Wenn die Hauptwasserquelle Ihres Hauses Brunnenwasser ist, haben Sie wahrscheinlich ein Filtersystem, durch das Ihr Wasser läuft, bevor es aus Ihren Wasserhähnen kommt. Der Filter, der dieses Wasser reinigt, muss alle 30 bis 90 Tage gewechselt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Ersatzfilter haben. Sie müssen Ihr Wasser abstellen, bevor Sie einen Metallfilterschlüssel verwenden, um den alten Filter zu entfernen. Nachdem Sie den neuen Filter eingesetzt haben, überprüfen Sie den O-Ring auf Beschädigungen und schmieren Sie ihn zusammen mit den Gewinden am Filtergehäuse. Sobald Sie das Gehäuse ersetzt haben, können Sie das Wasser wieder aufdrehen!
Schritte
Teil 1 von 3: Das richtige Zubehör besorgen

Schritt 1. Notieren Sie die Filtermarke
Das Gehäuse um Ihren Brunnenwasserfilter oder der Filter selbst gibt an, von welcher Marke Ihr System ist. Wenn es sich nicht am Gehäuse des Filters befindet, versuchen Sie, das System selbst zu überprüfen. Sie müssen den Markennamen kennen, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Filter erhalten.
Einige gängige Marken von Brunnenwasserfiltersystemen sind Whirlpool, Reynolds und Culligan

Schritt 2. Überprüfen Sie die Filtermodellnummer
Die Modellnummer sollte neben dem Markennamen auf Ihrem Filtergehäuse aufgeführt sein. Auf dem Gehäuse befindet sich möglicherweise ein Etikett mit der Modellnummer, oder es ist direkt in das Metall oder Kunststoff des Gehäuses eingestanzt.

Schritt 3. Kaufen Sie einen neuen Filter
Sie können Brunnenwasserfilter in den meisten Baumärkten kaufen oder über Online-Händler bestellen. Sie können auch auf der Website nach Ihrer Marke suchen. manchmal verkaufen sie ihre Filter direkt.
Je nach Marke und Modell können Sie damit rechnen, zwischen 25 und 35 Euro für Ihren Ersatzfilter auszugeben

Schritt 4. Holen Sie sich einen Metallfilterschlüssel
Ein Filterschlüssel wurde speziell entwickelt, um das Entfernen alter Filter einfach zu machen. Metallfilterschlüssel haben an einem Ende einen Griff, der meist mit Kunststoff oder Gummi beschichtet ist. Auf der anderen Seite sehen Sie einen großen Kreis aus Metall. Es wird über Ihren Filter gleiten.
Sie können bei den meisten Online-Händlern einen Metallfilterschlüssel kaufen
Teil 2 von 3: Entfernen des alten Filters

Schritt 1. Stellen Sie einen Eimer unter Ihren Filter
Wenn Sie das Filtergehäuse entfernen, besteht die Möglichkeit, dass etwas Wasser austritt. Stellen Sie einen Eimer direkt unter Ihren Filter, um dieses Wasser aufzufangen und zu verhindern, dass alles andere nass wird.

Schritt 2. Decken Sie alle in der Nähe befindlichen Schalttafeln ab
Ihr Wasserfilter befindet sich wahrscheinlich in der Nähe der elektrischen Einheit, die Ihr Filtersystem steuert. Decken Sie dieses Gerät – und alle anderen Schalttafeln oder Steckdosen in der Nähe – mit Plastik ab. Verwenden Sie eine Plastiktüte oder Plastikfolie, um alle freiliegenden Schalttafeln abzudecken. Achten Sie nur darauf, dass keine Lücken vorhanden sind, in die Wasser eindringen kann.

Schritt 3. Schalten Sie Ihr Wasser aus
Die genaue Position des Wasserabsperrventils hängt von der Art Ihres Systems und der Installation Ihrer Hausinstallation ab. Suchen Sie in der Nähe des Filters danach. Die Absperrventile können wie Knöpfe aussehen, die entweder vertikal oder horizontal gedreht werden müssen, oder Räder, die nach rechts oder links gedreht werden müssen.
Wenn Sie nicht genau wissen, wo sich das Absperrventil befindet, schlagen Sie online in der Bedienungsanleitung nach. Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, können Sie einen Vertreter des Unternehmens bitten, herauszukommen und nachzusehen

Schritt 4. Drücken Sie die Druckentlastung
An der Oberseite Ihres Filtergehäuses sollten Sie einen kleinen roten Knopf sehen. Dies ist die Druckentlastung. Um den Filter zu wechseln, drücken Sie die Taste. Dabei kann etwas Wasser austreten. Das ist normal, und der Eimer unter Ihrem Filter sollte alles auffangen, was heruntertropft.

Schritt 5. Schieben Sie den Filterschlüssel nach oben über das Filtergehäuse
Richten Sie den Griff des Schraubenschlüssels nach rechts vom Gehäuse weg. Schieben Sie den Ring des Schraubenschlüssels nach oben über das Gehäuse, bis er sich fest anfühlt.

Schritt 6. Drehen Sie den Schraubenschlüssel von rechts nach links
Greifen Sie den Griff des Schraubenschlüssels und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn. Es kann anfangs schwierig sein, sich zu drehen. Üben Sie einen gleichmäßigen Druck auf den Schraubenschlüsselgriff aus, bis sich das Gehäuse zu drehen beginnt.

