Klärgruben sind in sich geschlossene Abwasserentsorgungssysteme. Das bedeutet, dass Ihre Kläranlage nicht an die städtische Wasserversorgung angeschlossen ist und Sie für den Betrieb Ihrer Anlage verantwortlich sind. Wenn eine Klärgrube vernachlässigt wird, kann sie mit Schlamm und Abschaum verstopfen, der nicht von Bakterien abgebaut werden kann, was zu einem kostspieligen Systemkollaps führt. Aus diesem Grund müssen Sie Ihren Tank sauber, inspiziert und regelmäßig gepumpt halten. Um Ihre Klärgrube zu reinigen, legen Sie den Tank frei, suchen Sie nach Rissen und Lecks, reinigen Sie den Filter, messen Sie die Tiefe des Abfalls im Tank und lassen Sie den Abfall dann von einem Fachmann abpumpen.
Schritte
Teil 1 von 5: Vorbereitung des Panzers

Schritt 1. Finden Sie Ihren Tank
Beginnen Sie nach Möglichkeit mit dem Abwasserrohr in der unteren Ebene Ihres Hauses. Folgen Sie der Richtung, die es nimmt, wenn es das Haus verlässt. Ihr Tank könnte da draußen und vergraben sein. Das Auffinden des Tanks spart später Zeit und Geld, unabhängig davon, ob Sie oder ein Prüfer den Tank reinigen.

Schritt 2. Graben Sie die Oberseite des Tanks aus
Ihr Tank kann unter der Erde vergraben sein. Nehmen Sie vor der Inspektion eine Schaufel und entfernen Sie den Schmutz um die Oberseite des Tanks. Ihr Tank hat einen Zugangsdeckel, der stark und dicht sein sollte.
Auf dem Tank können Riser hinzugefügt werden. Diese helfen Ihnen, den Tank zu finden und darauf zuzugreifen, ohne zu graben. Kläranlagen-Pumper können diese hinzufügen

Schritt 3. Untersuchen Sie den Tank auf Risse
Suchen Sie entlang des Tanks, einschließlich der Innenseite, nach beschädigten Stellen. Risse müssen von einem Fachmann repariert werden, sobald der Tank gepumpt ist, damit das System nicht ausfällt. Suchen Sie nach verrosteten oder abgebrochenen Teilen an den Ein- und Auslassrohren, die für die Entwässerung erforderlich sind. Überprüfen Sie alle Verteilerkästen oder Pumpenkammern, falls Ihr Tank einen angeschlossen hat.
Es ist nützlich, etwas Wasser aus Ihrem Haus, z. B. aus der Toilette oder der Waschmaschine, laufen zu lassen, um zu sehen, ob das Wasser in den Tank gelangt und dann richtig abläuft
Teil 2 von 5: Die Abschaumtiefe herausfinden

Schritt 1. Schneiden Sie ein Rohr
Beginnen Sie mit einem 3 m langen PVC-Rohr. Trennen Sie es mit einer Säge oder einem PVC-Schneider in einen Abschnitt von 15,24 cm und einen Abschnitt von 2,9 m.

Schritt 2. Kleben Sie die Rohre zusammen
Gießen Sie PVC-Zement in ein Ellbogengelenk. Befestigen Sie das kleinere Rohr mit dem Zement und der Verbindung oben am größeren Rohr. Das Rohr ragt gerade nach rechts oder links in einer „L“-Form heraus.

Schritt 3. Verschließen Sie jedes Ende
PVC-Kappen finden Sie im Baumarkt, in dem Sie die Rohre, Zement und Schneider erhalten haben. Drücken Sie die Kappen auf die Rohre, damit sie fest sitzen und dem Wasserfluss widerstehen.

Schritt 4. Senken Sie den Stick in das Loch
Halten Sie den Abschaumstab mit dem kleineren Rohr nach unten und nach außen in der „L“-Form. Senken Sie das Rohr ab, bis Sie es gegen die oberste Schicht der Klärgrube halten, ohne durchzubrechen.

Schritt 5. Markieren Sie den Stick
Verwenden Sie einen Marker oder ein Stück Klebeband, um den oberen Punkt des Abschaums anzuzeigen. Wenn das Rohr auf der Abschaumschicht aufliegt, platzieren Sie Ihre Markierung dort, wo das Rohr vom Boden bis zur Spitze Ihres Tanks kreuzt.

