Die Idee, sich einen Wunsch zu machen und treu darauf zu warten, dass er in Erfüllung geht, hat die Menschen seit der Antike inspiriert. Heute sind Wunschbrunnen eine schöne Bereicherung für den Garten. Sie werden auch bei Brautpartys und Hochzeiten verwendet, bei denen die Gäste ermutigt werden, Geld und Wünsche für das glückliche Paar im Wunschbrunnen zu hinterlassen. Um einen Wunschbrunnen zu bauen, muss man kein Tischlermeister sein. Noch einfacher wird die Aufgabe, wenn Sie bereits ein Fass oder einen Pflanzkasten aus Holz haben.
Schritte
Teil 1 von 3: Die Brunnenbasis herstellen

Schritt 1. Erwägen Sie die Verwendung eines Fasses oder einer Kiste als Basis
Der einfachste Weg, einen Sockel für den Wunschbrunnen zu schaffen, besteht darin, einen vorhandenen Holzbehälter zu verwenden. Ein Fass oder ein hölzerner Pflanzkübel mit einer Höhe von etwa 2 bis 4 Fuß (0,6 bis 1,2 Meter) ist ein kleines Gartenornament, während größere Behälter verwendet werden können, um etwas näher an einem tatsächlichen Brunnen zu machen. Wenn Sie sich für eine dieser Optionen entscheiden, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt zum Anbringen eines Dachs fort.
Wenn Sie Ihre eigene kreisförmige Brunnenbasis herstellen möchten, verwenden Sie die folgenden Anweisungen. Wenn Sie einen quadratischen Behälter bevorzugen, bauen Sie einen Pflanzkasten und fahren Sie dann mit dem Anbringen des Daches fort

Schritt 2. Sammeln Sie Holz
Wenn Sie Zugang zu einer Tischkreissäge haben, können Sie Ihren eigenen Holzring aus Schnittholz herstellen. Hier sind einige Richtlinien für die Rohstoffe:
- Sechzehn Stücke von 1 x 4 (25 x 100 Millimeter) Holz ergeben einen Wunschbrunnen, der ziemlich kreisförmig aussieht und einen Durchmesser von etwa 2 Fuß (0,6 Meter) misst.
- Verwenden Sie stattdessen acht Stück 2 x 4 (50 x 100 Millimeter), um Zeit und Geld zu sparen und einen achteckigen Brunnen zu bauen.
- Schneiden Sie alle Stücke auf die gleiche Länge, die der Höhe Ihres Wunschbrunnens entspricht. Wenn der Brunnen tragbar oder für Kinder geeignet sein soll, wählen Sie eine Höhe von 1,2 m oder weniger.
- Wenn Sie ein Dach bauen möchten, schneiden Sie zwei der Stücke mindestens 0,75 m länger als die anderen, um als Dachstützen zu dienen. Schneiden Sie ein Ende dieser Stücke zu einem zaunpfostenähnlichen Punkt in einem Winkel von 45° ab.

Schritt 3. Verwenden Sie eine Tischkreissäge, um die Kanten des Holzes anzuwinkeln
Fasen Sie jede lange Kante jedes Holzstücks ab, um sicherzustellen, dass sie bei der Anordnung in einem Kreis fest zusammenpassen. Schneiden Sie für einen sechzehnseitigen Lauf jede Kante auf einen Winkel von 11,25 °. Verwenden Sie für einen achtseitigen Lauf stattdessen einen Winkel von 22,5°. Verwenden Sie einen Winkelmesser, ein Sparrenquadrat oder eine Winkellehre, um den Winkel Ihrer Säge einzustellen.
- Verwenden Sie für ein Fass mit n Seiten einen Winkel von 360 ÷ (n x 2).
- Im Abschnitt mit den Tipps finden Sie eine alternative Methode zur Endbearbeitung Ihres Laufs, die kein Anfasen erfordert.

Schritt 4. Legen Sie das Holz aus
Legen Sie das Holz flach auf den Boden und berühren Sie sich an den langen Kanten. Drücken Sie sie gegen eine gerade Kante, um sicherzustellen, dass die Basen ausgerichtet sind. Wenn Sie extra lange Dachstützen verwenden, legen Sie genau die Hälfte der kurzen Stücke dazwischen, damit die Dachstützen einander gegenüber liegen.
- Wenn Sie beispielsweise sechzehn Teile verwenden, legen Sie eine lange Dachstütze, sieben kurze Stücke, dann eine lange Dachstütze und dann die anderen sieben kurzen Stücke aus.
- Wenn Sie acht Teile verwenden, legen Sie eine lange Dachstütze, drei kurze Stücke, eine lange Dachstütze und dann die anderen drei kurzen Stücke aus.

