Das Malen kann unordentlich sein und manchmal landet die Farbe an Stellen, an denen sie nicht sein sollte. Mit etwas Essig, heißem Wasser, einem Lappen und etwas Ellenbogenfett kannst du das Fenster wieder sauber machen. Es ist besser, zuerst das Essigpeeling auszuprobieren, da es sicherer ist und das Glas weniger beschädigt wird. Aber wenn das Verschütten nicht mit dieser Methode allein herauskommt, sollte die Verwendung einer Rasierklinge und Seifenwasser die Arbeit erledigen.
Schritte
Methode 1 von 2: Reinigung mit Essig und einem Rag

Schritt 1. Kochen Sie Essig und Wasser
Gib 3 Esslöffel (44 ml) Wasser und 3 Esslöffel (44 ml) weißen Essig in einen Topf und bringe ihn zum Kochen. Ziehen Sie Gummihandschuhe an, um Ihre Hände zu schützen.

Schritt 2. Legen Sie ein Handtuch aus
Legen Sie ein Handtuch neben das Fenster, das Sie schrubben möchten, um die Reinigung zu erleichtern. Hier können Sie auch den Topf mit Essig und Wasser einstellen.

Schritt 3. Tragen Sie den Lappen auf den Farbfleck auf
Achte darauf, dass die Essigmischung ausreichend abgekühlt ist, damit sie sich nicht die Hände verbrennt. Tauchen Sie den Lappen in die warme Essigmischung und verwenden Sie den Lappen, um die Fensterscheibe zu schrubben.
Die warme Mischung sollte helfen, den Griff der Farbe zu lockern

Schritt 4. Kräftig schrubben
Nachdem Sie ein erstes Peeling mit dem warmen Essig durchgeführt haben, sollte die Farbe beginnen aufzuweichen. An diesem Punkt können Sie es ziemlich stark schrubben, um die gesamte Farbe zu entfernen.

Schritt 5. Reinigen und trocknen Sie das Fenster
Sobald die gesamte Farbe weg ist, verwenden Sie Fensterreiniger und einen trockenen Lappen oder eine Zeitung, um die Fenster wieder sauber zu machen. Manche Leute bevorzugen Zeitungen, da sie dazu neigen, weniger Streifen zu hinterlassen.
Methode 2 von 2: Verwenden einer Rasierklinge für hartnäckigere Verschüttungen

Schritt 1. Bereiten Sie etwas warmes Seifenwasser vor
Lege ein Handtuch unter das Fenster, falls du es noch nicht getan hast, und fülle einen Eimer mit warmem Wasser und etwas Spülmittel. Stellen Sie es am Fenster auf, wo Sie es leicht erreichen können.

Schritt 2. Tragen Sie einen warmen Seifenlappen auf den Farbfleck auf
Verwenden Sie Ihren Lappen, um etwas Wasser aus Ihrem Eimer auf das Fenster über dem Farbfleck zu wischen.
Dies wird dazu beitragen, Kratzer durch die Rasierklinge zu vermeiden

Schritt 3. Entfernen Sie die Farbe mit einer Rasierklinge
Halte die Rasierklinge zunächst in einem 45-Grad-Winkel gegen die Fensterscheibe. Schieben Sie die Rasierklinge langsam und vorsichtig in eine Richtung entlang der Fensterscheibe. Ziehen Sie die Klinge ab und wiederholen Sie diese Bewegung in die gleiche Richtung.
- Überprüfen Sie noch einmal, ob die Klinge glatt und nicht eingebeult ist.
- Kratzen Sie weiter, bis die Farbe vollständig verschwunden ist.
- Ändern Sie nicht die Richtung oder den Winkel der Rasierklinge, um das Glas besser zu schützen.
- Wenn die Farbe zu trocknen beginnt, tragen Sie während der Arbeit mehr heißes Seifenwasser auf.
- Ein Universalmesser funktioniert auch, wenn keine Rasierklinge verfügbar ist.

Schritt 4. Wischen Sie das Fenster sauber
Jetzt, wo Sie hart gearbeitet haben, um die Farbe zu entfernen, können Sie das Glas genauso gut wie neu erstrahlen lassen. Trocknen Sie zuerst überschüssiges Wasser ab und nehmen Sie dann etwas Fensterreiniger und Zeitungspapier, um die Arbeit aufzupolieren.