Spülbecken erfordern ein wenig Klempnerkenntnisse, um richtig zu installieren. Es wird empfohlen, die Spüle so nah wie möglich an einem Abflussrohr zu platzieren. Das Abflussrohr und das Entlüftungsrohr des Raums müssen auseinander gesägt werden, damit Sie sie an die Spüle anschließen können. Sie müssen auch die Wasserversorgungsrohre auseinanderschneiden und wieder zusammenlöten, um sie mit dem Wasserhahn zu verbinden. Befestigen Sie die restlichen Rohrleitungen des Waschbeckens und Sie haben ein neues Waschbecken, wo Sie es brauchen.
Schritte
Teil 1 von 3: Anschließen der Abfluss- und Entlüftungsrohre

Schritt 1. Drehen Sie das Wasserversorgungsventil, um die Wasserversorgung zu schließen
Suchen Sie die Hauptwasserversorgung des Gebäudes. Dort führt die Wasserleitung in Ihr Haus, entweder innerhalb oder außerhalb dieses Raums. Es befindet sich oft in der Nähe des Warmwasserbereiters und hat einen roten Griff. Drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um das Wasser abzustellen.
Wenn der Raum, in dem die Spüle installiert wird, über Zulaufventile verfügt, können Sie diese stattdessen schließen. Sie werden an den Wasserleitungen sein, aber das ist nicht immer eine Option

Schritt 2. Schneiden Sie das Abflussrohr mit einer Bügelsäge durch
Suchen Sie das Abflussrohr des Raums und wählen Sie aus, wo Sie die Rohre des Waschbeckens daran befestigen. Es verläuft entlang des Raums in Boden- oder Deckennähe, je nachdem, wo Sie das Waschbecken installieren. Verwenden Sie eine Bügelsäge, um das Rohr zu durchtrennen.
- Um herauszufinden, welches Rohr welches ist, konsultieren Sie den Bauplan des Hauses oder hören Sie zu, wie Wasser durch das Rohr fließt. Das Abflussrohr fließt vom Gebäude weg.
- Wenn das Rohr über Kopf ist, wie in einigen Kellern, kaufen Sie eine Spülbeckenpumpe im Baumarkt.

Schritt 3. Verteilen Sie PVC-Zement über einem Y-Fitting
Gehen Sie zuerst zu einem Baumarkt und holen Sie sich eine Sternarmatur. Dieses Stück PVC-Rohr hat eine "Y" -Form und wird verwendet, um 3 Rohre miteinander zu verbinden. Bürsten Sie die Enden des Abflussrohrs mit PVC-Grundierung, um sie zu reinigen. Verteilen Sie dann PVC-Zement in den größeren Enden des Y-Fittings.
Wenn Ihr Abflussrohr aus Gusseisen besteht, ist es besser, eine Gummi-Sternverbindung zu kaufen und die Rohre zusammenzulöten, anstatt sie zu kleben

Schritt 4. Schieben Sie das Y-Fitting über die Enden des Abflussrohrs
Ziehen Sie ein Ende des Rohres vorsichtig zur Seite. Platzieren Sie das Y-Fitting auf dem Rohr und verbinden Sie dann das andere Ende mit dem verbleibenden Rohr. Halten Sie die Armatur 4 Sekunden lang fest, damit sich der Kleber absetzt.
Der Y-Anschluss sollte so positioniert werden, dass die kleine, nicht befestigte Öffnung in Richtung Ihres Waschbeckens zeigt

Schritt 5. Sägen Sie durch das Entlüftungsrohr
Suchen Sie nach einem Stück PVC-Rohr, das sich vom Abflussrohr trennt. Es geht zur Decke und, wenn Sie ihm folgen, zum Dach. Wählen Sie eine Stelle am Rohr über dem Y-Stück und in der Nähe der Decke. Verwenden Sie die Bügelsäge, um das Entlüftungsrohr zu durchtrennen.
Das Entlüftungsrohr unterstützt den Abfluss des Spülbeckens und verhindert, dass Abwassergas in das Haus gelangt

Schritt 6. Installieren Sie ein Y-Fitting im Entlüftungsrohr
Grundieren Sie das Entlüftungsrohr und beschichten Sie dann ein zweites Y-Fitting mit PVC-Zement. Schieben Sie es auf die Rohrteile, um die Entlüftung wieder anzuschließen. Die kleine Öffnung am Y-Anschlussstück sollte nach unten zum anderen Anschlussstück hin abgewinkelt sein.

Schritt 7. Verbinden Sie die Y-Fittings mit dem PVC-Rohr
Befestigen Sie zuerst ein T-förmiges T-Stück am unteren Y-Stück. Positionieren Sie es so, dass die mittlere Öffnung zum höheren Y-Anschlussstück zeigt. Verbinden Sie nun die 2 durch Zusammenkleben von PVC-Rohrlängen.
Wenn Sie eine Sumpfpumpe verwenden, schließen Sie sie gemäß der Bedienungsanleitung an die Entlüftungs- und Abflussrohre an
Teil 2 von 3: Einrichtung der Wasserversorgungsleitungen

Schritt 1. Sägen Sie die Wasserversorgungsleitungen durch
Suchen Sie das Paar Kupferwasserleitungen in oder an der Wand des Raums. Ein Rohr führt kaltes Wasser, während das andere heißes Wasser führt. Verwenden Sie Ihre Bügelsäge, um beide Linien sauber zu durchtrennen.

Schritt 2. Reinigen Sie die Rohrenden und bestreichen Sie sie mit Flussmittel
Die Enden des Rohres mit einem 120er Schmirgelleinen abschleifen. Sie werden leuchten, wenn Sie fertig sind. Streichen Sie dann mit einer kleinen Flussmittelbürste eine gleichmäßige Flussmittelschicht über die glänzenden Kupferenden.

Schritt 3. Installieren Sie Kupfer-T-Stücke an den Rohren
Holen Sie sich ein Paar Kupfer-T-Stücke aus dem Baumarkt. Bürsten Sie Flussmittel in die Öffnungen an beiden T-Stücken und schieben Sie dann die Fittings auf die Rohre. Lassen Sie das offene Ende nach außen in Richtung des Waschbeckens zeigen.

Schritt 4. Löten Sie die Kupferrohre zusammen mit einem Propanbrenner
Halten Sie etwas bleifreies Metalllot über eine der Verbindungsstellen. Schalten Sie den Brenner ein und winkeln Sie ihn so an, dass das Ende der Flamme auf das Lot trifft. Bewegen Sie den Brenner von einer Seite zur anderen, um das Lot gleichmäßig zu erhitzen und über der Verbindung zu schmelzen. Wiederholen Sie dies für die anderen Verbindungen an den Rohren.

Schritt 5. Bohren Sie Löcher in die Wand für Wandanker
Messen Sie etwa ein Drittel der Höhe der Wand. Bohren Sie mit einem Steinbohrer hinter jedem Rohr ein Loch in die Wand. Halten Sie die Löcher kleiner als die Breite der Kupferwandanker.
Sie können die Löcher auch mit Hammer und Nagel in die Wand klopfen

Schritt 6. Schrauben Sie die Dübel an die Wand
Setzen Sie die Schraube des Ankers in das Pilotloch und hängen Sie den Anker darüber. Anschließend mit einem Akkuschrauber an der Wand festziehen. Führen Sie die Rohre vorsichtig in den Anker, um sie zu sichern.
Teil 3 von 3: Zusammenbau der Rohrleitungen des Waschbeckens

Schritt 1. Bewegen Sie die Spüle in die Nähe der Rohre
Stellen Sie die Spüle ein, um die Installation vorzubereiten. Mehrzweckspülen sind normalerweise freistehend, sodass Ihre keine zusätzlichen Armaturen benötigen. Positionieren Sie die Wasserhahnöffnungen in der Nähe der Wand. Wenn der Boden uneben ist, stellen Sie die Schrauben an den Beinen der Spüle ein, bis die Spüle eben erscheint.

Schritt 2. Sichern Sie das Abflusssieb mit Klempnerkitt
Rollen Sie etwas Kitt in Ihren Händen, um es aufzuwärmen. Wickeln Sie den Kitt um die Unterseite des Siebrands. Schieben Sie dann das Sieb in das Loch der Spüle. Drehen Sie die Mutter des Siebs unter der Spüle mit einer Zange im Uhrzeigersinn, um sie festzuziehen.
Wischen Sie überschüssigen Kitt ab, der aus dem Sieb sickert

Schritt 3. Setzen Sie den Saitenhalter der Spüle in eine P-Falle
Verwenden Sie zuerst eine Zange, um die Mutter an der P-Falle gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Entfernen Sie die Mutter und den Gewindeflansch und schieben Sie sie dann auf den Saitenhalter der Spüle. Befestigen Sie den Saitenhalter an der P-Falle und ziehen Sie dann die Mutter fest, um sie in Position zu halten.

Schritt 4. Verbinden Sie die P-Falle mit einem PVC-Rohr mit dem Abflussrohr
Sie benötigen ein Rohr von ca. 2 1⁄2 in (6,4 cm) lang. Möglicherweise müssen Sie auch ein paar Fittings ankleben, um den Abfluss zu erreichen. Schieben Sie einige ringförmige Überwurfmuttern aus Kunststoff über die Rohre und ziehen Sie sie mit einer Zange fest.

Schritt 5. Befestigen Sie den Wasserhahn mit Klempnerkitt am Waschbecken
Verteilen Sie den Kitt unter dem Boden des Wasserhahns. Setzen Sie den Wasserhahn in das Loch am Rand der Spüle und drücken Sie ihn nach unten, um ihn zu sichern. Wischen Sie überschüssigen Kitt ab. Zum Schluss die Muttern von unterhalb der Spüle auf den Wasserhahn schieben und festziehen.

Schritt 6. Verbinden Sie den Wasserhahn mit flexiblen Versorgungsleitungen mit den Versorgungsleitungen
Sie benötigen ein Paar flexible, geflochtene Edelstahlversorgungsrohre. Schließen Sie eine Leitung an jedes der T-Stücke an den Kupferrohren an. Drehen Sie die Muttern mit einer Zange, um die Leitungen festzuziehen, und führen Sie dann die anderen Enden durch den Wasserhahn.

Schritt 7. Schalten Sie das Wasser ein, damit das Waschbecken funktioniert
Gehen Sie zurück zum Wasserversorgungsventil und schalten Sie es ein. Sowohl heißes als auch kaltes Wasser sollten die Spüle erreichen. Endlich hat Ihr Waschbecken fließendes Wasser!