Schritt 6. Drücken Sie durch die Abschaumschicht
Zwinge den Stock nach unten durch den Abschaum. Möglicherweise müssen Sie den Stock drehen, damit der spitze Teil durchbricht. Wenn Sie den Boden der Schaumschicht erreichen, werden Sie spüren, wie sich der Stock durch das Wasser bewegt, anstatt durch das widerstandsfähige Fett und Öl. Halten Sie den Stock gegen die Unterseite des Abschaums, wie Sie es mit der Oberseite des Abschaums getan haben, und halten Sie das kleinere Rohr flach und zur Seite, damit der Stock die "L" -Form annimmt.

Schritt 7. Markieren Sie den Stick erneut
Verwenden Sie erneut einen Marker oder ein Klebeband, um anzuzeigen, wo die Abschaumschicht endet. Fügen Sie Ihre Markierung dort hinzu, wo das Rohr den Boden bis ganz oben in den Tank kreuzt.

Schritt 8. Messen Sie die Markierungen
Entfernen Sie den Stock vorsichtig und legen Sie ihn auf eine Plane. Verwenden Sie ein Maßband, um den Abstand zwischen den beiden Markierungen zu ermitteln. Dies ist die Tiefe der Abschaumebene. Wenn diese Fett- und Ölschicht nur 7,62 cm über dem Boden des Auslassrohrs liegt, muss der Tank gepumpt werden.
Teil 3 von 5: Testen der Schlammtiefe

Schritt 1. Schneiden Sie ein Rohr
Schneiden Sie ein 3 m langes PVC-Rohr in 1,5 m lange Unterabschnitte. So können Sie einen stabilen zweiteiligen Stick herstellen.

Schritt 2. Kleben Sie die Rohre zusammen
Verbinden Sie die beiden Rohre mit einem geraden Adapter oder einer Gewindemuffe aus dem Baumarkt. Befestigen Sie die Enden im Verbinder mit PVC-Kleber.

Schritt 3. Verschließen Sie jedes Ende
PVC-Kappen finden Sie auch im Baumarkt. Tragen Sie einen auf jedes Ende Ihres Sticks auf. Drücken Sie es fest auf, damit kein Abwasser in das Rohr gelangen kann.

Schritt 4. Wickeln Sie weißes Material um ein Ende
Ein weißer Lappen, ein Handtuch, eine Socke oder ein Klettverschluss sind nützlich, um eine Markierung zu erfassen, die Ihnen die Schlammtiefe anzeigt. Wickeln Sie das Material um ein Ende bis zu 0,91 m entlang der Länge des Rohres. Sichern Sie das Material mit dem Klettverschluss, Klebeband oder Schnur.

Schritt 5. Schieben Sie den Stock durch das Abschaumloch
Wenn Sie es noch nicht getan haben, verwenden Sie einen Stab zum Testen der Abschaumtiefe, um ein Loch durch die oberste Schicht im Tank zu stechen. Sobald dies erledigt ist, senken Sie den Schlammstab durch das Loch, bis Sie spüren, dass er den Boden des Tanks erreicht.

Schritt 6. Halten Sie den Stick drei Minuten lang an Ort und Stelle
Lassen Sie den Stick mindestens drei Minuten ruhen. Je länger Sie den Stick halten, desto besser können Sie sicherstellen, dass der Schlamm Ihr weißes Material befleckt.

Schritt 7. Entfernen Sie den Stick
Ziehen Sie nun den Stock wieder nach oben und halten Sie ihn fest, während Sie ihn durch das ursprünglich gemachte Loch ziehen. Solange Sie es nicht bewegen, werden Sie den Stock nicht beflecken. Lege es auf eine Plane, wo du den Fleck nicht ruinierst und den Stick später reinigen kannst.

Schritt 8. Messen Sie den Fleck
Verwenden Sie ein Maßband, um die Länge des Flecks von der Unterseite des Stabes nach oben zu notieren. Wenn der Schlamm oder Schlamm plus Schaum ein Drittel der Tiefe des Tanks (etwa 30,48 cm hoch) einnimmt, muss er gepumpt werden. Befindet sich die Schlammschicht innerhalb von 15,24 cm unter dem Boden der Auslassrohre, muss der Tank gepumpt werden.
Teil 4 von 5: Reinigen des Prallfilters

Schritt 1. Öffnen Sie den Tank
Ziehen Sie bei der jährlichen Inspektion den Deckel des Tanks hoch. Legen Sie die Abdeckung beiseite und suchen Sie die Rohre, die den Abfall in den Tank und das Wasser aus dem Tank führen. Die Leitbleche befinden sich darin und halten Schaum und Schlamm an Ort und Stelle.
Nicht alle Tanks werden mit Filtern geliefert

Schritt 2. Ziehen Sie die Filter hoch
Ziehen Sie einige Gummischutzhandschuhe an. Greifen Sie mit den Händen, einem Rechen oder einer Hacke in die Auslassblende. Ziehen Sie den Filter heraus. Es kann hell sein und einen Griff am Ende haben, aber wenn Ihr Tank einen hat, befindet er sich in der Auslassblende.

