Das Lackieren Ihres Waschtisches ist die perfekte Möglichkeit, Ihrem Badezimmer ein Facelifting zu verleihen. Um den Waschtisch zum Lackieren vorzubereiten, entfernen Sie alle Schubladen, Türen und Beschläge. Füllen Sie alle Unvollkommenheiten mit Holzspachtel aus, schleifen Sie dann die Oberfläche und wischen Sie sie ab. Für ein glattes Finish Primer auftragen und über Nacht trocknen lassen. Tragen Sie 2 dünne Farbschichten auf und lassen Sie diese ebenfalls über Nacht trocknen. Sobald Sie das Klebeband entfernt und Ihren Waschtisch wieder zusammengebaut haben, ist die Verwandlung abgeschlossen!
Schritte
Teil 1 von 3: Vorbereiten der Eitelkeit

Schritt 1. Leeren Sie alle Schränke und Schubladen
Nehmen Sie den gesamten Inhalt des Waschtischs heraus, z. B. persönliche Produkte, Handtücher und Styling-Tools. Legen Sie diese beiseite, wo sie nicht im Weg sind, während Sie am Waschtisch arbeiten. Dies hilft, Verschmutzungen und Schäden durch die Farbe zu vermeiden.

Schritt 2. Verteilen Sie ein Tuch auf dem Boden um den Waschtisch herum
Verwenden Sie eine Plastik- oder Segeltuchfolie, um sich vor Farbtropfen oder -spritzern zu schützen. Kleben Sie die Kanten des Dropcloth mit Malerband ab, damit es sich nicht bewegt.
Um zu verhindern, dass sich Schmutz unter dem Falltuch festsetzt und den Boden zerkratzt, saugen Sie den Bodenbereich ab, bevor Sie das Tuch ablegen

Schritt 3. Nehmen Sie alle Teile des Waschtischs auseinander
Entfernen Sie alle Schubladen, Türen und falschen Türfronten. Legen Sie diese auf das Dropcloth, um separat zu malen. Entfernen Sie alle Hardware, wie Scharniere und Knöpfe, und bewahren Sie sie zur sicheren Aufbewahrung in einer Plastiktüte auf.
Sie sollten auch deutlich kennzeichnen, wo die einzelnen Teile im Schrank untergebracht sind, damit sie nach Abschluss der Lackierung leicht ausgetauscht werden können

Schritt 4. Waschen Sie alle Möbeloberflächen mit Spülmittel und Wasser
Befeuchte einen Schwamm oder ein Scheuerschwamm und gib ein oder zwei Tropfen Spülmittel hinzu, um angesammeltes Öl und Schmutz zu entfernen. Achten Sie darauf, alle Teile zu waschen, einschließlich der entfernten Schubladenfronten. Mindestens zweimal mit frischem Wasser und einem Schwamm abspülen. Lassen Sie alle Oberflächen vollständig trocknen.

Schritt 5. Maskieren Sie Bereiche, die Sie nicht mit Malerband bemalen möchten
Kleben Sie Klebeband um die Unterseite des Waschtischoberteils, alle angrenzenden Wände, die Kante, an der der Waschtisch auf den Boden trifft, und innerhalb des Schrankrahmens. Dadurch wird verhindert, dass diese Oberflächen versehentlich lackiert werden.

Schritt 6. Alle Oberflächenfehler mit Holzkitt ausbessern und dann trocknen lassen
Füllen Sie Dellen, Furchen oder tiefe Kratzer mit Holzspachtel und einem Spachtelmesser aus. Achten Sie darauf, die Unvollkommenheiten zu überfüllen, damit der Kitt, wenn er trocknet, den beschädigten Bereich immer noch ausfüllt. Warten Sie, bis der Kitt getrocknet und ausgehärtet ist, bevor Sie Ihr Projekt fortsetzen.
Bei flachen Unvollkommenheiten, die weniger als 0,25 Zoll (0,64 cm) betragen, können Sie normalerweise nach 15 Minuten schleifen. Bei Fugen, die tiefer als 0,25 Zoll (0,64 cm) sind, müssen Sie jedoch 2-8 Stunden warten, bevor Sie schleifen

Schritt 7. Schleifen Sie zusätzlichen Kitt, Klarlack oder lose Farbe ab
Verwenden Sie Schleifpapier mit 220er Körnung, um die Spachtelmasse auszugleichen und alle glänzenden Oberflächen auf dem Holz abzureiben. Sie können es auch verwenden, um lose oder beschädigte Lackflecken zu entfernen. Achten Sie darauf, auch die Innenecken des Schranks zu schleifen.
Dies wird dazu beitragen, eine gute Basis zu schaffen, auf der die Farbe haften kann

Schritt 8. Reinigen Sie den Staub mit einem Staubsauger und einem feuchten Lappen
Entfernen Sie den Schleifstaub, indem Sie die Waschtischoberflächen und die Umgebung vorsichtig absaugen. Verwenden Sie beim Saugen eine Bürstenverlängerung und eine niedrige Einstellung. Befeuchten Sie einen Lappen leicht mit Wasser und wischen Sie damit die Waschtischoberflächen ab. Dies hilft beim Aufnehmen von Staubresten. Lassen Sie die Waschtischoberfläche trocknen, bevor Sie mit dem Grundieren fortfahren.
Teil 2 von 3: Farbe auftragen

