Origami-Feuerwerke mit mehrdimensionalen Gipfeln und unterschiedlichen Farben erinnern an Feuerwerkskörper, die am Himmel explodieren. Sie können jede Art von quadratischem Papier verwenden, um Ihr Origami-Feuerwerk zu erstellen, obwohl spezielles Origami-Papier die Falten Ihrer Falten besser halten kann. Aber egal welches Papier Sie verwenden, mit sauberen, knackigen Falten und Liebe zum Detail werden Sie bald ein Origami-Feuerwerk von Ihrer eigenen Hand machen!
Schritte
Teil 1 von 3: Erstellen Sie die ersten Falten für Ihr Origami-Feuerwerk

Schritt 1. Sammeln oder erstellen Sie Ihre Materialien
Du kannst spezielles Origami-Papier in den meisten Bastelgeschäften kaufen oder erwägst, dein eigenes Origami-Papier herzustellen. Damit Ihr Feuerwerk hell und festlich aussieht, und für diesen Effekt sollten Sie Ihr Origami-Papier auf einer Seite hell und auf der anderen weiß färben. Sie benötigen 12 quadratische Blätter Papier. Für die beste Anordnung der Farben können Sie jeweils zwei der folgenden Blätter verwenden:
- rotes Papier
- Orangefarbenes Papier
- Gelbes Papier
- Grünes Papier
- Blaues Papier
- Lila Papier
- Klappknochen (für scharfe Falten; optional)

Schritt 2. Verwenden Sie einen Klappknochen, wenn Sie möchten
Ein Klappknochen ist ein Werkzeug, das beim Papierhandwerk verwendet wird, um scharfe, knackige Falten zu erzeugen und gleichzeitig eine Belastung der Finger zu vermeiden. Um einen Klappknochen zu verwenden, drücken Sie ihn fest entlang der Faltenlinien. Einige hausgemachte Klappknochen können hergestellt werden aus:
- Ein Metalllöffel
- Eine alte Kreditkarte
- Ein flacher Briefbeschwerer

Schritt 3. Falten Sie sechs Blätter von Ecke zu Ecke
Ordnen Sie sechs Ihrer Blätter zu einem Stapel an und achten Sie darauf, die Papiere gleichmäßig auszurichten. Legen Sie die Papiere so, dass die weißen Seiten nach oben zeigen, und drehen Sie den Stapel dann so, dass die Papierquadrate vor Ihnen eine Rautenform bilden. Dann:
- Falten Sie Ihre Papiere vertikal, sodass ein Knick von der oberen zur unteren Ecke verläuft, dann entfalten und glätten Sie.
- Falten Sie Ihre Papiere horizontal, so dass ein Knick von der linken zur rechten Ecke verläuft, dann entfalten und glätten Sie.

Schritt 4. Führen Sie einen Blintz-Falz Ihres Stapels von sechs Blättern durch
Eine Blintz-Falte zieht die vier Ecken Ihres Papiers in die Mitte und faltet die äußeren Kanten, um ein kleineres Quadrat zu erstellen. So formen Sie Ihre Blintz-Falte:
- Nehmen Sie eine Ecke und falten Sie die Spitze zur Mitte Ihres Papiers, wo sich Ihre ersten beiden Knicke kreuzen.
- Wiederholen Sie dies, bis alle vier Ecken Ihres Papiers gefaltet sind, sodass sich die Ecken in der Mitte treffen.
- Entfalten Sie Ihre Blintz-Falte und glätten Sie Ihre Papiere.

Schritt 5. Falten Sie Ihr Papier horizontal in zwei Hälften
Richten Sie Ihr Papier zunächst so aus, dass es als Quadrat und nicht als Raute vor Ihnen auf dem Tisch liegt. Nehmen Sie dann die Oberseite Ihres Papiers und falten Sie sie gleichmäßig mit der Unterseite Ihres Papiers und falten Sie die Falte, dann entfalten Sie sie.

