohol vermischt wird, spülen Sie das Kleidungsstück gründlich mit kaltem Wasser aus, bis der Bleichmittelgeruch verflogen ist. Da der klare Alkohol in die Stofffarbe eindringt und sie verteilt, kann sich jegliches Bleichmittel, das im Stoff zurückgeblieben ist, mit der Farbe verteilen.

Schritt 2. Weiche einen Wattebausch in klarem Alkohol wie Gin oder Wodka ein
Klarer Alkohol funktioniert am besten auf kleinen Bleichflecken oder auf dunklen Stoffen. Dies liegt daran, dass der Alkohol den Farbstoff in den Stoffen verdünnt und auf den aufgehellten Bereich verteilt.
Klarer Alkohol ist keine wirksame Behandlung für große Bleichmittelflecken oder für hellere Stoffe, da nicht genügend Farbstoff vorhanden ist, damit sich der klare Alkohol wieder verteilen kann. Versuchen Sie eine alternative Methode, um den Fleck zu behandeln, wenn dies auf Sie zutrifft

Schritt 3. Reiben Sie den getränkten Wattebausch über den Fleck und den umgebenden Stoff
Der ursprüngliche Farbstoff im Stoff beginnt sich über den verschmutzten Bereich zu verteilen. Reiben Sie den Bereich weiter, bis der Fleck zu Ihrer Zufriedenheit bedeckt ist.

Schritt 4. Lassen Sie den Stoff an der Luft trocknen und waschen Sie ihn dann, um überschüssigen Alkohol zu entfernen
Du solltest den Farbstoffen im Stoff eine Chance geben, sich abzusetzen, bevor du den klaren Alkohol wegwäschst. Sobald der Stoff trocken ist, waschen Sie ihn wie gewohnt, um zusätzliche Verfärbungen durch die Reste des klaren Alkohols zu vermeiden.
Methode 2 von 4: Behandeln von Stoff mit verdünntem Natriumthiosulfat

Schritt 1. Kaufen Sie etwas Natriumthiosulfat in Ihrem örtlichen Kaufhaus
Natriumthiosulfat, auch als Fotofixierer bekannt, kann verwendet werden, um die Auswirkungen von Bleichmittelflecken auf Textilien zu neutralisieren. Es kann in lokalen Kaufhäusern und Zoohandlungen oder in großen Ladengeschäften und Online-Händlern gekauft werden.
- Finden Sie Produkte, die als Chlorneutralisatoren beworben werden. Diese enthalten das Natriumthiosulfat, das benötigt wird, um den Bleichfleck auf dem Stoff zu behandeln.
- Dies funktioniert gut als sofortige Behandlung. Wenn der Fleck schon länger sitzt, entfernt die verdünnte Lösung den Fleck möglicherweise nicht vollständig, sondern macht ihn deutlich weniger auffällig.

Schritt 2. Mischen Sie 1 EL (14,3 g) Natriumthiosulfat mit 1 Tasse (240 ml) warmem Wasser
Mischen Sie die Lösung in einer Schüssel oder einer Plastikschüssel, die Sie ausschließlich zu Reinigungszwecken verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie diese verdünnte Lösung mit einem Einweglöffel umrühren, bis das gesamte Natriumthiosulfat aufgelöst ist.

Schritt 3. Nehmen Sie ein sauberes weißes Tuch und tauchen Sie es in das verdünnte Natriumthiosulfat
Sie müssen dafür kein weißes Tuch verwenden, jedes alte Tuch funktioniert gut. Denken Sie nur daran, dass ein nicht weißes Tuch Flecken von der Bleiche zurückhält, die Sie vom Stoff abheben.
Verwenden Sie Wattebäusche, wenn Sie kein sauberes Tuch haben

Schritt 4. Tupfen Sie den Fleck mit dem feuchten Tuch ab, bis der Stoff die Flüssigkeit aufnimmt
Achten Sie darauf, den Stoff abzutupfen und nicht zu reiben. Wenn Sie den Stoff mit der verdünnten Lösung reiben, können Sie den Stoff möglicherweise beschädigen.
Spüle den Stoff mit kaltem Wasser aus, wenn der Fleck noch sichtbar ist. Behandeln Sie es dann erneut mit dem verdünnten Natriumthiosulfat. Behandeln Sie den Stoff weiter, bis der Fleck nach Ihren Wünschen reduziert ist

