Hocheffiziente (HE) Frontlader-Waschmaschinen sind einfach zu lieben, da sie weniger Wasser und Waschmittel benötigen. Diese Modelle erfordern jedoch spezielle Verfahren zum Reinigen und Entlüften der Komponenten. Wenn Ihre Frontlader-Waschmaschine nach Umkleideraum riecht, ist es an der Zeit, sie gründlich zu reinigen und spezielle Wartungsverfahren anzuwenden. Reinigen Sie regelmäßig die Dichtung und Trommel der Waschmaschine, damit kein Schimmel entsteht. Sie sollten auch lernen, wie Sie Ihre Waschmaschine zwischen den Waschgängen trocken und sauber halten.
Schritte
Teil 1 von 3: Reinigen der Dichtung

Schritt 1. Suchen Sie die Dichtung
Die Dichtung ist der Gummiring, der entlang der Öffnung der Trommel Ihrer Waschmaschine verläuft. So entsteht eine Abdichtung, die verhindert, dass Wasser aus Ihrer Waschmaschine austritt. Öffnen Sie die Waschmaschinentür so weit wie möglich und ziehen Sie den Gummi, der um die Öffnung herum läuft, ab.
Die Dichtung bleibt an der Waschmaschine befestigt, aber Sie können sie öffnen, um sie zu reinigen und sicherzustellen, dass nichts klemmt
EXPERTENTIPP


Schritt 2. Entfernen Sie alle Fremdkörper
Nachdem Sie die Dichtung zurückgezogen haben, suchen Sie nach Gegenständen zwischen dem Gummi. Scharfe Gegenstände können die Dichtung und die Waschmaschine beschädigen, wenn Sie die Maschine laufen lassen. Überprüfen Sie immer die Taschen Ihrer Kleidung und entfernen Sie Gegenstände, bevor Sie sie waschen. Zu den üblichen Fremdkörpern gehören:
- Haarnadeln
- Nägel
- Münzen
- Büroklammern

Schritt 3. Auf Staub oder Haare prüfen
Wenn du Haare in der Dichtung bemerkst, bedeutet dies, dass sich Partikel aus deiner Kleidung auf der Kleidung ansammeln. Wenn Sie Haustiere oder Menschen mit langen Haaren in Ihrem Haushalt haben, sollten Sie die Dichtung mindestens ein- bis zweimal pro Woche auf Haare überprüfen. Wenn die Dichtung staubig aussieht, müssen Sie möglicherweise gelegentlich die Tür Ihrer Waschmaschine geschlossen halten. Wenn Ihr Hund beispielsweise über Nacht in der Waschküche untergebracht wird, halten Sie die Tür geschlossen.
Staub sammelt sich auf der Dichtung an, wenn Staub oder Flusen aus Ihrem Trockner oder Ihrer Waschküche herumschwimmen und auf der Dichtung landen. Reduzieren Sie Staubpartikel in der Luft, indem Sie Ihren Flusenfänger regelmäßig wechseln

Schritt 4. Reinigen Sie alle Schimmelpilze
Wenn Sie schwarze Flecken sehen, hat Ihre Waschmaschine Schimmel. Dies bedeutet, dass die Dichtung zwischen den Anwendungen nicht trocken genug wird oder Ihre Seife zu viele Rückstände hinterlässt. Diese Feuchtigkeit lässt den Schimmel wachsen. Um Schimmel zu entfernen, besprühen Sie die Dichtung mit heißem Seifenwasser oder einem Schimmelreiniger. Wischen Sie den Reiniger mit einem sauberen Tuch oder Lappen ab.
Sie benötigen möglicherweise mehrere Tücher, wenn die Dichtung schleimig ist. Sprühen und wischen Sie weiter, bis Ihr Tuch sauber ist

Schritt 5. Reinigen Sie die Dichtung einmal im Monat gründlich
Um den Schimmel abzutöten, gib 1 Tasse Bleichmittel in deine leere Maschine und führe einen heißen Zyklus durch. Sie sollten auch 1/2 Tasse Bleichmittel in das Waschmittel- oder Weichspülerfach gießen, um sicherzustellen, dass Ihre gesamte Maschine sauber wird. Führen Sie nach Abschluss des Zyklus ein paar weitere Zyklen durch, ohne Bleichmittel hinzuzufügen. Dadurch wird der Bleichmittelgeruch aus der Maschine entfernt, bevor du wieder Kleidung in der Maschine wäschst.
Wenn Sie nach dem Betrieb Ihrer Maschine schwarzen Schimmel an Schimmelflecken bemerken, müssen Sie möglicherweise Handschuhe und eine Maske anziehen und die Flecken mit einer Bleichlösung schrubben. Tauchen Sie eine Zahnbürste in eine Lösung von nicht mehr als 10 % Bleichmittel und schrubben Sie den Schimmel
Teil 2 von 3: Trommel reinigen

