Landschaftsquilts waren vor einigen Jahren sehr beliebt und es macht immer noch Spaß, sie auszuprobieren. Die meisten dieser frühen Landschaftsquilts wurden mit "Stoffstreifen" hergestellt, die Kante an Kante genäht wurden, die nach den Farben des Himmels auf den Boden arrangiert wurden. Diese Quilts verwendeten verschiedene Schattierungen von Blau, Grün, Braun und Tan. Einige wurden einfach belassen und andere hatten Applikationsformen oben. Einige Künstler wurden ausdrucksvoller und machten auch Seestücke mit helleren Farben. Es gibt keinen falschen Weg für Sie, diese Steppdecken zu machen, und sie sind eine gute Möglichkeit, einige längere Stoffstreifen zu vervollständigen, die Sie möglicherweise bereits haben. Einige Techniken sind geeigneter als andere, aber hier sind ein paar Starttipps zusammen mit einigen der gebräuchlicheren Methoden. Verwenden Sie alle Techniken, die Sie benötigen, um Ihre Vision zu verwirklichen.
Schritte
Methode 1 von 3: Starttipps

Schritt 1. Wählen Sie ein Foto oder eine Arbeit aus einer Bleistiftskizze aus

Schritt 2. Sammeln Sie eine Stoffauswahl
Reste können gut funktionieren, aber Sie müssen möglicherweise bestimmte Farben für bestimmte Bereiche Ihrer Landschaft kaufen.

Schritt 3. Seien Sie mutig
Dieser Quilt ist für Ihren eigenen Genuss.

Schritt 4. Planen Sie Ihre Arbeit
Listen Sie alle Aspekte Ihrer Landschaft auf, die erledigt werden müssen … und priorisieren Sie sie dann oder ordnen Sie sie zum späteren Nachschlagen an.

Schritt 5. Visualisieren Sie Ihr fertiges Stück
Welche Verzierungen werden Sie hinzufügen? Welche Art von Grenze wird es geben?

Schritt 6. Erwarten Sie, Ihren Plan im Laufe der Zeit anzupassen

Schritt 7. Verwenden Sie einen leichten Stoff als Basis
Verwenden Sie gerade Stecknadeln und testen Sie Ihre Anordnung, bevor Sie sie zusammennähen. Einige sollten vollständig übergehen, während andere Farben hinzugefügt werden können. Normalerweise wird der Hintergrund (Himmel) dominiert, oder er kann gespiegelt werden und der Vordergrund (Boden) wird dominieren. Diese werden alle horizontal genäht. Andere Artikel können später appliziert werden.
Methode 2 von 3: Applikationsmethode

Schritt 1. Beginnen Sie mit der Erstellung Ihres Hintergrund-/Grundmaterials

Schritt 2. Schneiden Sie aus Ihren Stoffresten die gewünschten Streifen aus

Schritt 3. Positionieren Sie jeden Streifen und überprüfen Sie die festgesteckten Teile auf dem Grundtuch
Sehen Sie, ob Ihnen das Aussehen gefällt, bevor Sie sie anbringen. Nähen Sie nur etwa drei Streifen auf einmal zusammen und bügeln Sie jede Gruppe, bevor Sie mit der nächsten fortfahren. Wiederholen.

Schritt 4. Befestigen Sie andere Formen (einen Baum, eine Blume, eine Wolke) an dem Stück
Verwenden Sie entweder ein Bügeleisen auf schmelzbarem Gurtband und einen Satinstich auf Ihrer Nähmaschine oder heften Sie die Kanten von Hand und rollen Sie die Kanten dann beim Nähen unter (kann von Hand oder maschinell erfolgen).
Methode 3 von 3: Puff-Methode

Schritt 1. Probieren Sie einen Stoff mit einer vorgedruckten Szene aus
wenn Sie ein Anfänger sind.

Schritt 2. Legen Sie Ihre Quiltteile, die bedruckte (Vorderseite), die Quiltwatte und die Rückseite wie beim normalen Quilten übereinander

Schritt 3. Nähen Sie alle Bereiche des Bildes, die Sie betonen möchten, maschinell oder von Hand um den Umfang herum
Sie können diese Methode sogar verwenden, um Bereiche abzuflachen.

Schritt 4. Wenn Sie in einem Bereich zusätzliche "Schwellungen" wünschen, schneiden Sie einen kleinen Schlitz in das Trägermaterial unter diesem Bereich und stecken Sie mehr Watte ein, bevor Sie ihn zunähen

Schritt 5. Fügen Sie auf jeder Seite eine Bindung hinzu
Nehmen Sie dazu ein 2 und 1/2" großes Stück Stoff gefaltet und gebügelt. Befestigen Sie die offene Seite nach unten mit Ihrer Nähmaschine und "klappen" Sie es nach hinten für einen fertigen Look.

Schritt 6. Fügen Sie den letzten Schliff hinzu
Machen Sie eine "Ärmel", um einen Stock über die Oberseite zu stecken und eine Schlaufe zum Aufhängen an der Wand zu machen. Unterschreiben und datieren Sie Ihre Quilts, damit Sie immer wissen, wer und wann sie hergestellt wurden.
