Es mag komisch erscheinen, eine Maschine zu reinigen, die zum Reinigen gedacht ist, aber eine Waschmaschine muss regelmäßig gereinigt werden, um frisch und schimmelfrei zu bleiben. Bleichmittel ist ein ausgezeichnetes Produkt zum Reinigen einer Waschmaschine, da es eine Vielzahl von Schmutz, Ablagerungen, Schimmel und Schimmelsporen von den Oberflächen der Waschmaschine entfernt. Es kann sowohl zum Reinigen der Wanne der Waschmaschine als auch weiterer Oberflächen auf und in der Maschine verwendet werden, aber Sie müssen bei der Anwendung vorsichtig sein, um ein versehentliches Bleichen zu vermeiden.
Schritte
Methode 1 von 3: Reinigen einer Toplader-Waschmaschine mit Bleichmittel

Schritt 1. Füllen Sie den Bleichmittelspender mit Bleichmittel
Die meisten modernen Waschmaschinen verfügen über eine Waschmittelschublade oder ein Fach. Füllen Sie die Schublade oder das Fach vollständig mit Bleichmittel.
- Ältere Modelle haben möglicherweise keinen Bleichmittelspender. Wenn dies bei Ihrer Waschmaschine der Fall ist, geben Sie einfach zwischen einer halben und einer vollen Tasse Bleichmittel direkt in die Wanne Ihrer Maschine.
- Wenn Ihr Bleichmittelspender weniger als eine Vierteltasse Bleichmittel enthält, sollten Sie möglicherweise konzentriertes Bleichmittel verwenden. Auf diese Weise können Sie den Bleichmittelspender verwenden, erhalten jedoch die Reinigungskraft von mehr Bleichmittel.

Schritt 2. Stellen Sie die Temperatur auf heiß
Heißes Wasser hilft, das Innere der Waschmaschine zu desinfizieren und zu reinigen. Es löst effektiver alle Öle und Fette, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben, als kaltes Wasser.
Der heiße Zyklus benötigt zwar mehr Energie als ein kalter Zyklus, aber wenn Sie Ihre Waschmaschine nur alle paar Monate reinigen, verbrauchen Sie nicht viel mehr Energie

Schritt 3. Lassen Sie die Waschmaschine laufen
Sie können entweder einen regulären langen Zyklus ausführen oder, wenn Ihre Waschmaschine eine dieser Einstellungen hat, einen „Wartungszyklus“oder „Reinigungszyklus“. Beide wirbeln das Bleichmittel und das heiße Wasser um die Waschschüssel und das Rührwerk herum und reinigen sie gründlich.
Stellen Sie sicher, dass die Waschmaschine leer ist, wenn Sie sie laufen lassen. Alle Stoffe, die in der Waschmaschine verbleiben, werden bleichen

Schritt 4. Unterbrechen Sie den Zyklus, sobald die Maschine mit Wasser gefüllt ist
Damit die Bleiche das Innere deiner Maschine wirklich reinigen kann, solltest du die Maschine ausschalten und die Bleiche in der Trommel einweichen lassen. Lassen Sie es etwa eine Stunde ruhen, bevor Sie es wieder einschalten und den Zyklus beenden.
Bei den meisten Maschinen können Sie den Zyklus stoppen, indem Sie die Tür öffnen oder am Drehknopf ziehen

Schritt 5. Ziehen Sie in Erwägung, einen Spülzyklus durchzuführen
Wenn Sie Bedenken haben, dass Bleichmittelreste in der Wanne Ihrer Waschmaschine vorhanden sind, sollten Sie die Waschmaschine ein zweites Mal heiß laufen lassen, aber ohne Bleichmittel hinzuzufügen. Bei dieser zweiten Wäsche werden Bleichmittelreste entfernt. Sie können jedoch auch einfach einen Waschgang mit Weißwäsche durchführen, nachdem Sie die Waschmaschine gereinigt haben, was alle Bleichmittelrückstände entfernt und den weißen Stoffen zugute kommt.
Einige Leute schlagen auch vor, dass Sie bei dieser zweiten Wäsche ein wenig Essig hinzufügen, um das Bleichmittel wirklich loszuwerden. Das Mischen von Bleichmittel und Essig kann jedoch zur Bildung gefährlicher Chlorgase führen, daher sollte dies nicht erfolgen
Methode 2 von 3: Reinigen einer Frontlader-Waschmaschine mit Bleichmittel

Schritt 1. Wischen Sie die Innenseite der Tür mit verdünntem Bleichwasser ab
Die Innenseite der Tür einer Frontlader-Waschmaschine ist besonders anfällig für Schmutz- und Schimmelbildung. Nehmen Sie ein Tuch, das in eine verdünnte Bleichlösung getaucht wurde, und wischen Sie alle Bereiche der Tür ab, die Schmutzansammlungen und Schimmelbildung aufweisen.
- Die Bleichlösung sollte durch Mischen von ½ Tasse Bleichmittel mit 1 Gallone (3,8 l) Wasser hergestellt werden.
- Wenn du die Innenseite der Tür abwischst, bevor du einen Waschgang startest, wird sichergestellt, dass verbleibendes Bleichmittel weggespült wird.