Schritt 7. Setzen Sie den Schraubenschlüssel zurück und wiederholen Sie die Drehung, wenn eine Wand im Weg ist
Je nachdem, wo sich Ihr Filter befindet, ist dahinter möglicherweise nicht genügend Platz, um den Schraubenschlüssel kontinuierlich zu drehen, bis sich das Filtergehäuse löst. Wenn das stimmt, drehen Sie den Schraubenschlüssel so weit wie möglich, schieben Sie den Schraubenschlüssel dann aus dem Gehäuse, setzen Sie ihn so zurück, dass sich der Griff auf der rechten Seite des Gehäuses befindet, und drehen Sie ihn erneut.

Schritt 8. Schrauben Sie das Gehäuse mit der Hand ab, sobald es sich gelöst hat
Nachdem Sie den Filterschlüssel einige Male gedreht haben, testen Sie die Lockerheit des Gehäuses. Es sollte locker genug sein, damit Sie es von Hand ganz aufschrauben können. Wenn Sie an diesem Punkt angelangt sind, halten Sie den Eimer so nah wie möglich an das Gehäuse. Dann das Gehäuse mit der Hand ganz aufschrauben.
Da das Gehäuse mit Wasser gefüllt wird, kann es schwerer sein, als Sie erwarten, wenn es endlich aus dem Filtersystem kommt. Halten Sie den Eimer so nah wie möglich an das Gehäuse, damit Sie bei einem versehentlichen Fallenlassen des Gehäuses nicht überall Wasser bekommen
Teil 3 von 3: Filter wechseln

Schritt 1. Entfernen Sie den alten Filter aus dem Gehäuse
Brunnenwasserfilter sitzen einfach im Gehäuse, sodass keine Klemmen ausgehängt werden müssen. Fassen Sie den Filter oben an und ziehen Sie ihn gerade nach oben, um ihn aus dem Gehäuse zu entfernen. Lassen Sie überschüssiges Wasser aus dem Gehäuse, nachdem Sie den Filter entfernt haben.

Schritt 2. Setzen Sie den neuen Filter ein
Überprüfen Sie die Enden des neuen Filters. Wenn es in eine bestimmte Richtung gehen muss, sagt ein Ende des Filters "oben" und das andere Ende "unten". Stellen Sie sicher, dass das Ende mit der Aufschrift "unten" zuerst in das Gehäuse eindringt.

Schritt 3. Überprüfen Sie den O-Ring
Oben auf dem Gehäuse sehen Sie den O-Ring oder das runde Gummistück, das eine dichte Abdichtung zwischen Gehäuse und System garantiert. Nehmen Sie den O-Ring vom Gehäuse ab und überprüfen Sie ihn auf Dellen, flache Stellen oder Löcher. Wenn Sie welche finden, müssen Sie einen neuen O-Ring bestellen.
Sie sollten in der Lage sein, einen neuen O-Ring an derselben Stelle zu erhalten, an der Sie Ihren neuen Filter gekauft haben

Schritt 4. Schmieren Sie den O-Ring und das Gewinde des Gehäuses
Verwenden Sie ein lebensmittelechtes Silikonfett, um Ihren O-Ring und die O-Ring-Nut im Gehäuse zu schmieren. Drücken Sie etwas Schmiermittel auf den O-Ring und reiben Sie ihn rundherum ein. Ersetzen Sie den O-Ring und drücken Sie dann etwas mehr Schmiermittel in die O-Ring-Nut im Gehäuse. Reiben Sie auch etwas Silikon um die Gewinde des Gehäuses.
Silikonfett in Lebensmittelqualität finden Sie in den meisten Baumärkten oder online

Schritt 5. Richten Sie das Gehäuse am System aus
Die Oberseite des Gehäuses hat oben ein Gewinde, wo es in das Filtersystem eingeschraubt wird. Richten Sie das Gehäuse unter der Stelle aus, an der es in das System eingeschraubt wird.

Schritt 6. Schrauben Sie das Gehäuse wieder in das Filtersystem ein
Sobald Sie das Gehäuse ausgerichtet haben, beginnen Sie, das Gehäuse gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Dabei schraubt er sich in das System ein, bis alle Gewinde am Gehäuse verschwunden sind und er sich nicht mehr dreht. Ziehen Sie ihn dann mit dem Filterschlüssel etwas fester an.

Schritt 7. Wischen Sie das Gehäuse ab
Es besteht die Möglichkeit, dass die Außenseite des Gehäuses beim Filterwechsel etwas nass geworden ist. Wischen Sie das Gehäuse außen mit einem weichen Tuch ab und entfernen Sie überschüssige Feuchtigkeit.

Schritt 8. Schalten Sie das Wasser wieder ein
Sobald der Filter gewechselt und das Gehäuse wieder eingeschraubt ist, können Sie das Wasser wieder aufdrehen. Beobachten Sie das Gehäuse genau – wenn Wasser austritt, haben Sie das Gehäuse nicht fest genug angezogen. Stellen Sie das Wasser ab, ziehen Sie das Gehäuse fest und schalten Sie es dann wieder ein.
Tipps
- Die Druckentlastung wird automatisch zurückgesetzt, wenn Sie das Filtergehäuse wieder einsetzen.
- Wechseln Sie Ihre Filter alle 30 bis 90 Tage. Sie wissen, dass Ihr Filter gewechselt werden muss, wenn der Wasserdruck in Ihrem Haus zu sinken beginnt.