Bei vielen Gasöfen, insbesondere bei älteren Modellen, müssen Sie möglicherweise ihre Kontrolllampe manuell anzünden, um den Ofen anzuzünden. Die meisten dieser Modelle stoßen nur eine sehr geringe Menge an Gas aus, daher sind sie ziemlich sicher zu zünden. Es ist jedoch immer noch wichtig, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, z. B. sicherzustellen, dass der Ofen ausgeschaltet ist und Ihre Küche gut belüftet ist, bevor Sie versuchen, die Kontrolllampe anzuzünden, um zu vermeiden, dass stehendes Gas entzündet wird. Drehen Sie danach den Ofenknopf zum Zünden und verwenden Sie ein langes Streichholz oder Feuerzeug, um die Zündflamme sicher in Brand zu setzen. Es ist wichtig zu wissen, dass Sie, wenn Sie den Ofen nicht selbst anzünden können, einen Gerätereparaturtechniker anrufen müssen, um sich das Problem anzusehen.
Schritte
Teil 1 von 2: Sicherheitsmaßnahmen ergreifen

Schritt 1. Schalten Sie den Ofen aus und stellen Sie sicher, dass alle Herdbrenner ausgeschaltet sind
Drehen Sie alle Knöpfe an Ihrem Gasofen und Herd auf „Aus“. Achte darauf, dass deine Küche nicht nach Gas riecht, bevor du versuchst, den Ofen anzuzünden.
In der „Aus“-Position sind die Knöpfe ganz nach rechts gedreht und das Zifferblatt zeigt gerade nach oben. Achten Sie darauf, dass kein Zischen zu hören ist, das bedeutet, dass Gas austritt. Schnuppern Sie nach dem Gasgeruch

Schritt 2. Öffnen Sie alle Fenster und Türen in Ihrer Küche zum Lüften
Es ist wichtig, dass Ihre Küche gut belüftet ist, bevor Sie versuchen, den Ofen anzuzünden, um sicherzustellen, dass kein stehendes Gas vorhanden ist. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie bereits seit einiger Zeit versuchen, den Ofen anzuzünden und die Knöpfe ein- und auszuschalten.
Nachdem Sie die Küche so gut wie möglich belüftet haben, empfiehlt es sich, sie einige Minuten lang auslüften zu lassen, wenn Sie zuvor schon versucht haben, den Ofen anzuzünden. Dadurch kann sich das herumstehende Gas verteilen

Schritt 3. Öffnen Sie die Ofentür, um nach dem Loch für die Zündflamme zu suchen
Öffnen Sie die Backofentür ganz, um die Kontrolllampe sicher zu finden. Stellen Sie sicher, dass die Tür ganz unten und eingerastet ist.
Es ist wichtig, das Licht zu lokalisieren, bevor Sie das Gas einschalten, damit Sie das Gas nicht laufen lassen, während Sie danach suchen

Schritt 4. Schauen Sie sich am Boden des Ofens nach dem Loch für die Zündflamme um
Es ist ein kleines Loch, das sich normalerweise in der vorderen Mitte, in der Nähe der Tür oder in einer hinteren Ecke befindet. Bei einigen Öfen ist es mit "Pilotlicht" gekennzeichnet.
Wenn Sie im Ofenboden kein Loch sehen und Ihr Ofenmodell unten eine Grillschublade hat, dann könnte sich die Kontrolllampe hinten in der Grillschublade befinden

Schritt 5. Reinigen Sie den Bereich um das Loch der Zündflamme mit einem Mikrofasertuch
Wischen Sie Fett und Krusten um die Zündflamme herum ab, um Gegenstände zu entfernen, die Feuer fangen könnten. Verwenden Sie einen fettabweisenden Sprühreiniger, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen.
Dies ist eine zusätzliche Vorsichtsmaßnahme und wichtiger, wenn der Gasherd und der Backofen längere Zeit nicht benutzt wurden und besonders verschmutzt sind
Teil 2 von 2: Zündlicht anzünden

Schritt 1. Drücken Sie den Backofenknopf, halten Sie ihn gedrückt und drehen Sie ihn auf die Einstellung „Zünden“
Drücken Sie den Backofenknopf mit einer Hand hinein, damit Sie ihn drehen können, und halten Sie ihn gedrückt, bis die Kontrolllampe leuchtet. Drehen Sie ihn nach links auf das Symbol „Zünden“oder die erste Temperatureinstellung.
Jedes Ofenmodell ist anders, aber es sollte entweder ein kleines Flammenbild oder der Beginn der Temperaturzahlen direkt in der Mitte des Zifferblatts auf der linken Seite sein. Hier möchten Sie den Knopf drehen

Schritt 2. Halten Sie ein langes Streichholz oder Feuerzeug in die Nähe oder in das Loch der Zündflamme, um es anzuzünden
Zünde ein langes Streichholz mit deiner Hand an, die nicht den Ofenknopf hält, oder verwende ein Feuerzeug mit einer langen Spitze (wie ein Grillfeuerzeug). Bewegen Sie die Flamme langsam in Richtung des Zündflammenlochs, bis sie aufleuchtet.
Wenn Sie nur kleine Streichhölzer haben, können Sie eins anzünden und sicherheitshalber in das Loch fallen lassen. Eine andere Alternative ist das Anzünden eines zusammengedrehten Stücks Papier oder eines Holzspießes als Feuerzeug

Schritt 3. Halten Sie den Ofenknopf 10 Sekunden lang gedrückt, damit sich die Kontrolllampe aufheizt
Sie müssen die Kontrolllampe etwa 10 Sekunden lang aufheizen lassen, bevor Sie die Temperatur einstellen. Die Kontrolllampe erlischt einfach, wenn Sie versuchen, die Temperatur des Ofens zu früh zu ändern.
Wenn Sie den Drehknopf versehentlich loslassen und die Kontrolllampe erlischt, dann sollten Sie alles ausschalten und von vorne beginnen

Schritt 4. Schließen Sie den Ofen und stellen Sie die Temperatur nach Bedarf ein
Schalten Sie den Ofen aus, wenn Sie sicher sind, dass die Kontrolllampe weiterhin leuchtet. Drehen Sie den Backofen-Knopf auf die gewünschte Temperatur.
Wenn Sie diesen Vorgang mehrmals versucht haben und Ihren Gasofen immer noch nicht anzünden können, liegt möglicherweise ein Problem mit der Kontrolllampe vor und Sie sollten einen Fachmann anrufen, um ihn sich anzusehen
Tipps
Wenn Sie Ihren Gasherd nach einigen Versuchen nicht anzünden können, sollten Sie alles ausschalten und einen professionellen Blick darauf werfen, was das Problem sein könnte
Warnungen
Stellen Sie immer sicher, dass die Herd- und Ofenbrenner ausgeschaltet sind, bevor Sie versuchen, den Ofen anzuzünden. Öffnen Sie Fenster und Türen in Ihrer Küche, um sie so gut wie möglich zu lüften, um stehendes Gas zu vermeiden
Sehen Sie sich diese ähnlichen Videos an

Expertenvideo Wie bekommt man Dreck von Herdbrennern?

Expertenvideo Wie desinfiziert man eine Tiefkühltruhe?

Expertenvideo Wie oft sollen Sie Ihre Spülmaschine reinigen?

Expertenvideo Wie hältst du deine Waschmaschine am besten sauber?