Schritt 3. Spülen Sie den Filter aus
Halten Sie den Filter entweder über die Einlassseite der Klärgrube und sprühen Sie ihn mit einem Schlauch ab oder tauchen Sie ihn in einen Eimer mit Wasser. Stellen Sie sicher, dass alle Feststoffe in den Tank oder Eimer zurückfallen. Wenn Sie mit dem Spülen fertig sind, gießen Sie alle Abfälle zurück in den Tank.

Schritt 4. Überprüfen Sie den Filter auf Beschädigungen
Suchen Sie nach Rissen oder Feststoffen, die den Filter verstopfen. Wenn der Filter nicht regelmäßig gereinigt wird, füllt er sich und funktioniert nicht mehr. Wenn Sie ihn nicht reinigen können oder beschädigt erscheint, ersetzen Sie ihn durch einen neuen Filter.

Schritt 5. Ersetzen Sie den Filter
Ob Sie den alten Filter wieder einsetzen oder einen neuen einbauen, schauen Sie an den Seiten des Filters entlang. Auf dem Filter befindet sich möglicherweise ein Pfeil. Wenn Sie den Filter richtig installiert haben, zeigt der Pfeil nach unten zum Abflusssystem. Wenn der Filter sicher im Leitblech sitzt, schrauben Sie den Tankdeckel wieder fest.
Teil 5 von 5: Pumpen des Tanks

Schritt 1. Pumpen Sie den Tank alle paar Jahre
Viele Leute machen den Fehler, zu denken, dass der Tank nicht behandelt werden muss, solange die Rohrleitungen zu funktionieren scheinen. Indem Sie den Tank warten, bevor er mit Schlamm verstopft und Flüssigkeit nicht mehr abläuft, sparen Sie am Ende Tausende von Dollar für kostspielige Reparaturen. Dies sollte alle ein bis drei Jahre erfolgen oder immer dann, wenn gemessen wird, dass Schlamm- und Schwimmschlamm etwa ein Drittel des Tanks einnehmen oder sich dem Auslassrohr nähern.
- Je kleiner der Tank oder je mehr Personen der Tank bedient, desto häufiger muss er behandelt werden. Ein 750-Gallonen-Tank, der in einem Haus mit zwei Schlafzimmern Standard ist, hält zwei Bewohnern etwa vier Jahre ohne Pumpen. Bei vier Bewohnern wird es weniger als zwei Jahre dauern, ohne zu pumpen.
- Eine jährliche Behandlung hält den Tank sauber und ermöglicht es, Probleme zu erkennen, bevor sie zu ernsthaften septischen Ausfällen führen.

Schritt 2. Abfall abpumpen
Beim Pumpen wird eine zuschaltbare gusseiserne Pumpe verwendet. Die Pumpe saugt die Feststoffe ab, die nicht von Bakterien abgebaut werden können, und befördert sie in einen Behälter, beispielsweise in das Innere eines Tankwagens. Sobald Schlamm und Schaum entfernt sind, müssen Sie weder Bakterien noch Wasser erneut einführen.

Schritt 3. Entsorgen Sie den septischen Abfall
Auch wenn Sie versuchen, den Tank selbst abzupumpen, müssen Sie den Abfall auf legale Weise entsorgen. Der Abfall muss mit einem Tankwagen zu einem von der Regierung gewählten Ort abseits von Wasser und Orten transportiert werden, an denen sich Menschen versammeln. Aus diesem Grund ist es besser, einen Profi damit machen zu lassen.
Tipps
- Lassen Sie Ihren Tank alle ein bis drei Jahre inspizieren und pumpen. Es ist besser, einen kleinen Geldbetrag für die regelmäßige Wartung zu zahlen, als mit einer defekten Kläranlage umzugehen.
- Bei höherem Wasserverbrauch, z. B. wenn mehrere Personen im Haus leben oder Sie einen Whirlpool benutzen, füllt sich der Tank schneller.
- Vermeiden Sie die Entsorgung von Nichtabfällen wie Babytüchern und Fett. Diese blockieren das System und führen zu Schäden.
Warnungen
- Das Öffnen einer Klärgrube ist hochgefährlich. Der Tank enthält sehr starke Dämpfe aus den Abfällen. Arbeiten Sie mit einem Partner zusammen und halten Sie sich von der Öffnung fern.
- Kinder können in Panzer fallen. Stellen Sie sicher, dass die Deckel stark und fest sind.