Schritt 5. Rollen Sie das Holz in eine Fassform
Nachdem Sie das Holz abgeschrägt und ausgelegt haben, drehen Sie eine Holzlatte auf die nächste, damit die angewinkelten Kanten perfekt passen. Wiederholen, bis die Tonnenform gebildet ist, wenn möglich mit Hilfe einer Hilfsperson. Wenn Sie das Fass nicht zusammenrollen können, verwenden Sie Holzleim, um jede Latte nacheinander an der nächsten zu befestigen.

Schritt 6. Fügen Sie einen Boden hinzu (optional)
Wenn Sie möchten, dass das Fass einen Boden hat, zeichnen Sie die Abmessungen des unteren Teils nach, während das Fass zusammengerollt wird. Schneiden Sie den Boden aus einem einzigen Stück Holz aus und klemmen Sie es in das Fass, dann fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Wenn Sie Ihren Wunschbrunnen ohne Sockel lassen, können Sie ihn als Dekoration um vorhandene Elemente wie Brunnenpfeifen oder Blumenkübel herum verwenden.
- Klemmen Sie den Lauf zusammen. Unabhängig davon, ob Sie Klebstoff verwendet haben oder nicht, klemmen Sie die endgültige Fassform zusammen, indem Sie zwei Schlauchschellen darum herum anziehen, eine in der Nähe jedes Endes. Verwenden Sie eine dritte Klemme in der Nähe der Mitte, wenn der Lauf locker scheint.
Teil 2 von 3: Anbringen eines Daches

Schritt 1. Fügen Sie Dachstützen hinzu, falls diese noch nicht vorhanden sind
Wenn Sie wie oben beschrieben Ihr eigenes Fass gebaut haben, sollten bereits zwei längere Latten vorhanden sein, die als Dachstützen verwendet werden können. Wenn Sie einen vorhandenen Lauf verwenden, wählen Sie zwei lange 2 x 4er (50 x 100 mm) aus und schneiden Sie ein Ende mit einem Winkel von 45° zu einem zaunpfostenähnlichen Punkt. Das Holz sollte mindestens 2 Fuß (0,6 m) über den Rand des Bohrlochbodens hinausragen und kann erheblich höher sein, wenn Sie ein schweres oder hohes Fass verwenden. Nageln Sie diese Dachstützen an der Basis des Fasses und wieder in der Nähe der Lippe, mit den beiden Stützen an genau gegenüberliegenden Seiten des Fasses.

Schritt 2. Fügen Sie den Dachrahmen hinzu
Um ein kleines, spitzes Dach für Ihren Wunschbrunnen zu bauen, beginnen Sie mit dem Schneiden von vier Holzstücken, die als Rahmen für das Dach dienen, und verwenden Sie dabei die gleiche Größe wie die Dachstütze. Schneiden Sie ein Ende jedes Teils so ab, dass eine Neigung von 45° entsteht, sodass zwei Teile über jede spitze Dachstütze passen und nach unten geneigt sind. Bohren Sie Löcher und befestigen Sie Holzschrauben von oben durch den Rahmen und auf die Stütze.
Die Länge des Dachrahmens ist Ihnen überlassen. Typischerweise wird ein kleines Dach verwendet, das nicht über den Rand des Brunnens hinausragt

Schritt 3. Konstruieren Sie die Sparren
1 x 2 (25 x 50 mm) Holzsparren von einer Seite des Rahmens zur anderen auslegen und mit Holzschrauben auf jeder Seite befestigen. Wählen Sie zwischen zwei Dacharten:
- Flachdach: Arbeiten Sie von oben nach unten. Legen Sie jeden Sparren bündig mit dem darüber liegenden ab.
- Überlappendes Dach: Arbeiten Sie von unten nach oben und überlappen Sie jeden Sparren über den darunter liegenden. Planen Sie die Sparrenplatzierung im Voraus so, dass der oberste Sparren die Dachspitze trifft, ohne geschnitten zu werden.

Schritt 4. Fügen Sie einen Beschnitt hinzu
Verstärken Sie das Dach und machen Sie es attraktiver, indem Sie eine Verkleidung hinzufügen. Beginnen Sie mit dem Anbringen eines 1 x 4 (25 x 100 mm) quer über den offenen, dreieckigen Rahmen am tiefsten Punkt. Verwenden Sie Abschlussnägel und Holzleim, um eine starke Verbindung sowohl mit der Dachstütze als auch mit jedem Ende des Rahmens herzustellen. Am gegenüberliegenden Ende wiederholen, dann mit einem weiteren 1 x 4 (25 x 100 mm) direkt unter dem untersten Sparren verbinden.