Schritt 5. Waschen und trocknen Sie den Stoff wie gewohnt
Auch wenn Sie den Stoff in kaltem Wasser gespült haben, müssen Sie sicherstellen, dass das gesamte verdünnte Natriumthiosulfat verschwunden ist. Waschen Sie den Stoff separat, damit der Artikel sauber und einsatzbereit ist.
Methode 3 von 4: Flüssiges Geschirrspülmittel verdünnen

Schritt 1. Mischen Sie flüssiges Geschirrspülmittel mit Wasser, um die Bleichmittelflecken zu behandeln
Verdünntes Geschirrspülmittel kann helfen, Bleichmittelflecken auf Stoffen, Polstern und Teppichen zu neutralisieren. Unterschiedliche Materialien erfordern unterschiedliche Wassertemperaturen, um wirksam zu sein.
- Mische für Stoffe und Polster 1 Esslöffel (15 ml) flüssiges Geschirrspülmittel mit 2 Tassen (470 ml) kaltem Wasser.
- Mische für Teppiche 1 Esslöffel (15 ml) flüssiges Geschirrspülmittel mit 2 Tassen (470 ml) warmem Wasser. Zur Behandlung oder Reinigung von Teppichen wird in der Regel warmes Wasser gegenüber kaltem Wasser bevorzugt, da es Schmutz und Flüssigkeitsreste effektiver von den Teppichfasern löst. Die meisten professionellen Teppichreiniger verwenden nur warmes Wasser, um Teppiche zu reinigen.

Schritt 2. Tauchen Sie ein sauberes, weißes Tuch in die Lösung und tupfen Sie den Bleichmittelfleck ab
Arbeiten Sie von der Außenseite des Flecks zur Mitte hin. Sie haben eine bessere Chance, die weniger gesättigten Bereiche vom Mittelpunkt weg umzukehren, konzentrieren Sie sich also zuerst auf die Kanten.
Wenn Sie kein weißes Tuch haben, verwenden Sie stattdessen ein farbiges Tuch oder Wattebäusche. Da du den Bleichmittelfleck aufhebst, kann er jedes Tuch verfärben, das du verwendest

Schritt 3. Lassen Sie die Lösung 5 Minuten einweichen
Sie möchten der Geschirrspülmittellösung die Möglichkeit geben, den Bleichmittelfleck aufzulösen. Stellen Sie nur sicher, dass der Bereich mit der Lösung gesättigt ist, bevor Sie sie einweichen lassen.

Schritt 4. Verwenden Sie ein sauberes Tuch, um den behandelten Bereich mit kaltem Wasser abzutupfen
Dies hilft dabei, alle Bleichmittelrückstände zu entfernen, die durch das verdünnte Geschirrspülmittel angehoben wurden. Tupfe den Bereich weiter ab, bis er trocken ist oder bis sich kein Bleichmittel mehr von dem behandelten Bereich abhebt.
Tupfen Sie den Fleck mit mehr Lösung ab und spülen Sie ihn mit saubererem Wasser ab, bis der Fleck weniger auffällt oder Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind

Schritt 5. Saugen Sie den behandelten Teppich ab, sobald er trocken ist, um die natürliche Textur wiederherzustellen
Der behandelte Bereich des Teppichs kann steif oder etwas verfilzt sein, wenn Sie mit der Reinigung fertig sind. Lassen Sie den Teppich über Nacht trocknen und saugen Sie den Teppich am Morgen ab. Um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, drücken Sie Papiertücher in den Teppich, um überschüssige Flüssigkeit aufzunehmen.
Methode 4 von 4: Verwenden von verdünntem Weißweinessig

Schritt 1. Mischen Sie weißen Essig mit Wasser, um einen Bleichmittelfleck zu behandeln
Die Verwendung von weißem Essig ist eine großartige natürliche Methode, um einen Bleichmittelfleck zu behandeln. Du kannst einen Bleichmittelfleck entweder nur mit weißem Essig behandeln, oder du kannst den weißen Essig als Folgebehandlung verwenden, um den Fleck mit einer verdünnten Geschirrspülmittellösung zu behandeln. Wissen Sie nur, dass verschiedene Materialien unterschiedliche Wassertemperaturen erfordern, um wirksam zu sein.
- Mische für Stoffe und Polster 1 Esslöffel (15 ml) weißen Essig mit 2 Tassen (470 ml) kaltem Wasser.
- Mische für Teppiche 1 Esslöffel (15 ml) weißen Essig mit 2 Tassen (470 ml) warmem Wasser. Warmes Wasser zieht mehr Bleichmittelflecken aus den Teppichfasern heraus, zusammen mit Schmutz und Schmutz, an dem das Bleichmittel möglicherweise haften geblieben ist. Aus diesem Grund wird für die Dampfreinigung von Teppichen in der Regel warmes Wasser verwendet.

