Dumme Sätze sind Sätze, die grammatikalisch Sinn machen, aber etwas Dummes oder Ausgedachtes beschreiben, wie "Die gelbe Kuh sprach über Underground-Stars". Diese zu erfinden kann ein lustiges Spiel für Kinder sein, aber sie werden auch von Lehrern verwendet, um den Schülern zu helfen, wichtige Regeln der Satzstruktur und der Phonetik zu lernen.
Schritte
Methode 1 von 3: Dumme Satzspiele spielen

Schritt 1. Entscheiden Sie, wer zuerst geht
Treffen Sie sich in einer Gruppe von zwei oder mehr Freunden. Spielen Sie Nose Goes oder Rock Paper Scissors, um zu entscheiden, wer zuerst geht. Sie können auch einfach abwechselnd jeden Satz beginnen.

Schritt 2. Bitten Sie die erste Person, ein Nomen zu sagen
Damit beginnt der Satz. Ein Substantiv kann eine Person (wie „Fred“oder „ein Arzt“), ein Ort („der Zoo“oder „England“) oder ein Ding („Kartoffeln“oder „der Boden“) sein.

Schritt 3. Lassen Sie jede Person dem Satz Wörter hinzufügen
Jede Person, die das Spiel spielt, fügt dem Satz ein weiteres Wort hinzu. Zum Beispiel:
- Amy sagt "Fred"
- Bob sagt "Fred mag"
- Camille sagt "Fred mag Grün"
- Amy sagt "Fred mag grünen Speck"
- Bob sagt "Fred mag grünen Speck, weil"
- Camille sagt "Fred mag grünen Speck, weil ___" (wähle das nächste Wort selbst aus!)

Schritt 4. Speichern Sie Ihre Favoriten
Spielen Sie weiter, bis der Satz zu lang ist, um sich zu erinnern, oder bis Sie denken, dass er gut genug klingt. Spielen Sie weitere Runden und schreiben Sie Ihre Favoriten auf, um sie später zu speichern und zu lachen.
Du kannst auch versuchen, mit deinen Freunden eine ganze „dumme Geschichte“zu schreiben, in der jede Person einen Satz schreibt
Methode 2 von 3: Den Satzbau mit dummen Sätzen lehren

Schritt 1. Schreiben Sie die Satzthemen auf große Zettel
Sie können diese Substantive mit Markern selbst schreiben oder sie mit einem Computer in einer extra großen Schriftgröße eingeben und dann ausdrucken. Wählen Sie eine Farbe aus, in der die Motive geschrieben werden sollen, z. B. Blau. Schneide das Papier so aus, dass jedes Nomen in einem eigenen Abschnitt steht. Schreiben Sie zum Beispiel Der Clown; Der Hund; Der Präsident; Der Tiger; und Frau Schmidt.
Stellen Sie sicher, dass die Nomen entweder alle im Singular oder alle im Plural stehen, damit sie alle mit den gleichen Verbformen verwendet werden können

Schritt 2. Erstellen Sie farbcodierte Karten für andere Wortarten
Der einfachste Satzbauunterricht kann nur Subjekte (Substantive) und Prädikate (Verbphrasen) verwenden. Wenn Ihre Schüler fortgeschrittener sind, können Sie zusätzliche Satzkomponenten wie Adverbien oder Possessivpronomen hinzufügen. Codieren Sie jede Kartenkategorie unterschiedlich, um es den Schülern zu erleichtern. Zum Beispiel:
- Für Anfänger in der Grammatik schreiben Sie einfach Prädikate in Orange, wie auf den Tisch gesprungen; lachte; malte ein Bild; und flog zum Mond.
- Für Zwischenklassen fügen Sie Adverbien (schnell; glücklich; laut) und/oder Adjektive (albern; rot; groß) hinzu.
- Für fortgeschrittene Klassen zerlegen Sie das Prädikat in Verbphrasen und einen zweiten Stapel Nomenkarten.

Schritt 3. Laminieren Sie die Karten (optional)
Nachdem Sie die Wörter ausgedruckt und ausgeschnitten haben, laminieren Sie sie in Ihrem Schulbüro oder in einem Copyshop. Dies ist optional, aber Sie können diese Karten jahrelang stabil und wiederverwendbar halten, selbst wenn kleine Kinder sie verwenden.

Schritt 4. Zeigen Sie Ihren Schülern, wie man dumme Sätze bildet
Stapeln Sie die Karten nach Farben, in einem Stapel auf dem Boden oder in den Taschen eines Wandorganizers. Zeigen Sie Ihrer Klasse, wie Sie von jedem Stapel eine Karte nehmen und nebeneinander legen, um einen "dummen Satz" zu bilden. Die Sätze müssen nicht realistisch sein, aber sie sollten alle Satzteile in der richtigen Reihenfolge haben.
Zum Beispiel sprang der Clown auf den Tisch. ist ein guter alberner Satz, da Subjekt und Prädikat in der richtigen Reihenfolge stehen

Schritt 5. Überprüfen Sie die Arbeit Ihrer Schüler
Dies kann eine Aktivität sein, die die Schüler in kleinen Gruppen von 3 bis 5 Personen ausführen, oder einzeln, wenn sie Spielzeit oder individuelle Arbeitszeit haben. Lassen Sie sie ihre Sätze auslassen, damit Sie sie überprüfen können. Loben Sie die Schüler, wenn sie einen Satz richtig machen, und helfen Sie ihnen, die richtige Reihenfolge zu verstehen, wenn sie einen Fehler machen. Wenn ein Schüler einen Satz liebt, den er geschrieben hat, oder wenn er Ermutigung braucht, können Sie seinen albernen Satz auf einer Tafel speichern, damit alle Schüler ihn lesen und damit Spaß haben.