Schritt 1. Tragen Sie eine dünne Schicht Grundierung auf den Waschtisch und die Schubladen/Türen auf
Verwenden Sie einen Pinsel, um die Kanten mit Grundierung abzudecken, und bedecken Sie dann die flachen Oberflächen mit einer Schaumstoffrolle. Lassen Sie die Grundierung über Nacht trocknen, damit die Farbe sitzen und aushärten kann. Denken Sie daran, auch die Schubladen und Türen mit Primer zu versehen.
- Verwenden Sie Primer nur, wenn Sie mit Latex- oder Ölfarbe malen. Wenn Sie Kreidefarbe verwenden, überspringen Sie die Grundierung und gehen Sie direkt zum Malen.
- Ältere Farb- und Grundierungsrezepturen mussten nach Typ gepaart werden, z. B. auf Ölbasis mit Ölbasis oder Latex mit Latex, aber aktuelle Formeln können gemischt und aufeinander abgestimmt werden.
- Wenn Sie sich für eine glänzende Lackierung entschieden haben, machen Sie Ihre Grundierungsschicht so glatt wie möglich. Glänzender Lack zeigt Unvollkommenheiten viel sichtbarer als flaches Finish.

Schritt 2. Wählen Sie eine Farbe auf Ölbasis, Latex oder Kreide
Denken Sie daran, dass Öl- und Latexfarben eine Grundierung erfordern, während Kreidefarben dies nicht tun.
- Farbe auf Ölbasis ist stark und langlebig, widersteht dem Abplatzen und gleicht alle Unvollkommenheiten aus. Es hat jedoch einen starken Geruch und ist schwer zu reinigen.
- Latexfarben sind wasserbasiert und sehr langlebig. Wählen Sie ein Satin-Finish, um einen schönen, leichten Glanz zu erzielen, der nicht zu glänzend ist.
- Kreidefarbe ist eine schnelle, einfache Option mit einem glatten, flachen Finish. Es trocknet schnell und weil es dick ist, benötigt es weniger Anstriche. Durch die dicke Konsistenz können jedoch auch leicht Pinselspuren hinterlassen werden.

Schritt 3. Tragen Sie einen Anstrich auf den Waschtisch auf und lassen Sie ihn über Nacht trocknen
Sie können zum Malen einen Pinsel oder eine Schaumstoffrolle verwenden oder eine Kombination aus beidem. Schaumstoffrollen sorgen auch für eine gleichmäßigere Farbschicht. Verwenden Sie sie also für größere, ebene Flächen und übermalen Sie dann alle Details oder Kanten mit einem Pinsel. Beginnen Sie damit, ein Tablett mit Farbe zu füllen, und fügen Sie dann nach Bedarf mehr hinzu.
- Denken Sie daran, auch die Schubladen und Türen zu streichen und sie auf dem Dropcloth zu lassen, um ein Durcheinander zu vermeiden.
- Malen Sie immer in Richtung der Holzmaserung.

Schritt 4. Fügen Sie eine weitere Schicht hinzu, wenn die Farbe fleckig aussieht, und lassen Sie sie über Nacht trocknen
Nachdem Sie die erste Schicht über Nacht trocknen lassen, stellen Sie möglicherweise fest, dass die Farbe einige fleckige Stellen aufweist. Tragen Sie eine zweite Schicht auf, streichen Sie die Farbe über Kanten und Ecken und verwenden Sie eine Schaumstoffrolle auf ebenen Flächen. Lassen Sie den Waschtisch und alle bemalten Teile eine ganze Nacht ungestört stehen und überprüfen Sie sie morgens.
- Fleckenbildung tritt häufig bei dunkleren Lackfarben auf.
- Wenn Sie zusätzliche Farbschichten auftragen, müssen Sie den Waschtisch möglicherweise bis zu 48 Stunden trocknen lassen.
Teil 3 von 3: Pflegen Sie Ihre neue Eitelkeit

Schritt 1. Bauen Sie den Waschtisch nach dem Trocknen wieder zusammen
Wenn alle Teile trocken sind, können Sie das Malerband entfernen und die Waschtischteile mit der gelagerten Hardware wieder zusammenbauen. Füllen Sie es mit Ihren Produkten auf und dann ist es einsatzbereit!

Schritt 2. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen Frühjahrsputz
Denken Sie beim Zurücklegen von Gegenständen in den Waschtisch darüber nach, wie oft Sie sie verwenden. Wenn Sie sie kaum oder nie benutzt haben, entfernen Sie sie, um mehr Platz in Ihrem neuen Waschtisch zu schaffen.

Schritt 3. Überarbeiten Sie die Hardware, um dem Waschtisch ein ganz neues Aussehen zu verleihen
Tauschen Sie Ihre Schubladen- und Schrankgriffe gegen neue Hardware aus. Probieren Sie Hardware aus einem anderen Metall, Glasknöpfe oder Griffe anstelle von Knöpfen aus. Dadurch wird die Transformation des Waschtischs abgeschlossen und er fühlt sich brandneu an.

Schritt 4. Kratzer durch sanftes Schleifen und Übermalen ausbessern
Verwenden Sie ein sehr feines Schleifpapier, um den abgeplatzten Bereich leicht zu schleifen. Verwenden Sie dann einen Pinsel mit derselben Farbe, die sich bereits auf dem Waschtisch befindet, und übermalen Sie den Kratzer. Versuchen Sie, den Kratzer mit der Farbe zu füllen, damit er mit dem Rest der Oberfläche übereinstimmt. Lassen Sie die Farbe einige Minuten trocknen und der Waschtisch sollte wie neu aussehen.