In der Ballettwelt ist der Kauf Ihrer Spitzenschuhe ein wichtiger Meilenstein. Sie sind wahrscheinlich begierig, sie zu schnüren und zu tanzen, aber Sie müssen sie zuerst vorbereiten. Nachdem Sie Ihre Bänder und Gummibänder angebracht haben, können Sie mit dem Einlaufen Ihrer Schuhe beginnen, um die richtige Kombination aus Robustheit, Flexibilität und Anschmiegsamkeit für Ihre Füße zu erzielen. Wenn Sie mehr Erfahrung mit dem Tragen von Spitzenschuhen haben, entwickeln Sie Ihren eigenen Prozess zur Herstellung dieser Schuhe. Schließlich sind die Füße jedes Tänzers einzigartig. Vergessen Sie nicht, Ihren Lehrer und erfahrenere Ballerinas um Rat zu fragen!
Schritte
Teil 1 von 4: Auf Elastik nähen

Schritt 1. Messen Sie das Gummiband
Das Gummiband sollte lang genug sein, um es hinten an der Ferse zu befestigen, über den Knöchel zu führen und dann auf der anderen Seite hinten an der Ferse wieder zu befestigen.

Schritt 2. Positionieren Sie das Gummiband
Die Enden des Gummibandes sollten auf beiden Seiten eine Fingerbreit von der hinteren Fersennaht entfernt angebracht werden.
- Sie können das Gummiband an der Innen- oder Außenseite des Schuhs positionieren. Wenn Sie Ihr Gummiband außen an Ihrem Schuh befestigen möchten, positionieren Sie es niedrig, in der Nähe der Ferse auf dem Boden. Auf der Innenseite genähte Gummizüge sollten ganz unten im Schuh sitzen.
- Denken Sie daran, dass ein an der Innenseite des Schuhs angenähtes Gummiband Ihre Haut reizen kann.

Schritt 3. Stecken Sie Ihr Gummiband fest und testen Sie es
Sobald Sie Ihr Gummiband positioniert haben, stecken Sie es fest und schieben Sie Ihren Fuß in den Schuh, um sicherzustellen, dass er richtig sitzt. Passen Sie auf, dass Sie sich nicht in den Fuß stoßen!
- Das Gummiband sollte eng anliegen, aber nicht so eng, dass es den Kreislauf abschneidet.
- Das Gummiband sollte leicht nach vorne geneigt sein, damit es flach am Knöchel anliegt.

Schritt 4. Nähen Sie die elastischen Enden an den Schuh
Nähen Sie jedes Ende Ihres Gummibandes mit Zahnseide oder verstärktem Faden an den Schuh. Beginnen Sie mit dem Nähen in der Nähe der Oberseite des Schuhs, direkt unter dem Kordelzug. Nähen Sie weiter entlang jeder Seite des elastischen Endes, sodass Ihre Naht eine Schachtel bildet.
- Achte darauf, dass du nicht über den Kordelzug nähst.
- Nur durch das Canvas-Futter des Schuhs nähen. Sie möchten nicht, dass die Stiche auf der Seidenaußenschicht sichtbar sind!

Schritt 5. Wiederholen Sie den Vorgang an Ihrem anderen Schuh
Natürlich müssen deine Schuhe ebenmäßig sein! Nähen Sie das Gummiband an Ihren anderen Schuh, indem Sie die oben beschriebenen Schritte befolgen.
Teil 2 von 4: Bänder nähen

Schritt 1. Schneiden Sie Ihr Band in zwei gleiche Teile
Kaufen Sie Spitzenschuhbänder von Ihrem örtlichen Tanzbedarfsgeschäft. In zwei Hälften geschnitten sollte jedes Stück ungefähr 114 cm messen.

Schritt 2. Führen Sie eine Flamme entlang der Schnittkanten
Dadurch wird ein Ausfransen verhindert. Verwenden Sie ein Feuerzeug und bitten Sie einen Erwachsenen, Ihnen zu helfen, wenn Sie ein Kind sind.