Schritt 5. Malen Sie den Wunschbrunnen
Wenn Sie Ihren Wunschbrunnen im Freien aufbewahren, schützt ein Anstrich das Holz vor Witterungseinflüssen. Verwenden Sie stattdessen ein klares Finish, wenn Sie die natürliche Holzfarbe beibehalten möchten.
- Wenn Sie den Wunschbrunnen für Wasser verwenden möchten, verwenden Sie eine Holzlasur, die den Sockel vor Wasserschäden schützt.
- Wenn Sie den Brunnen in Ihrem Garten streichen, denken Sie daran, dass die von Ihnen verwendeten Produkte Pflanzen in der Nähe schädigen können, wenn sie den Boden erreichen.
Teil 3 von 3: Einen Bucket hinzufügen

Schritt 1. Erstellen Sie eine Spindel
Die Spindel läuft über die Mündung des Brunnens und kann einen kleinen Eimer tragen, damit Ihr Wunschbrunnen eher wie ein echter aussieht. Sie können einen starken, 25 mm dicken Dübel verwenden, aber da diese schwer zu finden sind, sollten Sie stattdessen eine Länge von 1 x 1 (25 x 25 mm) Holz verwenden. Schneiden Sie dies auf eine Länge, die sich über die voller Außendurchmesser des Bohrlochs plus mindestens weitere 15 cm (6 Zoll).
- Die Spindel muss durch die Löcher in den Dachstützen passen. Wenn Sie einen extra kleinen Wunschbrunnen bauen, müssen Sie möglicherweise eine kleinere Spindel verwenden.
- Sie benötigen ein ähnliches Stück von etwa 15 cm Länge für den Griff, also bewahren Sie die Reste vor dem Schneiden auf.

Schritt 2. Stecken Sie die Spindel durch die Dachstützen
Bohren Sie Löcher, die groß genug für die Spindel sind. Wählen Sie eine Stelle hoch oben auf der Dachstütze, aber unterhalb des Dachs, und messen Sie vom Brunnenrand aus, um sicherzustellen, dass sich die beiden Löcher auf derselben Höhe befinden. Schieben Sie die Spindel durch die Löcher.

Schritt 3. Befestigen Sie die Spindel mit hausgemachten Unterlegscheiben
Schneiden Sie mit den Holzresten aus diesem Projekt zwei Unterlegscheiben aus, die etwas größer als die Spindel sind. Für die meisten Brunnen funktionieren quadratische oder runde Unterlegscheiben mit einem Durchmesser von 1,5" (38 mm) (und jeder Dicke). Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 1" (25 mm) durch jede Unterlegscheibe. Drücken Sie eine Unterlegscheibe auf jedes Ende der Spindel, bis sie flach am Rahmen anliegt. Verwenden Sie Holzleim, um die Unterlegscheiben und den Rahmen zu befestigen.

Schritt 4. Erstellen Sie ein Handle
Schneiden Sie ein Rechteck von ungefähr 5 x 7,5 cm aus Holz zu und bohren Sie zwei 25 mm Löcher hinein. Setzen Sie ein Loch auf die Spindel und befestigen Sie es mit Holzleim. Schneiden Sie ein Stück Dübel oder Holz etwa 15 cm lang, verwenden Sie die gleiche Holzgröße wie für die Spindel. Stecken Sie diesen Griff durch das verbleibende Loch des Rechtecks und befestigen Sie ihn mit Holzleim. Sie können die Spindel jetzt drehen, indem Sie diesen Griff drehen.

Schritt 5. Binden Sie eine Tasse auf die Spindel
Wählen Sie eine Tasse, eine Tasse oder einen kleinen Eimer aus, die Sie gerne im Freien aussetzen. Binden Sie ein kurzes Stück Seil an den Griff und binden Sie das andere Ende an die Spindel. Verwenden Sie einen starken Kleber, um das Seil dauerhaft an der Spindel zu befestigen, damit Sie die Schaufel anheben oder absenken können.

Schritt 6. Wasser hinzufügen (optional)
Ein fest gebautes Fass mit Boden kann Wasser aufnehmen, aber bedenken Sie, dass stehendes Wasser ein Nährboden für Mückenlarven werden kann. Stelle stattdessen einen kleinen, dunklen Mülleimer oder Eimer auf den Boden des Brunnens, damit du ihn leicht herausheben und leeren kannst. Besser noch, platzieren Sie einen Brunnen mit offenem Boden über einem kleinen Brunnenrohr, das an Ihrem Bewässerungssystem befestigt ist, um einen plätschernden Brunnen zu erhalten.