Durchlässige Pflastersteine werden verwendet, um Regenwasser in den Boden aufzunehmen und nicht in das Regenwasserabflusssystem abzuleiten, wo es die lokalen Wasservorräte verunreinigen und den natürlichen Wasserkreislauf unterbrechen kann. Die Verwendung eines durchlässigen oder porösen Pflastersystems hat viele Vorteile über das Umweltbewusstsein hinaus, einschließlich Haltbarkeit, Stabilität und einfache Wartung/Reparatur.
Schritte

Schritt 1. Konstruieren Sie die Tiefe
Fast alle Böden können Wasser in das Grundwassersystem eindringen lassen, aber unterschiedliche Bodenarten und unterschiedliche Bedingungen bestimmen, wie schnell das Wasser durchsickert. Berücksichtigen Sie den Boden, wie viel Regen Sie in der Gegend bekommen und wie viel Verkehr über die Oberfläche geht. Das Prinzip besteht darin, genügend Steine und Kies zu platzieren, die die Regenwasserlast lange genug halten können, damit der Boden unter dem Stein das Wasser aufnehmen kann. Kies- und Sandböden leiten das Wasser am besten oder am schnellsten ab und Lehmböden leiten das Wasser am schlechtesten oder am langsamsten ab. Wenn Sie also ein Gebiet mit viel Regen und Lehmböden haben, müssen die Felsen und der Kies sehr tief sein, um das Regenwasser halten zu können, während es langsam in den Boden sickert. Wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem es wenig Regen gibt und der Boden sehr gut durchlässig ist, wie Sand und Kies, kann die Tiefe des Gesteins und Kieses sehr gering sein, nur 20,3 cm. Der nächste zu berücksichtigende Faktor ist der Verkehrsfluss. Je mehr Verkehr, desto tiefer die Basis. Wenn es sich um eine Wohnstraße handelt, die nur zum Parken von Autos verwendet wird, wäre die Tiefe der Basis viel geringer als die einer Geschäftsstraße. Vom Interlocking Concrete Pavement Institute ist ein Softwareprogramm erhältlich, das Bauunternehmer und Ingenieure verwenden können, um die richtigen Tiefen und Steingrößen zu erhalten.

Schritt 2. Entfernen Sie die alte Auffahrt
Dies geschieht normalerweise mit einem Presslufthammer, um die vorhandene Auffahrt aufzubrechen, und einem Rotluchs oder dergleichen, um die Teile zu entfernen.
Schritt 3. Graben Sie bis zur erforderlichen Tiefe aus, indem Sie überschüssigen Schmutz entfernen

Schritt 4. Verdichten Sie den Untergrund mit einem Walzen- oder Plattenverdichter

Schritt 5. Geotextil installieren
Der Zweck des Geotextils besteht darin, zu verhindern, dass sich der Boden mit dem Gesteins- und Kiesuntergrund vermischt. Ohne das Geotextil würde sich das Gestein in den Untergrund einarbeiten und die effektive Tiefe des Grundmaterials verringern.
Schritt 6. Installieren Sie die erste Gesteinsschicht und verteilen Sie sie bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 6 Zoll

Schritt 7. Verdichten Sie das Gestein mit einer statischen Walze

Schritt 8. Installieren Sie die nächste Gesteinsschicht in 4" bis 6" Schichten oder "Heben" und verdichten Sie sie mit einer statischen Walze

Schritt 9. Installieren Sie 5,1 cm (2 Zoll) Erbsenkies, der als Bettungsschicht für die Pflastersteine verwendet werden soll

Schritt 10. Verlegen Sie die Pflastersteine nacheinander

Schritt 11. Installieren Sie die Rückhaltesysteme
In diesem Fall verwenden wir einen Betonverbundbalken, in den die Randsteine im noch nassen Beton eingelassen werden. Dies verhindert seitliche Bewegungen.
Schritt 12. Kehren Sie mehr Erbsenkies in alle Fugen