Schritt 3. Markieren Sie den Bereich, in dem Sie die Bänder anbringen möchten
Falten Sie die Ferse nach innen in Richtung der Schuhspitze. Markieren Sie mit einem Bleistift, wo jede Seite der Ferse den Kordelzug an der Innenseite des Schuhs berührt. Hier befestigen Sie die Enden Ihrer Bänder.
Alternativ können Sie Ihre Schuhe anziehen und den höchsten Punkt Ihres Fußgewölbes auf beiden Seiten des Schuhs markieren. Achte auch hier darauf, dass du die Innenseite des Schuhs markierst, nicht die Außenseite

Schritt 4. Positionieren Sie die Bänder
Die Bänder sollten an der Innenseite des Schuhs befestigt werden. Nehmen Sie das Ende eines Bandes, falten Sie es etwa einen Zoll darunter und platzieren Sie es an einer der Markierungen, die Sie gemacht haben. Stellen Sie sicher, dass Sie es ganz nach unten im Schuh positionieren. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem zweiten Band auf der anderen Seite des Schuhs.
Achte darauf, dass die glänzende Seite nach außen zeigt

Schritt 5. Pin und testen Sie Ihre Bänder
Stecken Sie Ihre Bänder fest und gleiten Sie dann mit Ihrem Fuß in den Schuh, um ihre Platzierung zu beurteilen. Beim Binden sollten die Bänder flach am Spann anliegen.
Wenn sich Ihre Bänder unangenehm anfühlen oder nicht flach liegen, passen Sie sie an

Schritt 6. Nähen Sie die Bänder auf den Schuh
Nähen Sie die Enden Ihrer Bänder mit verstärktem Garn oder Zahnseide auf den Schuh, und gehen Sie dabei genauso vor wie beim Annähen Ihres Gummibandes. Beginnen Sie mit dem Nähen in der Nähe der Oberseite des Schuhs, direkt unter dem Kordelzug. Nähen Sie weiter entlang jeder Seite des Bandendes und bilden Sie eine Schachtel mit Ihrer Naht.
Nähen Sie wieder nur durch die Leinwandschicht und vermeiden Sie es, durch den Kordelzug zu nähen

Schritt 7. Wiederholen Sie den Vorgang für Ihren anderen Schuh
Befolgen Sie die gleichen Schritte, um das Band an Ihren anderen Schuh zu nähen.
Teil 3 von 4: Binden Sie Ihre Bänder

Schritt 1. Wickeln Sie die Bänder um Ihren Knöchel
Ziehen Sie Ihren Spitzenschuh an und stellen Sie Ihren Fuß flach auf den Boden. Beginnen Sie damit, das auf der Innenseite Ihres Fußes positionierte Band über die Oberseite Ihres Fußes und um die Rückseite Ihres Knöchels zu wickeln. Wiederholen Sie den Vorgang in umgekehrter Richtung mit dem äußeren Band.
Stellen Sie sicher, dass die Bänder direkt über dem Knöchel positioniert sind

Schritt 2. Binden Sie die Bänder
Binde die Enden der Bänder zu einem kleinen Knoten an der Innenseite deines Knöchels. Deine Bänder sollten fest genug sein, dass sie deinen Schuh an Ort und Stelle halten, aber nicht so eng, dass sie Unbehagen verursachen.
Vermeiden Sie es, die Bänder über Ihre Achillessehne an der Rückseite Ihres Knöchels zu binden, da dies unangenehm sein kann

Schritt 3. Schneiden Sie die Bänder ab
Wenn Sie Ihre Bänder zum ersten Mal binden, müssen Sie sie zuschneiden. Schneiden Sie die Bandenden etwa fünf Zentimeter vom Knoten entfernt ab. Führen Sie eine Flamme über die Enden, damit sie nicht ausfransen, und stecken Sie sie dann unter, damit sie nicht gesehen werden können.
Wenn die Enden eine unansehnliche Wölbung bilden, schneiden Sie sie etwas mehr ab
Teil 4 von 4: Schuhe einlaufen

