Spanplatten, auch Spanplatten genannt, sind ein gängiges Material in leicht zu montierenden Möbeln, Arbeitsplatten und sogar Schränken. Da Spanplatten aus gepressten Holzstücken hergestellt werden, neigen Schrauben dazu, sich zu lösen oder die Spanplatte zu brechen. Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, wie Sie die Löcher reparieren können, um Schäden zu verbergen oder Ihre Schrauben fest zu halten. Wir wissen, dass Sie wahrscheinlich einige Fragen haben, deshalb gehen wir die häufigsten Reparaturen durch, die Sie ausprobieren können, damit Ihre Spanplatte wie neu aussieht!
Schritte
Frage 1 von 5: Wie verstecke ich Schraubenlöcher in Spanplatten vollständig?

Schritt 1. Holzleim und Sägemehl eignen sich perfekt für eine einfache Reparatur
Nehmen Sie etwas übrig gebliebenes Sägemehl von anderen Bauprojekten und mischen Sie es mit etwas Holzleim zu einer dicken Paste. Die Masse in das Schraubloch schöpfen und mit einem Spachtel fest andrücken. Lassen Sie die Paste über Nacht trocknen, damit sie vollständig aushärtet. Glätten Sie dann einfach mit etwas Schleifpapier alle rauen Kanten, bis sie bündig mit der Oberfläche sind.
- Versuchen Sie, Sägemehl zu verwenden, das eine ähnliche Farbe wie das Holz hat, sonst wird Ihre Reparatur möglicherweise sichtbar, wenn Sie fertig sind.
- Da die Paste und das Sägemehl zu einer ähnlichen Konsistenz wie der Rest Ihrer Spanplatte aushärten, können Sie sie bei Bedarf wieder einschrauben.

Schritt 2. Füllen Sie das Loch mit Karosseriefüller für die stärkste Fixierung
Karosseriespachtel werden normalerweise als separater Härter und Spachtel geliefert, also mischen Sie sie zuerst mit einem Spachtel. Da die Farbe wahrscheinlich nicht mit der Farbe Ihres Holzes übereinstimmt, mischen Sie etwas Sägemehl hinein, damit es sich einfügt. Drücken Sie den Füllstoff in das Loch, aber arbeiten Sie schnell, solange er noch biegsam ist. Lassen Sie den Füllstoff vollständig aushärten, was normalerweise einige Stunden dauert.
- Sie können Karosseriefüller in Ihrem örtlichen Baumarkt oder Autogeschäft kaufen.
- Einige Spachtelmassen werden mit Farbstoffen geliefert, die Sie je nach Farbe und Oberfläche der Spanplatte untermischen können.
- Wenn Sie die Schraube dennoch in das Loch stecken möchten, schmieren Sie die Schraube mit einem Sprühschmierstoff ein und schieben Sie sie in das Loch, während die Spachtelmasse noch feucht ist. Lassen Sie die Spachtelmasse 3-4 Minuten aushärten, bevor Sie die Schraube herausziehen. Auf diese Weise hat der Füllstoff die Form des Gewindes, um die Schraube sicher zu halten.
Frage 2 von 5: Wie repariere ich ein abisoliertes Schraubenloch?

Schritt 1. Stopfen Sie das Loch mit Zahnstochern oder Dübeln für eine schnelle und kostengünstige Lösung
Wenn Sie das gesamte Loch mit Zahnstochern oder einem Dübel füllen, wird das Loch festgezogen, sodass Ihre Schraube zusätzlichen Halt erhält. Schieben Sie die Zahnstocher oder Holzdübel so weit wie möglich in das Schraubenloch. Brechen oder sägen Sie das überschüssige Material, das über das Loch hinausragt, ab. Setzen Sie die Schraube wieder in das Loch ein und ziehen Sie sie mit einem Schraubendreher langsam wieder in die Spanplatte ein.
- Sie können ein paar Tropfen Holzleim in das Loch geben, bevor Sie die Zahnstocher oder den Dübel hinzufügen, damit sie an Ort und Stelle bleiben, aber dies ist nicht erforderlich. Wenn Sie dies tun, lassen Sie den Kleber vollständig trocknen, bevor Sie die Schraube wieder einsetzen.
- Wenn ein Dübel das gesamte Loch verstopft, bohren Sie ein Pilotloch in den Dübel, bevor Sie die Schraube eindrehen. So verhindern Sie, dass das Holz spaltet.