Schritt 6. Falten Sie die Ober- und Unterseite, um sich in der Mitte zu treffen
Die Ober- und Unterkante deines Papiers sollte mit deiner vorherigen, horizontalen Falte übereinstimmen, die dein quadratisches Papier halbiert hat. Die Ober- und Unterkante Ihres Papiers sollten sich in der Mitte treffen. Knicke deine Falten und falte dann das Papier auseinander.
Drehen Sie Ihr Papier so, dass die horizontalen Falten, die Sie gerade gemacht haben, vertikal sind

Schritt 7. Falten Sie bis zum ersten diagonalen Schnittpunkt auf Ihrem Papier
Nehmen Sie die Oberseite Ihres Papiers und falten Sie es ein kleines Stück, bis die Oberkante mit dem ersten diagonalen Schnittpunkt übereinstimmt, an dem Ihre X-Falte die Außenseite Ihrer rautenförmigen Falte kreuzt.
- Falten Sie die Unterseite Ihres Papiers auf ähnliche Weise, bis die Kante ebenfalls mit der ersten diagonalen Kreuzung übereinstimmt, an der die X-Falte die rautenförmige Falte kreuzt.
- Drehen Sie das Papier um, sodass die farbige Seite nach oben zeigt.

Schritt 8. Stärken Sie Ihre diagonalen Falten
Die von Ecke zu Ecke verlaufenden Knicke, die auf Ihrem Papier eine X-Form bilden, sollten noch einmal gefaltet werden, damit es sich um knackige, starke Falten handelt. Dann drehen Sie Ihr Papier um.
An diesem Punkt sollten Sie Ihr Papier drehen, um es wieder in die Ausrichtung zu bringen, in der drei horizontale Falten zwischen der linken und rechten Seite des Papiers verlaufen
Teil 2 von 3: Zusammenklappen der Wasserbombenbasis und der Schlösser

Schritt 1. Klappen Sie den linken und rechten Quadranten zusammen, um ein Dreieck zu bilden
Diese Form ist unter Papierhandwerkern als Wasserbombenbasis bekannt. Die aktuelle Ausrichtung Ihres Papiers sollte so sein, dass Ihre X-Falte Ihr Papier in vier Quadranten teilt, Sie drei horizontale Falten von links nach rechts, eine rautenförmige Falte und zwei vertikale Außenfalten von oben nach unten haben. Nehmen Sie Ihren linken und rechten Quadranten und:
- Stecken Sie das Papier nach innen, zur Mitte hin. Die Falten, die Sie zuvor gemacht haben, sollten es dem Papier ermöglichen, in die Form eines Dreiecks zusammenzufallen.
- Falten Sie Ihre Wasserbombenbasis scharf.

Schritt 2. Squash falten Sie Ihre Wasserbombenbasis
Bei einer Squash-Falte falten Sie Ihr Papier in die Luft und drücken es dann nach unten, um eine Falte zu bilden, die oft etwas von der gegenüberliegenden Seite der Papierfarbe (in diesem Fall weiß) enthüllt. Entlang der Innenseite deiner dreieckigen Wasserbombenbasis sollten sich Falten in Form eines umgedrehten Dreiecks befinden. Von der nach unten gerichteten Spitze dieses inneren Dreiecks:
- Ziehen Sie die Unterkante Ihrer Wasserbombenbasis nach oben, so dass die nach unten weisende Spitze Ihres inneren Dreiecks die obere Spitze Ihrer Wasserbombenbasis berührt.
- Wenn Sie die Unterseite Ihres Papiers nach oben ziehen, müssen Sie möglicherweise die Ecken Ihres Dreiecks nach innen ziehen.
- Drehen Sie Ihr Papier um und wiederholen Sie den Vorgang.
- Zu diesem Zeitpunkt sollte Ihr Papier oben eine solide Dreiecksform haben, mit zwei "Beinen" an der Unterseite des Dreiecks, die nicht verbunden sind.

Schritt 3. Falten Sie Ihre Schlösser
Die Falten, die Sie hier bilden, werden zu Schlössern, die Ihre Papiere zu einem einzigen Design zusammenhalten. Verwenden Sie eine Squash-Falte, indem Sie die Unterseite eines Beins Ihres Papiers anheben, sodass die Unterseite mit der Unterkante der Basis des Dreiecks oben auf Ihrem Papier übereinstimmt.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang mit dem anderen Bein derselben Seite Ihres Papiers, drehen Sie dann das Papier um und führen Sie diese Faltung erneut durch.
- Die Kürbisfalte, mit der Sie Ihre Schlösser falten, erzeugt kleine Dreiecke, deren Spitzen nach links und rechts zeigen.

Schritt 4. Bringen Sie Ihre Schlösser in die Ausgangsposition zurück
Nachdem Sie die Falten Ihrer Schlösser gefaltet haben, müssen Sie diese entfalten, damit Ihr Papier wieder seine vorherige Form erhält: zwei rechteckige Beine und eine dreieckige Oberseite. Wiederholen Sie den Auffaltvorgang auf beiden Seiten.