Schritt 1. Sprechen Sie mit Ihrem Lehrer
Möglicherweise hat Ihr Lehrer Empfehlungen oder Richtlinien für das Einlaufen Ihrer Schuhe. Informieren Sie sich daher vor Beginn des Prozesses bei ihm. Ihr Lehrer kennt Ihre Füße und hat wahrscheinlich mit vielen verschiedenen Fußtypen gearbeitet. Denken Sie daran, dass das Einlaufen von Spitzenschuhen ein sehr persönlicher Prozess ist, und jeder Tänzer wird es anders machen.
- Frage deinen Lehrer, ob er ein spezielles Verfahren zum Einlaufen von Spitzenschuhen hat. Vor allem für Anfänger verlassen sich Lehrer oft mehr auf das Tanzen, um Schuhe einzulaufen, als auf manuelle Manipulation.
- Bevor Sie einen der folgenden Schritte ausführen, holen Sie die Zustimmung Ihres Lehrers ein.
- Einige Lehrer ziehen es vor, dass die Schüler die raueren Formen des Einlaufens von Schuhen vermeiden, wie das Abschneiden des Schafts oder das Entfernen des Zehensatins.

Schritt 2. Biegen Sie den Schaft
Der Schaft ist die das Fußgewölbe unterstützende Einlegesohle des Spitzenschuhs. Neue Schuhe haben sehr steife Unterschenkel, daher müssen Sie den Schaft biegen, damit sich die Schuhe richtig an Ihre Füße anpassen. Finden Sie den Teil des Unterschenkels, der den Bruchpunkt Ihres Fußes berührt, das ist der Bereich, in dem Ihre Ferse auf Ihr Fußgewölbe trifft. Biegen Sie den Schaft entlang der Sollbruchstelle hin und her, bis Sie die gewünschte Flexibilität erreicht haben.
- Einige Tänzer entscheiden sich dafür, den Schaft an der Bruchstelle mit einer Schere abzuschneiden.
- Für zusätzliche Flexibilität können Sie an der Ferse des Schuhs ein Viertel des Schafts wegschneiden.

Schritt 3. Erweichen Sie die Zehenbox
Die Zehenbox bezieht sich auf den harten Teil des Spitzenschuhs, der Ihre Zehen hält. Es kann anfangs ziemlich steif sein, also solltest du auf die Box treten oder sie kneten, um sie weicher zu machen.
Wenn der Stoff um deinen großen Zehknochen zu eng ist, tupfe den Bereich mit Wasser und Reinigungsalkohol ab

Schritt 4. Kratzen Sie die Sohlen auf, wenn Sie mehr Traktion wünschen
Sie können Metall- und Borstenwerkzeuge verwenden, die als Schaber und Aufrauh bezeichnet werden, um die Sohlen Ihrer Spitzenschuhe zu zerkratzen. Dies sorgt für einen besseren Halt auf dem Boden. Machen Sie tiefere Kratzer mit einer Schere für noch mehr Traktion.

Schritt 5. Schlagen Sie die Falten, um Ihren Schuh leiser zu machen
Die Falten sind die Stofffalten an der Unterseite des Schuhs, in der Nähe der Zehen. Diese können beim Tanzen Geräusche machen, daher schlagen viele Tänzer sie gerne auf eine harte Oberfläche, um sie weicher zu machen.
Achtung – das Knallen der Falten lässt die Schuhe schneller verschleißen

Schritt 6. Entfernen Sie Satin oder stopfen Sie die Schuhspitze für einen besseren Halt
Spitzenschuhsatin kann rutschig sein. Wenn Sie einen besseren Halt wünschen, sollten Sie den Satin mit einer Schere von der Zehenspitze abkratzen oder die Zehenplattform stopfen.
- Um Ihren Schuh zu stopfen, nähen Sie mit Nadel und Faden eine Reihe von Stichen um die Plattform des Spitzenschuhs. Die Plattform ist der Bereich, der den Boden berührt, wenn Sie en pointe sind. Wenn Sie jünger sind, bitten Sie einen Elternteil oder einen anderen vertrauenswürdigen Erwachsenen um Hilfe.
- Denken Sie daran, dass das Entfernen des Zehensatins dazu führt, dass der Schuh schneller kaputt geht.

