Ständige Ansammlung von Geschirrspülmittel kann dazu führen, dass am Ende des Spülvorgangs ein schlammiger weißer Rückstand auf Ihrem Geschirr zurückbleibt. Solches Geschirr sieht alles andere als sauber aus, als müsste es den Kreislauf noch einmal durchlaufen! Die Antwort liegt in der regelmäßigen Reinigung der Spülmaschine.
Schritte

Schritt 1. Suchen Sie den Siphon
Dies befindet sich am Boden der Spülmaschine und wird nicht ohne Grund als Falle bezeichnet! Diese Falle sollte regelmäßig gereinigt werden, um eingeschlossene Speisereste, Schmutz und sogar Klumpen von Geschirrspülmitteln (insbesondere Kuchen oder Pulversorten) zu entfernen.

Schritt 2. Geben Sie der Spülmaschine eine manuelle Reinigung
Reinigen Sie die Seifenreste mit einer kleinen Scheuerbürste. Tauchen Sie den Pinsel in Weißweinessig, um den Schaum aufzulösen. Vergessen Sie nicht, alle Seiten, die Körbe, den Besteckhalter sowie den Boden und das Dach der Spülmaschine zu reinigen. Schrubben Sie auch die Seifenspender, wo sich wahrscheinlich viele Rückstände angesammelt haben. Hartnäckige Seife kann entweder mit Zitrusöl oder Eukalyptusöl auf einem feuchten Tuch entfernt werden.

Schritt 3. Füllen Sie eine große spülmaschinenfeste Schüssel mit weißem Essig
Stellen Sie es auf die unterste Ebene der Spülmaschine und stellen Sie die Spülmaschine auf einen kurzen Spülgang ein.

Schritt 4. Wischen Sie alle Oberflächen nach dem Waschen ab

Schritt 5. Testen Sie die saubere Probe
Ihre nächste Ladung Geschirr sollte ohne Rückstände funkelnd herauskommen.

Schritt 6. Wiederholen Sie diesen Reinigungsvorgang regelmäßig, um die Bildung von Seifenschaum zu verhindern
Einmal im Monat ist ideal, wenn Sie die Spülmaschine täglich benutzen; alle sechs Monate, wenn Sie es weniger regelmäßig verwenden.