Schritt 1. Streuen Sie 1/3 Tasse (74 g) Backpulver in das Innere der Trommel
Backpulver hilft dabei, Gerüche von Schimmel oder schmutzigen Tüchern zu entfernen. Schließe die Tür. Gib zwei Tassen (473 ml) weißen Essig in die Waschmittelschublade. Der Essig und das Backpulver lösen eine Reaktion aus, die die Trommel deiner Waschmaschine reinigt.
Konsultieren Sie immer die mit Ihrem Gerät gelieferte Bedienungsanleitung für spezifische Reinigungsempfehlungen

Schritt 2. Schalten Sie Ihre Waschmaschine ein
Stellen Sie Ihre Waschmaschine auf einen Reinigungszyklus ein (falls Sie diese Option haben). Wenn nicht, stellen Sie eine regelmäßige Wäsche ein. Wähle eine Hochtemperaturwäsche, damit das Backpulver und der Essig reagieren können. Lassen Sie die Maschine einen vollständigen Wasch- und Spülgang durchlaufen.
Wenn Ihre HE-Waschmaschine über einen Reinigungszyklus verfügt, enthält die Bedienungsanleitung spezifische Anweisungen zum Hinzufügen von Essig und Backpulver

Schritt 3. Flecken in einer stark verschmutzten HE-Waschmaschine reinigen
Wenn Ihre Maschine sehr stinkt und Sie vermuten, dass Schimmel in der Trommel wächst, führen Sie einen Waschgang mit Bleichmittel durch. Laden Sie zwei Tassen (473 ml) Bleichmittel in den Bleichmittelspender. Führen Sie einen Wasch- und Spülzyklus durch. Um Ihre Maschine vollständig auszuspülen, führen Sie einen weiteren Spülgang durch, ohne dass sich etwas in der Trommel befindet.
Führen Sie niemals einen Zyklus mit Backpulver, Essig und Bleichmittel durch. Diese können eine gefährliche Reaktion hervorrufen, die Ihre Maschine beschädigen könnte

Schritt 4. Entfernen und reinigen Sie das Bedienfeld des Waschmittelbehälters
Nehmen Sie das Bedienfeld des Waschmittelbehälters ab und weichen Sie es in warmem Wasser ein. Verkleidung abnehmen und mit Allzweckreiniger einsprühen. Wischen Sie es sauber und stecken Sie es wieder ein.
Wenn Ihre Maschine über einen Weichspülerspender verfügt, sollten Sie auch dessen Bedienfeld reinigen und abwischen

Schritt 5. Reinigen Sie die Außenseite der Waschmaschine
Besprühen Sie ein sauberes Tuch oder einen Lappen mit Mehrzweckreiniger. Wischen Sie alle Außenflächen Ihrer Waschmaschine ab. Sie wischen alle Fusseln, Staub und Haare auf, die sich an der Außenseite ansammeln können.
Wenn Sie das Äußere Ihrer Maschine aufbewahren, können Sie verhindern, dass Staub und Schmutz in Ihre Maschine gelangen
Teil 3 von 3: Wartung einer Frontlader-Waschmaschine

Schritt 1. Verwenden Sie das richtige Reinigungsmittel
Kaufen Sie ein Waschmittel, das speziell für die Verwendung in einer HE-Maschine entwickelt wurde. Außerdem sollten Sie nur die empfohlene Menge an HE-Waschmittel (und Weichspüler) verwenden. Wenn Sie mehr Waschmittel als nötig verwenden, lagert sich das Waschmittel auf Ihrer Kleidung und auf Ihrer Maschine ab.
Ansammlungen von Reinigungsmitteln können Gerüche verursachen und zu Schimmelbildung führen

Schritt 2. Nehmen Sie Ihre Wäsche gleich nach dem Waschen heraus
Lassen Sie Ihre saubere nasse Kleidung nicht stundenlang in der Waschmaschine stehen, bevor Sie sie in den Trockner geben. Schimmel und Gerüche entwickeln sich in HE-Waschmaschinen schneller als bei Toplader-Modellen.
Wenn Sie die Ladung nasser Wäsche nicht wechseln können, versuchen Sie zumindest, die Tür aufzubrechen, damit die Feuchtigkeit nicht vollständig in der Waschmaschine eingeschlossen wird

Schritt 3. Trocknen Sie die Dichtung zwischen den Ladungen
Idealerweise nehmen Sie ein altes Handtuch und wischen die Dichtung nach jeder Wäsche, die Sie waschen, vollständig ab. Das Ziel ist es, die gesamte Feuchtigkeit aus der Dichtung zu entfernen, damit kein Schimmel wachsen kann. Halten Sie die Tür nach dem Waschen leicht geöffnet, damit die Feuchtigkeit aus der Maschine verdunstet.
Sie sollten auch die Innenseite der Tür trocknen, insbesondere wenn Sie dazu neigen, die Tür geschlossen zu halten

Schritt 4. Entfernen Sie das Spendertablett und trocknen Sie es an der Luft
Während Sie es sich angewöhnen sollten, das Bedienfeld oder die Schale des Waschmittelbehälters regelmäßig zu reinigen, sollten Sie es zumindest nach jedem Waschgang entfernen. Nehmen Sie die Spenderschale heraus und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Dadurch gelangt auch Luft in die Maschine selbst, was Schimmelbildung verhindern kann.