Geschirrspüler gehören zu unserem Alltag. Wir verlassen uns darauf, dass sie unser Geschirr reinigen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie eine Spülmaschine nicht funktionieren kann. Manchmal kann eine defekte Komponente mehrere Probleme verursachen. Die Kenntnis verschiedener Symptome kann Ihnen helfen, Probleme mit der Spülmaschine zu diagnostizieren.
Schritte
Methode 1 von 8: Spülmaschine funktioniert überhaupt nicht

Schritt 1. Überprüfen Sie Sicherungen und Schutzschalter, um sicherzustellen, dass keiner durchgebrannt oder ausgelöst wurde
Außerdem sollten Sie darauf achten, dass der Geschirrspüler fest in die Steckdose eingesteckt ist.

Schritt 2. Untersuchen Sie die Verkabelung des Steckers auf Brüche oder andere Beschädigungen
Das Stromkabel sollte ersetzt werden, wenn Sie Beschädigungen feststellen.

Schritt 3. Wenn Sie die obigen Schritte ausgeführt haben und der Geschirrspüler immer noch nicht funktioniert, ist wahrscheinlich eine der mechanischen Komponenten defekt
Überprüfen Sie in diesem Fall die Türverriegelung, um sicherzustellen, dass sie richtig funktioniert.

Schritt 4. Testen Sie die Tür- und Wahlschalter mit einem Durchgangs- oder Multimetertester
Sie sollten auch die Zeitschaltuhr, den Motor und das Motorrelais in Ihrem Geschirrspüler testen.
Methode 2 von 8: Motor heult, aber Spülmaschine startet nicht

Schritt 1. Untersuchen Sie den Motor und die Pumpe auf Schmutz oder Verstopfungen
Beseitigen Sie die Staus nach Bedarf. Überprüfen Sie auch den Antriebsriemen auf Beschädigungen oder Verschleiß.
- Wenn keine Staus oder Schäden vorliegen, den Geschirrspülermotor und das Startrelais auf Durchgang prüfen.
Probleme mit der Spülmaschine diagnostizieren Schritt 5 Punkt 1
Methode 3 von 8: Geschirrspüler füllt sich nicht oder läuft während des Befüllens ab

Schritt 1. Vergewissern Sie sich, dass die Wasserversorgung des Geräts eingeschaltet ist und keine Undichtigkeiten zwischen der Wasserversorgung und dem Geschirrspüler vorhanden sind

Schritt 2. Stellen Sie sicher, dass die Füllleitungen keine Knicke aufweisen, die das ordnungsgemäße Befüllen des Geschirrspülers verhindern
Überprüfen Sie die Türverriegelung, die Schwimmereinheit, die Einlass- und Ablassventile. Überprüfen Sie die Siebe der Ventile auf Verstopfungen.

Schritt 3. Prüfen Sie die Tür- und Schwimmerschalter auf Durchgang
Das gleiche sollten Sie für das Einlassventil tun, wenn die Sichtprüfung nichts zeigt.

Schritt 4. Stellen Sie sicher, dass der Arm des Ablassventils richtig funktioniert
Das Ablassventil besteht aus zwei Teilen, dem Schieberarm und der Magnetspule.
- Greifen Sie den Ventilarm und versuchen Sie ihn auf und ab zu bewegen. Der Arm sollte sich reibungslos bewegen. Wenn er schwer zu bewegen ist, stellen Sie sicher, dass die Federn des Arms nicht beschädigt sind oder fehlen.
- Wenn der Arm unbeschädigt ist, sich aber nicht richtig bewegt, müssen Sie das Magnetventil ersetzen. Entfernen Sie die Anschlussdrähte mit einer Spitzzange und beschriften Sie diese. Entfernen Sie die Schrauben mit einem Schraubendreher und wechseln Sie das defekte Solenoid.
Methode 4 von 8: Wasser läuft nicht ab

Schritt 1. Auf geknickte Ablaufschläuche prüfen
Auch andere Schäden sollten sichtbar sein. Sie sollten auch den Motor und die Pumpe auf Verstopfungen überprüfen.