Schritt 6. Helfen Sie den Schülern
Wenn ein Schüler es nicht versteht, erklären Sie, dass der Satz zusammengesetzt werden kann, indem Sie zwei Fragen beantworten: "Wer?" und "hat was?". Hier ist ein Beispiel:
- Lehrer: Lass uns einen Satz über jemanden machen, der etwas tut. Wer hat etwas getan? Nimm eine Karte.
- Schüler: (wählt "den Hund")
- Lehrer: "Großartig! Lass uns einen Satz über einen Hund machen. Was hat der Hund gemacht? Wähle eine Karte, die in diesem Satz Sinn macht: der Hund __."
- Schüler: Gesprungen?
- Lehrer: Das stimmt. Legen Sie nun diese Karten nebeneinander: Der Hund ist gesprungen." Versuchen Sie, einen neuen Satz zu bilden.

Schritt 7. Lassen Sie die Schüler Bilder zeichnen (optional)
Schüler, die visuell lernen oder gerne zeichnen, könnten an diesem Spiel mehr interessiert sein, wenn sie ein Bild von dem albernen Satz zeichnen, den sie sich ausgedacht haben. Sie können diese Bilder auch an die Wand hängen, damit Ihre Schüler ihre albernen Zeichnungen genießen können.

Schritt 8. Bitten Sie Ihre Schüler um Vorschläge
Wenn Ihre Schüler das alberne Satzspiel mögen, bitten Sie sie, sich mehr Themen und Prädikate (oder „Substantive und Verben“oder „Dinge und Handlungen“auszudenken, je nachdem, welche Begriffe die Schüler kennen). Drucken Sie diese aus und bringen Sie sie zum Unterricht mit, damit die Schüler mit ihren Lieblingswörtern albernere Sätze bilden können.
Methode 3 von 3: Klänge mit albernen Sätzen lehren

Schritt 1. Wählen Sie einen Buchstaben aus, mit dem der Schüler Probleme hat
Diese Art von albernen Sätzen ist großartig für Schüler, die lesen lernen, insbesondere wenn sie Schwierigkeiten haben, Laute zu verstehen, oder das Lesen beibringen, indem sie geschriebene Buchstaben mit Lauten verbinden. Wählen Sie jeweils einen Buchstaben aus, z. B. "P".

Schritt 2. Schreiben oder finden Sie Sätze, die sich auf diesen Buchstaben konzentrieren
Schreiben Sie einen Satz, in dem der Buchstabe viele Male verwendet wird, und verwenden Sie eine klare Handschrift oder tippen Sie. Stellen Sie sicher, dass der Buchstabe jedes Mal gleich ausgesprochen wird, sonst könnte der Schüler verwirrt werden. Es kann besonders hilfreich sein, Wörter zu verwenden, die mit dem Buchstaben beginnen.
- Schreiben Sie zum Beispiel "Schweine spielen in Parks und verwöhnen Sie Penelope mit Nagellack".
- Suchen Sie online nach "dummen phonischen Sätzen" nach Beispielen wie diesem kostenlosen Beispiel.

Schritt 3. Machen Sie ein großes Bild des Briefes
Zeichnen Sie den von Ihnen gewählten Buchstaben (P in unserem Beispiel) auf ein großes Blatt Papier, aber halten Sie es klein genug, damit der Schüler daneben sitzen und darüber nachzeichnen kann, ohne aufzustehen.

Schritt 4. Fügen Sie dem Brief Textur hinzu
Der Schüler kann besser lernen, wenn es eine Textur gibt, die er mit dem Buchstaben assoziieren kann. Sie können getrockneten Weißleim, aufgeklebten Sand oder jedes andere Material verwenden. Grobe Materialien sind am besten, da sie den Schüler zu mehr Anstrengung und Bewegung beim Nachzeichnen zwingen, was dem Gedächtnis des Schülers hilft.
Wenn Sie vorhaben, aus mehreren Buchstaben einen albernen Satz zu bilden, versuchen Sie es mit einem Material, das mit diesem Buchstaben beginnt. Kleben Sie zum Beispiel Pfeffer (schwarze Pfefferkörner) auf das P und Sand auf das S

Schritt 5. Fügen Sie Bilder für die Wörter im Satz hinzu
Unterstreichen Sie die Bedeutung des Wortes, indem Sie über jedem Wort, das mit dem gewählten Buchstaben beginnt, ein Bild platzieren. Platzieren Sie beispielsweise ein Bild von einem Schwein über dem Wort "Schwein".
Sie können diese Bilder selbst zeichnen, wenn Sie sie dem Schüler klar machen können, oder sie in der freien Kunst online finden und ausdrucken

Schritt 6. Lassen Sie den Schüler den Brief nachzeichnen, während er den Satz liest
Geben Sie dem Schüler einen Löffel, einen Stock oder einen anderen rauen Gegenstand und lassen Sie den Schüler den Umriss des Buchstabens langsam nachzeichnen, indem er seinen Arm und seine Schulter bewegt. Wiederholen Sie dies, während Sie dem Schüler helfen, jedes Wort des Satzes zu lesen. Fragen Sie den Schüler, was jedes Wort ist, und lesen Sie es dann laut vor. Sagen Sie den Buchstaben, auf den Sie sich konzentrieren, mit dem Schüler, während der Schüler den Buchstaben nachzeichnet. Wiederholen Sie dies für jedes Wort im Satz. Diese Übung soll dem Schüler so viel Ermutigung wie möglich geben, sich an den Buchstaben zu erinnern und ihn zu lernen.