Viele Fliesenarbeiten erfordern, dass Sie Ihre Fliesen ordentlich um Steckdosen, Schalterplatten, Wasserhähne, Rohrleitungen und andere Vorrichtungen herum anbringen. Insbesondere beim Verfliesen einer Badewanneneinfassung müssen Sie Ihre Fliesen um den Duschkopf, den Wasserhahn und alle Knöpfe zur Steuerung des Wasserflusses herum anbringen. Dies bedeutet, ein präzises Loch mit großem Durchmesser aus der Fliese zu schneiden; Das beste Werkzeug für diese Aufgabe ist eine Fliesenlochsäge. Um zu erfahren, wie Sie mit einer Fliesenlochsäge ein Loch in Fliesen bohren, lesen Sie die folgende Anleitung.
Schritte

Schritt 1. Messen Sie den Durchmesser des Lochs, das Sie schneiden müssen
Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, das Rohr, den Wasserhahn oder eine andere Vorrichtung direkt auf die Fliese zu legen und ihren Umriss mit einem Wachsstift nachzuzeichnen. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie den Durchmesser der Halterung mit einem Maßband messen. Beachten Sie, dass Ihr Schnitt wahrscheinlich nicht perfekt sein muss, da der Zierring der Leuchte die Schnittkanten der Fliese bedeckt.

Schritt 2. Kaufen Sie die richtige Fliesenlochsäge
Eine Lochsäge ist ein kreisförmiges Schneidwerkzeug, das als Bohrer ausgebildet ist; Lochsägen werden wie jeder andere Bohrer in das Bohrfutter Ihrer Elektrobohrmaschine eingesetzt. Lochsägen zum Schneiden von Fliesen sind mit einer Hartmetall-Schleiffläche beschichtet und in den meisten Baumärkten erhältlich. Wenn Sie nur 1 Größe benötigen, passen Sie den Durchmesser der Lochsäge an Ihr Maß an. Andernfalls sollten Sie in Erwägung ziehen, in einen kompletten Satz Fliesenlochsägen zu investieren.

Schritt 3. Machen Sie eine kleine Vertiefung in der Kachel
Bohrer, einschließlich Lochsägen, neigen dazu, auf einer glatten Keramikfliese sehr leicht abzurutschen. Um dies zu vermeiden, müssen Sie in der Mitte Ihres Kreises eine kleine Vertiefung machen, damit der Bohrer hineinpasst. Am einfachsten geht das, indem man ein Nagelset auf die Fliese setzt und mit einem Hammer leicht darauf klopft.

Schritt 4. Befestigen Sie die Fliese auf einer ebenen Arbeitsfläche
Um zu verhindern, dass sich die Fliese während des Bohrens dreht oder verrutscht, müssen Sie sie sichern. Dies kann erfolgen, indem Sie es entweder auf ein rutschfestes Material wie Gummi oder Neopren legen oder es vorsichtig auf Ihrer Arbeitsfläche festklemmen.

Schritt 5. Beginnen Sie mit dem Bohren des Lochs in die Fliese
Passen Sie Ihren Bohrer mit der passenden Fliesenlochsäge an und positionieren Sie die Lochsäge über dem Umriss, den Sie mit Wachsstift gezeichnet haben. Lassen Sie den Bohrer laufen und üben Sie während des Schnitts einen stetigen Druck nach unten aus. Beachten Sie, dass das Durchtrennen von Steinfliesen viel mehr Zeit und Mühe erfordert als Keramikfliesen.

Schritt 6. Halten Sie die Lochsäge beim Bohren nass
Fliesenlochsägen müssen bei der Verwendung wassergekühlt sein; Überhitzung kann schnell zum Bruch der Fliese führen und die Gesamtlebensdauer Ihres Werkzeugs verkürzen. Sie können Wasserringe für Ihre Lochsäge kaufen, bei denen es sich um Gummiringe handelt, die an Ihrer Fliese haften und es Ihnen ermöglichen, die Lochsäge von einer Wasserlache umgeben zu halten. Zwei andere Optionen sind das kontinuierliche Besprühen des Gebisses mit einer Sprühflasche mit kaltem Wasser und das langsame Gießen von Wasser aus einem Krug auf das Gebiss, wenn es verwendet wird.

Schritt 7. Installieren Sie die Kachel wie gewohnt
Nachdem die Lochsäge die Fliese vollständig durchtrennt hat, stoppen Sie den Bohrer und heben Sie den Bohrer vorsichtig aus dem Loch. Die Fliese kann nun wie jede andere Fliese verlegt werden.