Schritt 2. Untersuchen Sie den Antriebsriemen und die Schläuche auf Beschädigungen oder Risse
Den Widerstand des Ablassventils und den Durchgang des Timer-Motors prüfen.
Methode 5 von 8: Wasser oder Seife tritt aus

Schritt 1. Überprüfen Sie die verwendete Seife
Das Reinigungsmittel muss für Spülmaschinen geeignet sein. Stellen Sie sicher, dass die Waschmaschine nicht mit Wasser überfüllt ist.

Schritt 2. Überprüfen Sie die Türverriegelung, Scharniere und Dichtungen
Sie sollten auch die Dichtungen um Wanne, Schwimmer, Heizung und Diffusor überprüfen.

Schritt 3. Überprüfen Sie die Wasserablaufschläuche, das Einlassventil, die Pumpe und die Sprühpumpen auf Beschädigungen
Methode 6 von 8: Laute Spülmaschine

Schritt 1. Untersuchen Sie die Sprüharme, Einlassfiltersiebe und den Abfluss auf Beschädigungen und Verstopfungen
Eventuell muss auch das Einlassventil getestet werden.

Schritt 2. Überprüfen Sie den Geschirrspülermotor und die Halterungen
Sie sollten auch den Lüftermotor und die Flügel auf Beschädigungen überprüfen.
Methode 7 von 8: Waschzyklus wird nicht abgeschlossen oder dauert zu lange

Schritt 1. Testen Sie den Timer-Motor, das Thermostat und das Heizelement auf Durchgang
Methode 8 von 8: Geschirr ist nicht sauber

Schritt 1. Prüfen Sie, ob Wasserstand, Druck und Temperatur korrekt sind
Reinigen Sie den Feinstaubfilter und die Wasserzulauffilter.

Schritt 2. Stellen Sie sicher, dass der Waschmittelbehälter, die Sprüharme und die verschiedenen Ventile richtig funktionieren
Stellen Sie sicher, dass keines der Ventile oder Schläuche blockiert ist.

Schritt 3. Stellen Sie sicher, dass die Einlass- und Ablassventile den richtigen Durchgang und Widerstand aufweisen
- Sie sollten auch den Wahlschalter, den Timer-Motor und das Heizelement auf richtigen Durchgang überprüfen. Testen Sie die Bimetall-Anschlussbaugruppe zuletzt.
- Überprüfen Sie die Auslassöffnungen des Sprüharms, um zu sehen, ob sie mit Schmutz gefüllt sind (z. B. Plastikbehälteretiketten usw.). Möglicherweise müssen Sie diese entfernen und einen Gartenschlauch und/oder einen Hochdruckreiniger verwenden, um den Schmutz herauszudrücken. Überprüfen Sie auch, ob Ihre Schmutzfilter an der Unterseite des Geräts richtig sitzen. Einige können sich aufgrund einer in der Nähe befindlichen Heizspirale verziehen. Möglicherweise müssen Sie alle, die sich verzogen haben, ersetzen.
Tipps
- Sie benötigen Schraubendreher und Zangen, um Verkleidungen und Anschlüsse zu entfernen. Sie sollten auch elektrische Testgeräte wie ein Multimeter oder ein Durchgangslesegerät haben.
- Gebrochene oder nicht funktionierende Teile können verschiedene Probleme verursachen. Das Testen mehrerer Teile auf ein oder zwei Symptome ist nicht ungewöhnlich. Dieser Artikel soll Ihnen helfen, mögliche Diagnosen einzugrenzen.
Warnungen
- Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie Komponenten testen. Rufen Sie einen qualifizierten Reparaturtechniker an, wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie sie richtig testen.
- Tragen Sie Schuhe mit Gummisohlen und vermeiden Sie Arbeiten in Nassbereichen. Auch bei Arbeiten an elektrischen Geräten sollten Sie isolierte Werkzeuge verwenden. Die richtigen Schuhe und Werkzeuge können einen Stromschlag verhindern.