Die Herstellung von künstlichen Felsen ist ein lohnendes Hobby, da Sie sich jeden Teich, Wasserfall oder jede Statue bauen können, die Sie sich vorstellen können. Der Schlüssel zur Schaffung dieser Merkmale oder noch komplexerer Projekte wie Kletterwände hängt von der Qualität Ihrer Betonmischung ab. Dieser Artikel beschreibt die beste Betonmischung für die Herstellung von Kunstfelsen, die stark, haltbar und ideal zum Formen und Texturieren sind.
Schritte

Schritt 1. Holen Sie sich den richtigen Beton
Die beste Betonmischung für die Herstellung von Kunstfelsen aus Beton ist eigentlich eine Mörtelmischung und überhaupt kein Beton. Kies ist der Hauptunterschied zwischen einer Betonmischung und einer Mörtelmischung. Für die Herstellung von Kunstfelsen benötigen Sie einen Mörtel, der frei von größeren Zuschlagstoffen wie Kies ist. Auf diese Weise können Sie den Beton in jeder Dicke glätten, ohne dass Kies den Prozess stört.

Schritt 2. Verwenden Sie das beste Verhältnis
Das beste Mischungsverhältnis für Kunstfelsen ist das stärkste Verhältnis, das ungefähr 3 Teile Sand zu 1 Teil Zement beträgt. Dadurch wird ein fertiges Betonprodukt erzeugt, das genauso fest oder stärker ist als normaler Beton, der Kies enthält.

Schritt 3. Verwenden Sie scharfen Sand
Die Sandsorte, die Sie wählen, hat einen großen Einfluss auf die Verarbeitbarkeit des Betons sowie auf die Endfestigkeit. Scharfer Sand, wie Ziegelsand, ist ideal, da die scharfen Kanten des Sandes ein sehr starkes Endprodukt ermöglichen. Die Verwendung von getrommeltem Sand, bei dem die scharfen Kanten entfernt wurden, wie z. B. bei Spielsand, führt zu einer wesentlich schwächeren Mörtelmischung. Die Verwendung von getrommeltem Sand wäre ähnlich wie der Versuch, Gummibälle zusammenzukleben. Die scharfen Kanten von Ziegelsand ermöglichen einen viel besseren Klebeprozess.
Ein weiterer großer Vorteil von scharfem Sand oder Ziegelsand gegenüber einer anderen Sorte, die als Mauersand bekannt ist, besteht darin, dass der Ziegelsand sehr gut sortiert ist, um potenziell größere Steine zu entfernen, die Ihre Fähigkeit zum Glätten, Finishen und Stempeln der Textur in den Betonstein beeinträchtigen könnten

Schritt 4. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mörtel dicht ist
Eine der Eigenschaften, die Sie bei Beton für die Herstellung von Kunstfelsen suchen, ist, dass der Mörtel so dicht wie möglich sein soll. Die Verwendung von Betonzusatzstoffen wie Silikastaub (verdichtet) sowie Flugasche, Wasserreduzierer und Acrylpolymer kann die Dichte, Festigkeit und Fähigkeit zum Formen, Texturieren und Spachteln des Betons erheblich erhöhen.

Schritt 5. Fügen Sie Glasfasern (oder Glasfasern) hinzu
Aus Sicht der Festigkeit ist die Zugabe von Glasfasern das Beste, was Sie Ihrer Betonmischung hinzufügen können. Glasfasern oder sogar Glasfasern sind fantastisch, um die Gesamtfestigkeit der Mischung zu erhöhen. Die Glasfasern helfen, Haarrisse zu minimieren und die Zugfestigkeit des Endprodukts zu erhöhen.

Schritt 6. Im folgenden Verhältnis mischen:
- 1 Teil Typ 1 (Typ N oder Typ 10 je nach Standort)
- 3 Teile scharfer Sand
- 1 Teil Silikatrauch
- 1/3 Teil Flugasche
Dies ist die fortschrittliche Mörtelmischung, die auf Stärke ausgelegt ist. Die Menge an Glasfasern, flüssigem Polymer und Wasserreduzierer hängt von Ihrer Anwendung ab und wie viel Festigkeit und Setzmaß die Mörtelmischung haben soll
Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden
