Manchmal ist es notwendig, ein Stück Kupferrohr zu biegen, um es für ein bestimmtes Projekt passend zu machen. Wenn das Rohr im Durchmesser klein genug ist, können Sie es mit Hilfe einer Rohrfeder einfach von Hand formen. Angenommen, es ist zu dick, um es manuell zu biegen, müssen Sie ein handgeführtes Rohrbiegewerkzeug verwenden, um glattere und präzisere Winkel zu erzielen.
Schritte
Methode 1 von 2: Verwenden einer Rohrfeder

Schritt 1. Wählen Sie eine Rohrfeder in der passenden Größe aus
Rohrfedern sind in verschiedenen Größen erhältlich und können an jedem Rohr oder Rohr mit einem Außendurchmesser von 12–22 Millimeter (0,47–0,87 Zoll) verwendet werden. Es ist wichtig, dass Sie eine Rohrfeder verwenden, die einen kleineren Durchmesser hat als das Rohr, das Sie biegen möchten. Sonst passt es nicht hinein.
- Rohrfedern finden Sie in jedem größeren Baumarkt oder Baumarkt.
- Rohrfedern sind nützliche Werkzeuge für Heizungs-, Klimaanlagen- und Kühlreparaturen oder jedes Projekt, das eine Induktionsheizung oder -kühlung beinhaltet.

Schritt 2. Führen Sie die Rohrfeder in den Schlauchabschnitt ein
Schieben Sie das sich verjüngende Ende der Feder in eine der Öffnungen des Rohres, bis es aus dem gegenüberliegenden Ende heraustritt. Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens ein paar Zentimeter Feder herausragen lassen, da Sie sie so entfernen können, wenn Sie das Rohr fertig geformt haben.
- Verwenden Sie ein Entgratungswerkzeug, um alle metallischen Grate am Ende des Rohres zu entfernen, die die Feder blockieren könnten.
- Rohre, die mit einem Rohrschneider geschnitten wurden, haben oft leicht abgerundete Enden, die möglicherweise keine Rohrfeder der gleichen Größe wie das Rohr aufnehmen können. In diesem Fall müssen Sie den Schlauch nachschneiden, anstatt eine kleinere Rohrfeder zu verwenden.

Schritt 3. Biegen Sie das Rohr Stück für Stück in die gewünschte Form
Greifen Sie das Rohr an beiden Enden des vorgesehenen Biegepunktes und üben Sie langsam in kurzen Stößen Druck aus. Es kann hilfreich sein, das Rohr um einen festen Drehpunkt herum zu formen, z. B. um die Spitze Ihres Knies. Biegen Sie das Rohr weiter, bis es eine geeignete Form erreicht.
- Rohrfedern funktionieren, indem sie das Rohr innen stützen, wodurch es weniger wahrscheinlich wird, dass es beim Biegen knickt, verzieht oder zusammenbricht.
- Das Biegen des Rohres verringert nach und nach die Wahrscheinlichkeit, dass sich kleine Wellen und Falten im Weichmetall bilden.

Schritt 4. Ziehen Sie die Feder heraus
Ergreifen Sie die freiliegende Feder und ziehen Sie daran. Da es flexibel ist, sollte es mit wenig Aufwand kostenlos kommen. Das Rohr kann nun an ein anderes Rohr montiert oder angelötet werden.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Feder herauszuziehen, versuchen Sie, sie beim Ziehen gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Dadurch wird der gewickelte Schaft enger gewickelt, wodurch seine Breite kurzzeitig so weit verringert wird, dass Sie ihn losreißen können
Methode 2 von 2: Verwenden eines Rohrbiegers

Schritt 1. Öffnen Sie die Griffe des Rohrbiegers vollständig
Heben Sie den kurzen Griff an, bis er einen 180-Grad-Winkel zum langen Griff bildet, den Sie während des gesamten Formvorgangs festhalten. Dadurch wird genügend Spielraum geschaffen, um den Schlauch einzuführen und mit der Einstellung des Biegeradius zu beginnen.
Wenn die Biegematrize (das abgerundete Stück an der Spitze des längeren Griffs, um den sich das Rohr tatsächlich biegt) Ihres Rohrbiegewerkzeugs eine Frontplatte hat, die Messungen zum Kalibrieren von Biegungen in genauen Winkeln anzeigt, stellen Sie sicher, dass sie Ihnen zugewandt ist