Schritt 2. Setzen Sie einen Anker in das Loch, damit die Schraube nicht durch Holz reißt
Anker sind Kunststoffhülsen, die gegen das Holz drücken, damit sie weniger wahrscheinlich herauskommen. Verwenden Sie einen Bohrer mit dem gleichen Durchmesser wie Ihr Anker, um das Schraubenloch zu erweitern. Klopfen Sie den Anker ganz in das Loch. Setzen Sie dann die Schraube in den Anker ein und ziehen Sie sie fest.
- Sie können Anker von Ihrem örtlichen Baumarkt kaufen.
- Die von Ihnen verwendeten Anker sind in der Regel auch nach der Installation besser sichtbar.

Schritt 3. Füllen Sie es mit Holzleim und drücken Sie die Schraube hinein, um eine dauerhafte Lösung zu erhalten
Beginnen Sie damit, das Gewinde der Schraube mit einem Schmierwachs oder Öl zu bestreichen. Drücke Holzleim in das Loch, bis es halb voll ist. Drücken Sie die Schraube so weit wie möglich in das Loch. Lassen Sie den Kleber über Nacht trocknen, bevor Sie die Schraube entfernen. Kratze den Kleber, der aus dem Loch kam, mit einer Rasierklinge ab, damit er bündig mit der Spanplatte abschließt. Da sich der Kleber um das Gewinde der Schraube gelegt hat, können Sie ihn leicht wieder in das Loch schrauben.
- Diese Option ist nicht so stark wie die anderen Optionen, aber sie macht das Schraubenloch weniger sichtbar.
- Wenn Sie die Schraube nicht mit Wachs oder Öl bestreichen, bleibt sie im Kleber stecken und lässt sich nicht so leicht lösen.
Frage 3 von 5: Kann ich Holzspachtel auf Spanplatten verwenden?

Schritt 1. Ja, drücken Sie einfach den Holzspachtel mit einem Spachtel in das Loch
Suchen Sie nach einem Holzspachtel, der die gleiche Farbe wie Ihre Spanplatte hat, damit er sich leichter einfügt. Drücken Sie den Holzspachtel mit einem Spachtel in das Loch, bis es vollständig gefüllt ist. Lassen Sie den Holzspachtel gemäß den Anweisungen auf der Verpackung trocknen. Dann den Spachtel glatt schleifen, damit er bündig mit der Oberfläche ist.
- Sie können Füller streichen oder färben, um das Finish des Holzes anzupassen.
- Wählen Sie einen Spachtel auf Wasserbasis für den Innenbereich oder einen Spachtel auf Lösungsmittelbasis für Reparaturen im Freien.
Frage 4 von 5: Kann ich Holzspachtel einschrauben?

Schritt 1. Nein, Holzspachtel eignet sich am besten für kosmetische Reparaturen
Holzspachtel hat nicht die gleiche strukturelle Integrität wie Ihre eigentliche Spanplatte, daher kann sich die Hardware trotzdem lösen, wenn Sie sie einschrauben. Wenn Sie Schrauben wieder anbringen müssen, entscheiden Sie sich stattdessen für eine sicherere Füllmethode wie Dübel oder Karosseriefüller.
Frage 5 von 5: Wie befestige ich Schrauben in Spanplatten?

Schritt 1. Wechseln Sie zu selbstschneidenden Schrauben, die sich weniger wahrscheinlich lösen
Da Spanplatten aus mehreren Pressholzstücken bestehen, lassen sich Standardschrauben viel einfacher lösen. Selbstschneidende Schrauben schneiden durch das Holz, anstatt es zu spalten, damit Sie keine Löcher vorbohren müssen. Nehmen Sie ein Paket selbstschneidender Schrauben immer dann zur Hand, wenn Sie etwas an Ihrer Spanplatte befestigen müssen.
Suchen Sie nach Schrauben, die speziell für Spanplatten oder Spanplatten gekennzeichnet sind, da sie sicherer sind

Schritt 2. Versuchen Sie, längere Schrauben für eine engere Passform zu verwenden
Längere Schrauben gehen tiefer ins Holz und bekommen dadurch etwas mehr Halt als kürzere. Wenn Sie eine dicke Spanplatte haben, versuchen Sie, eine Schraube zu finden, die ungefähr 1⁄2 Zoll (1,3 cm) länger. Setzen Sie die neue Schraube in das Loch ein und ziehen Sie sie vollständig fest, bis sie fest sitzt.
Warnungen
- Spanplatten halten im Laufe der Zeit nicht dem Verschleiß stand. Wenn Sie also mehrere Reparaturen daran vorgenommen haben, sollten Sie sie stattdessen besser ersetzen.
- Vermeiden Sie das Einschrauben in Holzspachtel, da es nicht die gleiche strukturelle Unterstützung wie die eigentliche Spanplatte hat.