Schritt 7. Nehmen Sie den Fersennagel heraus, um mehr Flexibilität zu erhalten
Spitzenschuhe haben einen Nagel an der Ferse, der für Struktur sorgt. Wenn Sie dieser Nagel stört oder Sie etwas mehr Flexibilität wünschen, entfernen Sie den Nagel. Du kannst den Nagel mit den Fingern herausziehen, bei schwieriger zu entfernenden Nägeln musst du möglicherweise eine Zange verwenden.

Schritt 8. Führen Sie Spitzenübungen durch
Sobald Sie Ihre Spitzenschuhe nach Ihren Wünschen manipuliert haben, machen Sie einige Ballettübungen, um den Einlaufprozess abzuschließen. Versuchen Sie, auf Demi-Pointe zu gehen, ein paar Grand Plies zu machen und von Demi-Pointe zu Pointe zu rollen.
- Ihr Lehrer wird Ihnen wahrscheinlich einige Übungen zur Verfügung stellen, um Ihnen beim Einlaufen Ihrer Spitzenschuhe zu helfen.
- Sei geduldig! Es kann eine Weile dauern, bis sie vollständig eingefahren sind.

Schritt 9. Tragen Sie Kleber oder Schellack auf, um Ihre Schuhe zu stärken
Wenn du feststellst, dass du etwas mehr Struktur möchtest, erwäge, eine dünne Schicht schnell trocknenden Klebers oder Schellack zum Aufsprühen auf die Innenseite der Zehenbox oder um den Schaft herum aufzutragen, um sie zu verstärken. Dies sollte einer der letzten Schritte sein, nachdem deine Schuhe eingelaufen sind. Jeder Tänzer ist anders, also musst du den besten Bewerbungsprozess für deine Vorlieben herausfinden. Fragen Sie Ihren Lehrer oder erfahrenere Tänzer nach Tipps.
- Achte beim Auftragen des Klebers darauf, dass keine Falten im Stoff sind, da diese aushärten und zu bösen Blasen führen können.
- Verwenden Sie einen professionellen Kleber wie JetGlue oder Hot Stuff.
Tipps
- Wenn Ihr Lehrer Ihnen andere Anweisungen gegeben hat, hören Sie auf sie! Sie kennen Ihre Füße besser als ein Artikel.
- Erwarten Sie nicht, dass die Schuhe bequem sind, besonders wenn Sie Anfänger sind. Es ist normalerweise ziemlich schmerzhaft, in den ersten ein oder zwei Wochen zu tanzen!
- Versuchen Sie, zwei Gummibänder doppelt zu kreuzen, um zusätzliche Unterstützung zu erhalten.
- Grundsätzlich sollten Schuhe und Bänder der Farbe Ihrer Beinlinie entsprechen.
- Sie können diese Tipps auch zum Anbringen von Bändern und Gummibändern an Halbspitzenschuhen verwenden.
- Im Laufe der Zeit wird Ihr Prozess der Schuhvorbereitung systematisch und persönlich. Jeder Tänzer hat seine eigene Methode. Wenn Sie fortgeschrittener werden, haben Sie keine Angst zu experimentieren!
Warnungen
- Tanzen Sie niemals in toten (zu weichen) Schuhen, wenn Sie Anfänger sind. Nur erfahrene Tänzer mit sehr starken Füßen haben die Kraft, sich in weichen Schuhen abzustützen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Zustimmung Ihres Lehrers einholen, bevor Sie die Spitzenschuhe kaufen. Es ist gefährlich, anzufangen, bevor Sie bereit sind.
- Wenn Sie Anfänger sind, tragen Sie Ihre Spitzenschuhe nur in Ihrem Ballettstudio.