Schritt 2. Fügen Sie der Waschmaschine Bleichmittel hinzu
Sie sollten das Bleichmittelfach Ihrer Waschmaschine füllen, um das Innere der Waschmaschine zu reinigen. Dies sollte weniger als eine Tasse Bleichmittel erfordern, aber die Mengen variieren. Moderne Frontlader-Waschmaschinen haben alle Bleichmittelfächer, also schauen Sie in der Anleitung der Waschmaschine nach, wo Sie sie nicht finden können.
Vielleicht möchten Sie auch etwas Bleichmittel in den Waschmittelbehälter Ihrer Waschmaschine gießen. Die Verwendung von etwa einer halben Tasse Bleichmittel in der Waschmittelschublade hilft dabei, die gesamte Waschmaschine zu reinigen

Schritt 3. Stellen Sie die Zifferblätter an Ihrer Waschmaschine ein
Schalten Sie Ihre Waschmaschine auf heiß. Es ist eine gute Idee, beim Reinigen der Waschmaschine heißes Wasser zu verwenden. Dies hilft sicherzustellen, dass alle Schmutz und Dreck entfernt wird.
Sie können auch die Funktion "Extra Spülen" einschalten, wenn Ihre Waschmaschine eine hat. Dadurch wird sichergestellt, dass das verwendete Bleichmittel am Ende der Reinigung vollständig entfernt wird

Schritt 4. Lassen Sie die Waschmaschine laufen
Wenn Sie Ihre Waschmaschine längere Zeit oder nie gereinigt haben, sollten Sie einen langen Zyklus wählen. Wenn Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig reinigen, sollte ein regelmäßiger Waschgang ausreichen.
Einige Maschinen haben einen speziellen "Wartungszyklus" oder "Reinigungszyklus", den Sie ausführen können. Diese Zyklen sind so konzipiert, dass sie Ihre Waschmaschine am effektivsten reinigen

Schritt 5. Reinigen Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig
Sie sollten das Innere Ihrer Waschmaschine alle paar Monate reinigen und desinfizieren. Dadurch wird verhindert, dass sich überschüssiges Waschmittel und Schmutz im Inneren Ihrer Waschmaschine ansammeln.
Frontlader-Waschmaschinen neigen dazu, Schmutz und Schmutz leichter ansammeln zu lassen als herkömmliche Toplader-Waschmaschinen, da sie weniger Wasser verbrauchen und ihr Design dies zulässt. Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, eine Frontlader-Waschmaschine häufiger zu desinfizieren als eine herkömmliche Toplader-Waschmaschine
Methode 3 von 3: Abwischen zusätzlicher Bereiche

Schritt 1. Reinigen Sie alle verschmutzten Bereiche mit Bleichmittel
Wenn Sie Ihre Waschmaschine zum Reinigen besonders schmutziger oder gefärbter Gegenstände verwendet haben, kann sie ziemlich fleckig werden. Verwenden Sie eine Mischung aus ½ Tasse Bleichmittel und 1 Gallone (3,8 l) Wasser, um verschmutzte Bereiche zu reinigen. Diese Mischung sollte die Flecken reduzieren oder beseitigen.

Schritt 2. Denken Sie daran, Schubladen oder Fächer zu reinigen
Die Schubladen oder Fächer, in denen Waschmittel in die Maschine gefüllt wird, können ebenfalls mit Bleichmittel gereinigt werden. Sogar die Bleichmittelschublade oder das Bleichfach können abgerieben werden. Nehmen Sie ein mit einer verdünnten Bleichmittel-Wasser-Mischung bedecktes Tuch und wischen Sie alle Oberflächen der Schublade oder des Fachs ab.
Auch wenn du Seife und Bleichmittel durch diese Bereiche laufen lässt, können sich Schmutz und Ablagerungen ansammeln. Dies gilt insbesondere für das Waschmittelfach, da Flüssigwaschmittel klebrig ist

Schritt 3. Spülen Sie die Bereiche nach der Reinigung mit Bleichmittel
Um zukünftig Bleichmittelflecken auf deiner Kleidung zu vermeiden, solltest du die Bereiche, die du mit Bleichmittel gereinigt hast, abspülen oder mit einem mit warmem Wasser bedeckten Tuch wieder abwischen. Wenn Sie Bleichmittelrückstände nach der Reinigung damit entfernen, kann das Risiko eines versehentlichen Bleichens wirklich minimiert werden.