Schritt 2. Lösen Sie die Rohrverriegelung
Drücken Sie den geriffelten Daumenbereich des Riegels nach unten, bis er in der unteren Position zum Anschlag kommt. Bei den meisten Modellen können Sie das Rohr erst einführen, wenn die Rohrverriegelung nicht im Weg ist.
Rohrbieger-Rohrverriegelungen haben manchmal die Form von einfachen Haken, die über das Rohr oder das Rohr schwingen, nachdem es im Gerät angebracht wurde

Schritt 3. Markieren Sie das Kupferrohr, wo Sie die Biegung machen möchten
Verwenden Sie einen Filzstift, um eine oder mehrere Linien entlang der Oberseite des Röhrchens zu zeichnen. Greifen Sie bei Bedarf zu einem Lineal oder Maßband, um sicherzustellen, dass die Platzierung und der Abstand jeder Biegung so genau wie möglich ist.
- Wenn Sie das Rohr markieren, bevor Sie versuchen, es zu formen, können Sie die Biegung richtig positionieren.
- Das Zeichnen einer Reihe von Linien kann es auch einfacher machen, jeden Biegepunkt zu verfolgen, den Sie für mehrere oder zusammengesetzte Biegungen benötigen.

Schritt 4. Schieben Sie das Kupferrohr in den Rohrbieger
Führen Sie ein Ende des Rohres in den offenen Schlitz zwischen den beiden Griffen ein. Stellen Sie sicher, dass das Rohr perfekt mit der Nut in der abgerundeten Biegematrize ausgerichtet ist. Führen Sie das Rohr in den Rohrbieger ein, bis der markierte Abschnitt über der Biegematrize liegt.
- Rohrbieger können in jedem Teil eines Rohres oder Rohres Biegungen erstellen, einschließlich der Enden.
- Wenn Sie die Griffe des Geräts schließen, krümmt sich der Schlauch sanft um die Biegematrize, wodurch ein Knicken oder Kollabieren verhindert wird.

Schritt 5. Sichern Sie die Rohrverriegelung
Klappen Sie den Riegel wieder nach oben über das Rohr. Sie sollten ein Klicken hören, wenn es einrastet. Sobald es geschlossen ist, hält der Riegel das Rohr fest, während Sie die erforderlichen Änderungen vornehmen.
Die Schlauchverriegelung ist so konzipiert, dass sie den Schlauch festklemmt, aber nicht so fest, dass Sie keine Anpassungen in letzter Minute vornehmen können

Schritt 6. Richten Sie den markierten Biegepunkt mit dem gewünschten Biegeradius aus
Senken Sie den kurzen Griff ab, bis die gekerbte Rollenhalterung die obere Oberfläche des Rohrs berührt. Schieben Sie das Rohr bei Bedarf weiter in das Gerät, bis der vorgesehene Biegepunkt im entsprechenden Biegewinkel liegt, der auf der Frontplatte des Biegewerkzeugs angegeben ist.
- Stellen Sie sicher, dass sich die Markierungen auf beiden Teilen spiegeln – während die Griffe geöffnet sind, sollte die „0“auf dem Rollenträger mit der „0“auf der Frontplatte des Biegewerkzeugs ausgerichtet sein.
- Die Führungsmarkierungen an verschiedenen Rohrbiegewerkzeugen können je nach Modell unterschiedlich sein.

Schritt 7. Schließen Sie die Griffe, um die Biegung zu machen
Halten Sie den langen Griff ruhig und drücken Sie den kurzen Griff flüssig nach unten. Während Sie dies tun, wird der Schlauch durch den Druck um die runde Biegematrize gewickelt. Beenden Sie die Bewegung des Griffs, sobald die „0“auf der Rollenstütze die Markierung erreicht, die dem gewünschten Biegeradius entspricht.
- Wenn Sie mit dem Biegen des Rohres fertig sind, heben Sie einfach den kurzen Griff wieder an, um ihn zu entfernen.
- Wenn Sie Ihre Arbeit noch einmal überprüfen möchten, können Sie mit einem Winkelmesser überprüfen, ob der Winkel der Biegung genau ist.