Schritt 5. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit Ihren verbleibenden sechs Blättern
Wenn Sie Ihren zweiten Satz von sechs Blättern falten, achten Sie darauf, dass Sie mit der farbigen Seite nach oben beginnen und nicht mit der weißen Seite nach oben. Wenn Sie diese Phase Ihres Origami-Feuerwerks abgeschlossen haben, sollten Sie sechs gefaltete Blätter mit der Farbe nach außen und sechs mit der weißen Seite nach außen haben.
Teil 3 von 3: Zusammenbau Ihres Origami-Feuerwerks

Schritt 1. Trennen Sie ggf. Ihre Papiere
Wenn Sie Ihre Blätter einzeln gefaltet haben, müssen Sie Ihre Blätter nicht trennen, aber wenn Sie sechs Blätter gleichzeitig gefaltet haben, müssen Sie diese trennen, um fortzufahren. Stapeln Sie Ihre fertigen, gefalteten Papiere zu ähnlichen Stapeln, einen mit der farbigen Seite nach außen und den anderen mit der weißen Seite nach außen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Farben zwischen den Stapeln übereinstimmen. Wenn die erste Farbe deines Farbstapels rot ist, sollte die erste Farbe deines weißen Stapels ebenfalls rot sein (innen)

Schritt 2. Klappen Sie die Klappen Ihres Whitepapers aus
Sie sollten den oberen dreieckigen Teil Ihres Papiers entlang seiner Basis falten, sodass die Dreiecke nach außen zeigen, um Flügel zu bilden. Diese werden in Ihre farbigen Papiere eingefügt.

Schritt 3. Stecken Sie die Klappe in die Tasche
Um die Tasche auf Ihrem farbigen Papier zu finden, öffnen Sie leicht die äußeren Papierklappen an den "Beinen". Dies ist die Tasche, in die Sie die weiße Klappe Ihres anderen Papiers stecken. Sie müssen außerdem:
- Halte mit der rechten Hand die äußeren Laschen an den Beinen einer Seite deines weißen Papiers zusammen.
- Klappen Sie dann das obere Dreiecksteil nach unten, so dass es eine Klappe bildet, die Sie in die Tasche des farbigen Papiers stecken können.

Schritt 4. Befreien Sie die andere weiße Klappe
Nachdem Sie Ihre weiße Klappe erfolgreich in die farbige Tasche gesteckt haben, öffnen Sie die "Beine", die Sie mit der rechten Hand auf der anderen Seite zusammengehalten haben, um die andere Klappe freizulegen. Jetzt können Sie die zweite Klappe in Ihr nächstes Stück farbiges Papier einpassen.
- Verriegeln Sie Ihr weißes und farbiges Papier, bis alle 12 Teile verbunden sind.
- Die Unterseiten Ihrer verknüpften Blätter sollten gleichmäßig sein.

Schritt 5. Drehen Sie das Papier um, sodass das obere Dreieck nach unten zeigt
Jetzt können Sie die beiden rechten Klappen Ihres äußersten weißen Papiers falten, um das nächste Papier in der Reihe zu enthüllen, das gefärbt werden soll. Dann falten Sie die Oberseite Ihres Papiers nach unten, so dass die flache Oberkante mit der Basis der nun umgekehrten Dreiecksform übereinstimmt.
- Dies sollte die gleichen nach links und rechts nach außen weisenden Dreiecke bilden, die Sie gefaltet haben, als Sie Ihre Schlossfalten gefaltet haben.
- Falten Sie alle Ihre Sicherungsfalten für jedes Papier, beginnend mit einem Ende und überspringen Sie das weiße Papier am Ende.

Schritt 6. Verbinden Sie Ihre Enden miteinander
Sie sollten Ihre jetzt verbundenen und verriegelten Papiere ausbreiten, um das Verbinden der Enden zu erleichtern. Stecken Sie die letzte Klappe des weißen Papiers in die Tasche des farbigen Papiers am anderen Ende Ihrer Papierkette.
- Schließen Sie die beiden äußeren Schlösser, indem Sie das Papier so drehen, dass die Innenseite nach außen zeigt.
- Wenn Sie alle Einzelteile Ihres Feuerwerks miteinander verriegelt und die Innenseite nach außen gedreht haben, sollte Ihr Feuerwerk fertig sein.