Schritt 2. Weichen Sie ein sauberes, weißes Tuch in kaltem Wasser ein, um den verschmutzten Bereich abzutupfen
Du solltest den Bereich mit Wasser vorbehandeln, um so viel Bleichmittel wie möglich zu entfernen. Das Mischen von Essig und Bleichmittel kann ein Toxin namens Chlorgas produzieren. Tupfe den Bereich so lange ab, bis der Geruch des Bleichmittels verflogen ist.
Wenn Sie den Bereich bereits mit der verdünnten Geschirrspüllösung behandelt haben, stellen Sie sicher, dass der Bereich sauber ist, bevor Sie den weißen Essig auftragen

Schritt 3. Verwenden Sie das Tuch, um den Fleck mit dem verdünnten Essig abzutupfen
Die Essiglösung entfernt die Bleichmittelrückstände und verringert die Sichtbarkeit des Flecks. Tupfe den Fleck weiter auf, bis der Bereich mit der Essiglösung befeuchtet ist.
Achte nur darauf, das Produkt nicht vollständig mit dem weißen Essig zu sättigen. Jegliche Ansammlung von weißem Essig kann einige Materialien beschädigen oder auflösen

Schritt 4. Nehmen Sie ein sauberes Tuch und tupfen Sie die behandelte Stelle mit kaltem Wasser ab
Das Wasser entfernt die angehobenen Bleichmittelrückstände zusammen mit der Essiglösung. Tupfe den Bereich weiter ab, bis sich kein Bleichmittel mehr von dem behandelten Bereich löst oder bis der Geruch der Essiglösung verflogen ist.
Behandeln Sie den Bereich mit mehr Lösung, wenn Sie mit den Ergebnissen nicht zufrieden sind. Tupfe den Bereich nur mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, damit du keinen verdünnten Essig zurücklässt
Tipps
- Nachdem du einen Gegenstand richtig gegen Bleichflecken behandelt hast, kannst du eventuell verbleibende weiße Flecken mit Stoffmarkern verbergen. Diese finden Sie in Ihrem örtlichen Hardware-, Stoff- oder Bastelgeschäft.
- Wenn der Bleichmittelfleck für längere Zeit auf Ihrem Teppich sitzt, versuchen Sie nicht, den Bleichmittelfleck zu entfernen. Rufen Sie stattdessen einen professionellen Teppichreiniger an, der den Fleck entweder ausbessert oder behandelt.
Warnungen
- Tragen Sie bei der Arbeit mit Chemikalien, insbesondere Bleichmitteln, unbedingt ein Paar Gummihandschuhe. Sie möchten Verbrennungen oder Reizungen der Haut vermeiden, die durch den Kontakt mit den Chemikalien entstehen können.
- Testen Sie einen kleinen Bereich des gefärbten Gegenstands mit Ihrer ausgewählten Behandlungslösung. Wenn Sie ein besonders empfindliches Gewebe behandeln, möchten Sie es nicht mehr ruinieren, als es die Bleiche bereits hat.
- Leider wird die Farbe des befleckten Artikels dauerhaft entfernt, wenn ein Bleichmittelfleck längere Zeit gewirkt hat. Einige Stoffe und Farbstoffe verzeihen Bleichmittelflecken mehr als andere, und wenn du den Bereich schnell behandelst, kannst du das Bleichmittel möglicherweise entfernen, bevor es die Farbe zerstört. Unabhängig davon müssen Sie den fleckigen Bereich noch behandeln, um die Bleichmittel zu entfernen, sonst oxidiert das Bleichmittel und hinterlässt eine gelbe Farbe.
- Seien Sie beim Mischen von Chemikalien vorsichtig, insbesondere wenn Sie die weiße Essiglösung verwenden, um den Bleichmittelfleck zu behandeln. Weißer Essig und Bleichmittel können ein Toxin namens Chlorgas bilden. Stellen Sie sicher, dass Sie den Bleichmittelfleck mit sauberem Wasser vorbehandeln, bevor Sie ihn mit einer Reinigungslösung behandeln.